Neumarkter Sattel
Neumarkter Sattel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Himmelsrichtung | Nord | Süd | |||||
Passhöhe | 894 m ü. A. | ||||||
Bundesland | Steiermark | ||||||
Talorte | Teufenbach | Mariahof | |||||
Ausbau | Landstraße / Rudolfsbahn | ||||||
Gebirge | Gurktaler- / Lavanttaler Alpen | ||||||
Karte | |||||||
| |||||||
Koordinaten | 47° 6′ 37″ N, 14° 22′ 12″ O {{#coordinates:47,110277777778|14,37|primary | dim=10000 | globe= | name=Neumarkter Sattel | region=AT-6 | type=mountain
}} |
Der Neumarkter Sattel ist ein sanfter Pass in der Steiermark mit einer Scheitelhöhe von 894 m ü. A. zwischen dem oberen Murtal und dem Olsatal, das ins Klagenfurter Becken führt. Über den nach Neumarkt in der Steiermark benannten Pass führt die Rudolfsbahn. Die Landesgrenze zu Kärnten verläuft weiter südlich bei Dürnstein in der Steiermark, wo die Olsaklamm eine natürliche Grenze bildet. Die Bedeutung dieses Übergangs an einer früheren Eisen- und Salzstraße dokumentieren mehrere mittelalterlichen Burgen: Dürnstein im Süden, die Höhlenburgen Schallaun und Puxer Lueg (auch Puxer Loch) im Norden.
Umgebung
Der Sattel markiert die Grenze zwischen Gurktaler- und Lavanttaler Alpen. Benachbarte Übergänge sind in den Gurktalern die Flattnitz, in den Lavanttalern der Obdacher Sattel. Weiterführende Übergänge sind in den Niederen Tauern der Radtstädter-, Sölker- und Triebener Tauern.
Südlich des Sattels liegt der wichtige mittelalterliche Eisenumschlagplatz Friesach, nordwestlich das heute dörfliche Oberwölz, dem der Eisenhandel zu einer der ersten Stadtrechtsverleihungen in der Steiermark verhalf.
Geschichte
Über den Neumarkter Sattel führte schon frühzeitig eine norische Straße, die von den Römern in der Kaiserzeit schnell ausgebaut wurde und schnell zu einer der wichtigsten Straßen der Römer in den Ostalpen wurde. Auch im Mittelalter wurde die Römerstraße rege genutzt und sicher auch immer wieder ausgebaut. So wurde dieser bedeutende Pass vom Stauferkaiser Friedrich II. im Jahre 1235 auf einen seiner Romzüge überschritten. Heute führt eine Landstraße über ihn, der hauptsächliche Verkehr führt über den einige Kilometer östlich gelegenen Perchauer Sattel. Über den Neumarkter Sattel führt die wichtige Eisenbahnstrecke, die Klagenfurt mit dem Eisenbahnknoten Leoben bereits seit dem Jahre 1879 verbindet.
Weblinks
- Steffan Bruns : Alpenpässe - vom Saumpfad zum Basistunnel, Bd. 4
- http://www.lochstein.de/hoehlen/A/sm/puxer/puxer.htm
Alpl • Ammer • Annaberg • Arlberg • Ascher • Bieler • Birkfelder Gschaid • Brenner • Buchauer • Buchener • Dientner • Dürrholzer Kreuz • Eibegg • Erbsattel • Eisental • Faschina • Feistritz • Fern • Filzen • Flattnitz • Flexen • Furkajoch • Fuscher Törl • Gaberl • Gailberg • Geiseben • Gerichtsberg • Gerlos • Grießen • Griffner • Grünbacher • Gschütt • Hahntenn • Hals • Haselrast • Hebalm • Hengst • Hengstl • Hirschegger • Hochegger • Hochrindl • Hochtannberg • Holzleiten • Iselsberg • Josefsberg • Kalte Kuchl • Kartitscher • Katschberg • Kernhofer Gscheid • Kerschbaumer • Klachau • Klamm • Klamml • Klippitz • Klostertaler Gscheid • Kreuzberg • Kühtai • Lahn • Lienbach • Loibl • Losen • Mendling • Moarigraben • Nassfeld • Neumarkter • Niederalpl • Norbert • Nöring • Obdacher • Oberjoch • Och • Pack • Paulitsch • Perchauer • Pfaffen • Pfarralm • Pielachtaler Gscheid • Piller • Plöcken • Pogusch • Pölshals • Pötschen • Präbichl • Preiner Gscheid • Pretal • Pyhrn • Radl • Radling • Radstädter Tauern • Rams • Rechberg • Riederberg • Rohrer • Saurüssel • Schaida • Schanz • Scharflinger • Schiestel • Schober • Schönfeld • Seeberg • Seefelder • Semmering • Kleiner Semmering • Silzer • Soboth • Staller • Steirischer Seeberg • Sölk • Thurn • Timmel • Triebener Tauern • Turrach • Ursprung • Wechsel • Weinebene • Wagrainer • Windische Höhe • Wurzen • Zellerrain