OFI Kreta


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
OFI Kreta
Vereinslogo von OFI Kreta
Voller Name Omilos Filathlon Irakleiou
Gegründet 1925
Vereinsfarben schwarz und weiß
Stadion Theodoros-Vardinogiannis-Stadion
Plätze 9.088
Liga Gamma Ethniki, Gruppe 4
2014/15 17. Platz (Super League)

OFI Kreta, üblicherweise nur OFI (griechisch ΟΦΗ – Όμιλος Φιλάθλων Ηρακλείου, Omilos Filathlon Irakleiou, Verein der Sportfreunde von Iraklio), ist ein griechischer Fußballverein aus Iraklio, Kretas Hauptstadt.

Geschichte

Der Verein wurde 1925 gegründet, seine Farben sind Schwarz und Weiß. OFI trägt seine Heimspiele im Theodoros-Vardinogiannis-Stadion<ref>[1]http://ofifc.gr/th-vardinogianis-stadium</ref> aus und ist zusammen mit Ergotelis der größte Fußballverein der Insel.

OFI stieg 1968 erstmals in die griechische erste Liga, die Alpha Ethniki auf und gehörte dieser bis 1971 an, als man als Tabellenletzter abstieg. 1976 stieg man als Tabellenerster wieder auf. 2009 musste der Verein, nach 33 Jahren ununterbrochener Erstklassigkeit, als Tabellenvierzehnter erneut den Gang in die zweite Liga, die Beta Ethniki antreten. Zwar wurde dort der dritte Rang erreicht, OFI konnte sich jedoch in den Playoffs nicht durchsetzen und verpasste den direkten Wiederaufstieg. Im darauf folgenden Jahr schaffte es OFI, sich als Tabellendritter über die Playoffs wieder für die erste Liga zu qualifizieren. Zunächst war OFI der Aufstieg aufgrund des Wettskandals 2011 in Griechenland verweigert worden, der Klub konnte jedoch erfolgreich Einspruch einlegen und die Playoffs anschließend für sich entscheiden.

Von Juli 2006 bis November 2007 wurde der Verein vom Deutschen Reiner Maurer trainiert.

Europapokalbilanz

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
1986/87 UEFA-Pokal 1. Runde Jugoslawien Sozialistische Föderative RepublikJugoslawien Hajduk Split 1:4 1:0 (H) 0:4 (A)
1987/88 Europapokal der Pokalsieger 1. Runde Bulgarien 1971Bulgarien FK Witoscha Sofia 3:2 0:1 (A) 3:1 (H)
2. Runde ItalienItalien Atalanta Bergamo 1:2 1:0 (H) 0:2 (A)
1993/94 UEFA-Pokal 1. Runde TschechoslowakeiTschechoslowakei Slavia Prag 2:1 1:1 (A) 1:0 (H)
2. Runde SpanienSpanien Atlético Madrid 2:1 0:1 (A) 2:0 (H)
3. Runde PortugalPortugal Boavista Porto 1:6 1:4 (H) 0:2 (A)
1995 UEFA Intertoto Cup Gruppenphase Zypern RepublikRepublik Zypern Nea Salamis Famagusta 2:1 2:1 (H)
DeutschlandDeutschland Bayer 04 Leverkusen 0:1 0:1 (A)
EstlandEstland JK Pärnu Tervis 2:0 2:0 (H)
Jugoslawien Bundesrepublik 1992Jugoslawien FK Budućnost Podgorica 4:3 04:3 (A)1
Achtelfinale TurkeiTürkei Bursaspor 1:2 1:2 (A)
1997/98 UEFA-Pokal 2. Qualifikationsrunde IslandIsland KR Reykjavík 3:1 0:0 (A) 3:1 (H)
1. Runde UngarnUngarn Ferencváros Budapest 4:2 3:0 (H) 1:2 (A)
2. Runde FrankreichFrankreich AJ Auxerre 4:5 1:3 (A) 3:2 (H)
2000/01 UEFA-Pokal 1. Runde Jugoslawien Bundesrepublik 1992Jugoslawien Napredak Kruševac 6:0 0:0 (A) 6:0 (H)
2. Runde TschechienTschechien Slavia Prag 3:6 2:2 (H) 1:4 (A)
2007 UEFA Intertoto Cup 3. Runde KasachstanKasachstan Tobol Qostanai 0:2 0:1 (A) 0:1 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 29 Spiele, 12 Siege, 4 Unentschieden, 13 Niederlagen, 39:39 Tore (Tordifferenz ±0)

1 Das Spiel fand in Belgrad statt.

Titel/Statistik

Weblinks

Einzelnachweise

<references />