Roth (Rhein-Hunsrück-Kreis)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Roth
50.0880555555567.4575390Koordinaten: 50° 5′ N, 7° 27′ O{{#coordinates:50,088055555556|7,4575|primary
dim= globe= name= region=DE-RP type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Rhein-Hunsrück-Kreis
Verbandsgemeinde: Kastellaun
Höhe: 390 m ü. NHN
Fläche: 3,87 km²
Einwohner: 253 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner je km²
Postleitzahl: 56288
Vorwahl: 06762
Kfz-Kennzeichen: SIM, GOA
Gemeindeschlüssel: 07 1 40 131
Adresse der Verbandsverwaltung: Kirchstraße 1 </br> 56284 Kastellaun
Webpräsenz: www.roth-hunsrueck.de
Ortsbürgermeister: Thomas Walber
Lage der Ortsgemeinde Roth im Rhein-Hunsrück-Kreis

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Datei:Roth02.jpg
ehemaliges Raiffeisenlager

Roth ist eine Ortsgemeinde in der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kastellaun an.

Geographie

Nachbargemeinden

Geschichte

Der Ort gehörte im Mittelalter zur Vorderen Grafschaft Sponheim. 1417 gelangte der Ort mit dem Amt Kastellaun zur Hinteren Grafschaft.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Roth besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>

Bürgermeister

Seit 2014 ist Thomas Walber Ortsbürgermeister von Roth. Er löste Michael Freiß ab, der dieses Amt seit 2007 innehatte.

Verkehr

Roth liegt 800 m von der Hunsrückhöhenstraße, (Bundesstraße 327), entfernt.

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

<references />