Route der Industriekultur – Chemie, Glas und Energie


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Zeche Zollverein Fördergerüst.jpg
Zentraler Schacht 12 der Zeche Zollverein
Datei:Kokerei hansa 3.jpg
Industriedenkmal Kokerei Hansa
Datei:Koepchenwerk.jpg
Das Koepchenwerk am Hengsteysee.

Route der Industriekultur - Chemie Glas und Energie heißt die 18. von insgesamt 25 Themenstrecken der Route der Industriekultur. Es geht um die Energiegewinnung mittels Kohle-, Gas- oder Wasserkraftwerken, die Energieverteilung und die Glas- und Chemieindustrie, die sich vor allem im Norden des Ruhrgebiets befindet. Die Attraktionen zeigen mit den Kokereien und Gasometern auch die Verbundwirtschaft auf.

Mitte 2010 und Ende 2011 stellte der Regionalverband Ruhr die Route um, die Veränderungen sind kursiv gekennzeichnet.

Weblinks