Spanisch in den Vereinigten Staaten
Die spanische Sprache ist in den USA nach Englisch die zweithäufigste Sprache. Die Anzahl der Sprecher beträgt offiziell mehr als 45 Millionen.<ref>U.S. Hispanic Population Surpasses 45 Million, U.S. Census Bureau vom 1. Mai 2008</ref> Nach Mexiko und noch vor Kolumbien und Spanien lebt in den Vereinigten Staaten die zweitgrößte Spanisch sprechende Bevölkerung der Welt, illegale Einwanderer nicht mitgerechnet. Etwa 2050 könnten die USA auf Platz 1 aufsteigen.<ref>Más 'speak spanish' que en España, El País vom 6. Oktober 2008</ref>
Inhaltsverzeichnis
Überblick
Bundesstaat | Spanisch sprechende Bevölkerung | Prozent der Bevölkerung |
---|---|---|
Puerto Rico | 3.900.128 | 95,21 % |
New Mexico | 823.352 | 43,27 % |
Kalifornien | 12.442.626 | 34,72 % |
Texas | 7.781.211 | 34,63 % |
Arizona | 1.608.698 | 28,03 % |
Nevada | 445.622 | 19,27 % |
Florida | 3.304.832 | 19,01 % |
New York | 3.076.697 | 15,96 % |
New Jersey | 1.134.033 | 13,89 % |
Illinois | 1.516.560 | 12,70 % |
Colorado | 545.112 | 12,35 % |
Rhode Island | 100.227 | 9,96 % |
Utah | 216.327 | 9,40 % |
Connecticut | 308.863 | 9,35 % |
Oregon | 293.840 | 8,47 % |
District of Columbia | 45.023 | 8,24 % |
Idaho | 103.686 | 7,66 % |
Washington | 431.021 | 7,20 % |
Georgia | 610.402 | 7,04 % |
Massachusetts | 411.192 | 6,80 % |
Kansas | 169.376 | 6,59 % |
Delaware | 51.762 | 6,50 % |
North Carolina | 532.553 | 6,45 % |
Nebraska | 98.211 | 5,99 % |
Virginia | 412.416 | 5,78 % |
Maryland | 298.072 | 5,68 % |
Oklahoma | 173.552 | 5,22 % |
Arkansas | 116.396 | 4,45 % |
Indiana | 254.219 | 4,32 % |
Wisconsin | 217.550 | 4,18 % |
Wyoming | 19.830 | 4,12 % |
Pennsylvania | 436.254 | 3,72 % |
South Carolina | 148.345 | 3,68 % |
Alaska | 22.649 | 3,64 % |
Minnesota | 171.042 | 3,55 % |
Iowa | 97.876 | 3,51 % |
Michigan | 292.996 | 3,10 % |
Tennessee | 171.646 | 3,04 % |
Louisiana | 106.872 | 2,68 % |
Alabama | 107.806 | 2,50 % |
Missouri | 129.329 | 2,37 % |
Ohio | 230.467 | 2,15 % |
New Hampshire | 26.607 | 2,14 % |
Kentucky | 80.450 | 2,05 % |
South Dakota | 14.403 | 1,98 % |
Mississippi | 46.561 | 1,72 % |
Montana | 13.458 | 1,51 % |
Hawaii | 17.442 | 1,50 % |
North Dakota | 8.853 | 1,48 % |
West Virginia | 18.207 | 1,06 % |
Vermont | 5.950 | 1,01 % |
Maine | 12.576 | 1,00 % |
Puerto Rico (Commonwealth of Puerto Rico)
Auf Puerto Rico ist Spanisch Amtssprache und wird von 93 % der Bevölkerung als Erstsprache gesprochen. Der Estado Libre Asociado de Puerto Rico (Freistaat Puerto Rico) ist kein Bundesstaat der USA, sondern ein Außengebiet.
Florida
Die spanischsprachige Bevölkerung Floridas ist überwiegend kubanischer Abstammung. Die Mehrheit von ihnen verließ Kuba während und nach der Revolution. Außerdem leben in Florida so viele Latinos kolumbianischer Abstammung, dass man von Miami bereits als der zweitgrößten kolumbianischen Stadt spricht.
Südwesten der USA
Siehe auch: New-Mexico-Spanisch
Im Südwesten der USA findet man in erster Linie Spanischsprechende mexikanischer Abstammung.
Spanisch ist in New Mexico neben Englisch Gebrauchssprache (in vielen Staaten ist keine Sprache offiziell). Außerdem gibt es in einigen Staaten wie New Mexico, Kalifornien und Texas spanischsprachige Formulare, Aushänge und Schilder.
Hier entstand eine Sprachform, die „Spanglish“ (entstanden aus Spanish + English) genannt wird. In Staaten wie Arizona werden viele spanische Wörter im alltäglichen Wortschatz wieder gefunden.
Nordosten der USA
Vorwiegend Puertoricaner
Louisiana
Im heutigen US-Bundesstaat Louisiana wird in vier ursprünglich isolierten Ortschaften am Mississippi ein spanischer Dialekt gesprochen, der mit der Mundart auf den Kanarischen Inseln verwandt ist. Die Menschen dieser Sprachinseln nennen sich Isleños und immigrierten im 18. Jahrhundert in diese Region.
Spanische Ortsnamen in den Vereinigten Staaten
Die Staaten Kalifornien, Arizona, Texas, New Mexico, Colorado, Nevada und Utah im Südwesten der USA, sowie Florida wurden seit dem 16. Jahrhundert von spanischen Kolonialisten besiedelt und nach der Unabhängigkeit Mexikos im Jahre 1810 gehörten einige der Staaten noch bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zu Mexiko. Deshalb tragen viele Städte, Gebirge, Straßen und Flüsse in diesen Bundesstaaten (teilweise „sprechende“) spanische Namen, Toponyme. Auffällig sind die zahlreichen Ortsnamen, die auf religiöse Bezeichnungen zurückgehen. Sie rühren von den vielen Missionaren unter den ersten Siedlern und dem allgemein starken katholischen Glauben der Spanier her.
Daneben sind auch typische Ortsnamen, die auf Landschaftsmerkmale beruhen, anzutreffen:
- Arizona (wüstenhaftes Gebiet): Casa Grande (Großes Haus), Guadalupe (nach der spanischen Stadt Guadalupe), San Luis (Heiliger Ludwig)
- Kalifornien (nach der Legende von Kalifornien Kalifornien#Herkunft des Namens): Los Angeles (Die Engel), San Francisco (Heiliger Franziskus), San Diego (Heiliger Jakob), Sacramento (Sakrament), Fresno (Esche), Coronado (nach dem spanischen Konquistador Francisco Vásquez de Coronado benannt)
- Nevada (Schneefall, die Verschneite): Las Vegas (Die Flussauen)
- Colorado (rötlich gefärbt): Pueblo (Dorf), Durango (nach der spanischen Stadt Durango), Sangre de Cristo Range (Heiliges Blut Christi), San-Juan-Gebirge (Heiliger-Johannes-Gebirge)
- Texas: El Paso (Der Bergpass), San Antonio (Heiliger Antonius)
- New Mexico: Santa Fe (Heiliger Glaube), Las Cruces (Die Kreuze), Española (Spanische)
- Utah: La Sal (Salz), Sanpete County (Heiliger Petrus Bezirk)
- Florida (die Blühende): Cape Canaveral (anglisiert vom Cabo Cañaveral: Röhricht Kap), Santa Barbara Boulevard (Heilige-Barbara-Prachtstraße), St. Augustine (anglisiert vom San Agustín: Heiliger Augustinus), DeSoto County (benannt nach dem spanischen Konquistador Hernando de Soto),
Flüsse: Rio Grande (Großer Fluss), Colorado River (Farbiger Fluss)
Weblinks
- Arbeit über die spanische Sprache in den Vereinigten Staaten von Amerika (PDF-Datei; 252 kB)
Einzelnachweise
<references />