Transdev GmbH


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Transdev GmbH
200px
Rechtsform GmbH
Gründung 18. Januar 1898
Sitz Berlin, Deutschland
Leitung Vorsitzender der Geschäftsführung
Christian Schreyer <ref>Wechsel im Vorsitz der Geschäftsführung von Veolia Verkehr. Veolia Verkehr, 28. Februar 2014, abgerufen am 21. Mai 2014.</ref>
Mitarbeiter 5.352 (2013)
Umsatz 850 Mio. Euro (2014)
Branche Personentransport
Website www.transdev.de

Die Transdev GmbH<ref>Transdev: Veolia Verkehr heißt ab 16. März 2015 Transdev und ist Teil eines weltweiten Netzwerkes innovativer Verkehrsunternehmen, 16. März 2015</ref> (bis 16. März 2015 Veolia Verkehr GmbH; bis 2006 Connex Verkehr GmbH)<ref name="eri-2006-213">Meldung Aus Connex wird Veolia. In: Eisenbahn-Revue International. Heft 5/2006, ISSN 1421-2811, S. 213</ref> mit Sitz in Berlin ist das größte in Deutschland aktive private Bahn- und Busunternehmen. Die Transdev ist das deutsche Tochterunternehmen der französischen Transdev-Gruppe, die bis März 2013 als Veolia Transdev firmierte.

Geschichte

Datei:Connex-logo.svg
ehemaliges Logo der Marke Connex
Datei:Connex.jpg
Connex-Personenzug im Leipziger Hauptbahnhof
Datei:Veolia-verkehr-logo.svg
Logo der ehemaligen Veolia Verkehr

Seit der mehrheitlichen Übernahme des privaten Bahnunternehmens Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft (DEG) 1997 war der Veolia-Konzern im deutschen Transport- und Verkehrswesen tätig. Nach der vollständigen Übernahme der DEG im Jahr 2000 gründet sie das Unternehmen Connex. In den folgenden Jahren bot Connex Regional-, Stadt- und Güterverkehr in Deutschland an. Zum 1. Januar 2004 wurde das Unternehmen neu organisiert; an die Stelle von Connex Regiobahn und Connex Stadtverkehr traten neue Regionalbereiche (Nord-West, Süd-West, Süd und Ost (und ursprünglich auch Nord)).

Das auf Industriekunden ausgerichtete Gütertransportgeschäft war in der Veolia Cargo Deutschland gebündelt und wurde 2009 an die SNCF verkauft; es firmiert seitdem unter der Bezeichnung Captrain Deutschland.

Mit der im März 2011 vollzogenen Fusion von Veolia Transport mit der ehemaligen Transdev zu Veolia Transdev, erfolgten auch die deutschen Aktivitäten von Transdev zu Veolia Verkehr. Im März 2015 firmierte die Veolia Verkehr GmbH zur Transdev GmbH.

Kennzahlen und Tätigkeitsbereiche

Unter dem Dach der Transdev wird das auf die Personenbeförderung ausgerichtete Geschäft von den beiden Geschäftsbereichen Bahn und Bus betreut. Mit rund 5.000 Mitarbeitern in 45 Tochtergesellschaften und einem Umsatz von rund 850 Mio. Euro im Jahr 2014 ist die Transdev GmbH das führende privatwirtschaftliche Nahverkehrsunternehmen in Deutschland. Es ist tätig im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im städtischen und regionalen Linienverkehr mit 1.406 Omnibussen und 15 Straßenbahntriebwagen (VGG Görlitz) sowie als Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) im Schienenpersonennahverkehr (SPNV); Transdev erbringt mit 355 Triebwagen und 20 Lokomotiven insgesamt 43 Mio. Zugkilometer jährlich.<ref>http://www.transdev.de/ueber-uns/unternehmensprofil/zahlen-fakten-entwicklung</ref>

Seit 2002 war das Unternehmen mit dem Interconnex im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) tätig, dieser wurde 2014 eingestellt; Transdev stellt seit März 2012 den Betrieb des HKX als Dienstleister sicher.<ref>Veolia-Verkehrstochter fährt Züge für HKX. Handelsblatt, 12. März 2012, abgerufen am 16. September 2013.</ref>

Im Bereich des Charterverkehrs fährt Transdev seit März 2008 für die BwFuhrpark-Service GmbH, eine Tochterfirma der Bundeswehr; hierbei werden bundesweit kurzfristige Charteraufträge auf Anweisungen der Bundeswehr ausgeführt.

Bahnunternehmen

Datei:Lausitzbahn.jpg
Siemens Desiro Classic der Lausitzbahn (2002–2008) im Bahnhof Spremberg
Datei:NWBTalent.jpg
Talent der NordWestBahn in Herne

Busunternehmen

Weblinks

Commons Commons: Veolia – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienVorlage:Commonscat/Wartung/P 2 fehlt, P 1 ungleich Lemma

Einzelnachweise

<references />