Vereinigte Bühnen Wien


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Vereinigte Bühnen Wien (kurz: VBW) ist eine österreichische GmbH mit Sitz in Wien. Die VBW haben als Tochterunternehmen der Wien Holding durch die Führung der Spielstätten Theater an der Wien, Raimundtheater (Markenname: Raimund Theater) und Ronacher und innerhalb des Rahmens des Wiener Veranstaltungsgesetzes<ref>wien.gv.at: Gesetz über die Regelung des Veranstaltungswesens (Wiener Veranstaltungsgesetz). Abgerufen am 26. März 2010.</ref> den Auftrag, die Durchführung von Veranstaltungen zu fördern. Das Theater an der Wien wurde im Jänner 2006 als neues Stagione-Opernhaus der Stadt Wien eröffnet.

Unternehmensstruktur

Datei:VBW Logo.jpg
Vereinigte Bühnen Wien

Produktionen

Alle Musicals der VBW in alphabetischer Reihenfolge in den drei Theatern der VBW, dem Theater an der Wien (TAW), dem Raimund Theater (RT) und dem Ronacher (RON):

Unter dem Titel Ronacher Mobile zeigten die VBW Komödien wie Die Weberischen oder Die Habsburgischen (beide im Museumsquartier) und Konzerte wie Jesus Christ Superstar und die Leonard Bernstein Gala im Raimund Theater während der Funktionssanierung des Ronachers.

Eigene Produktionen

Produktionen, die bei den Vereinigten Bühnen Wien ihre Weltpremiere hatten:

VBW Produktionen im Ausland

Mit VBW International GmbH sind die Vereinigten Bühnen Wien der einzige Musicalproduzent im deutschsprachigen Raum, der hauseigene Produktionen erfolgreich in alle Welt exportiert.

Elisabeth, das erste Musical von Kunze & Levay, gespielt in:

Tanz der Vampire ein Musical von Kunze & Steinman, gespielt in:

Mozart!, ein Musical von Kunze & Levay, gespielt in:

Rebecca, ein Musical von Kunze & Levay, gespielt in:

Rudolf - Affaire Mayerling, ein Musical von Frank Wildhorn, gespielt in:

  • Ungarn
  • Japan

Weblinks

Einzelnachweise

<references />