Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1989
Die Österreichischen Alpinen Skimeisterschaften 1989 begannen am 3. Februar mit den Abfahrten am Ankogel bei Mallnitz. Die Spitzenläufer waren wegen der Weltmeisterschaft nicht am Start. Am 16. März waren am Ankogel die Super-Gs geplant<ref name="AZ19890316_A23">In Kürze: Alpiner Skisport. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 16. März 1989, S. 23.</ref>, diese mussten jedoch wegen dichten Nebels abgesagt werden.<ref name="AZ19890317_A30">Super-G abgesagt. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 17. März 1989, S. 30.</ref> Am nächsten Tag konnte der Herrenriesenslalom programmgemäß stattfinden, der für 18. März geplante Riesenslalom der Damen<ref name="AZ19890318_A22">Sportprogramm, Heute: Alpiner Skisport. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 18. März 1989, S. 22.</ref> musste aber wieder abgesagt werden. Die Super-Gs wurden am 1. April in Tux nachgeholt, der Damenriesenslalom am 29. März in Zell am Ziller. Die Slaloms fanden planmäßig am 17. und 18. März in Bad Kleinkirchheim statt.
Inhaltsverzeichnis
Herren
Abfahrt
Platz | Name | Zeit<ref name="AZ19890204_A24">Wirnsberger 2 folgt Klammer. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 4. Februar 1989, S. 24.</ref> |
---|---|---|
1 | Peter Wirnsberger II | 1:35,78 min |
2 | Stephan Eberharter | 1:36,32 min |
3 | Willibald Zechner | 1:36,34 min |
4 | Martin Fiala (BRD) | 1:36,97 min |
5 | Bernd Simonlehner | 1:37,23 min |
6 | Andreas Evers | 1:37:49 min |
Datum: 3. Februar 1989
Ort: Ankogel, Mallnitz
Super-G
Platz | Name<ref name="OESV">ÖSV-Siegertafel: Österr. Meisterschaften, Alpin, 1989 (Anmerkung: Der zweite Platz von Hubert Strolz im Super-G wird irrtümlich als zweiter Platz in der Kombination angeführt.)</ref> | Zeit |
---|---|---|
1 | Helmut Mayer | - |
2 | Hubert Strolz | - |
3 | Stephan Eberharter | - |
Datum: 1. April 1989
Ort: Tux
Der Super-G war für 16. März am Ankogel bei Mallnitz geplant. Er musste wegen dichten Nebels abgesagt werden.
Riesenslalom
Platz | Name<ref name="OESV" /> | Zeit |
---|---|---|
1 | Alexander Hödlmoser | - |
2 | Johann Hofer | - |
3 | Stephan Eberharter | - |
Datum: 17. März 1989
Ort: Ankogel, Mallnitz
Slalom
Platz | Name<ref name="OESV" /><ref name="AZ19890320_A25">Nierlich hielt sich Nachwuchs noch vom Leib. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 20. März 1989, S. 25.</ref> | Zeit |
---|---|---|
1 | Rudolf Nierlich | - |
2 | Thomas Tönig | - |
3 | Alexander Hödlmoser | - |
Datum: 18. März 1989
Ort: Bad Kleinkirchheim
Kombination
Die Kombination setzt sich aus den Ergebnissen von Slalom, Riesenslalom und Abfahrt zusammen.
Platz | Name<ref name="OESV" /> |
---|---|
1 | Peter Wirnsberger II |
2 | Alexander Hödlmoser |
3 | Wolfgang Erharter |
Damen
Abfahrt
Platz | Name | Zeit<ref name="AZ19890204_A24" /> |
---|---|---|
1 | Katharina Gutensohn | 1:20,53 min |
2 | Ingrid Stöckl | 1:21,49 min |
3 | Marika Daxer | 1:21,96 min |
4 | Andrea Salvenmoser | 1:22,12 min |
5 | Sabine Ginther | 1:22,25 min |
6 | Birgit Wolfram | 1:22,85 min |
Datum: 3. Februar 1989
Ort: Ankogel, Mallnitz
Super-G
Platz | Name<ref name="OESV" /> | Zeit |
---|---|---|
1 | Petra Kronberger | - |
2 | Sigrid Wolf | - |
3 | Stefanie Schuster | - |
Datum: 1. April 1989
Ort: Tux
Der Super-G war für 16. März am Ankogel bei Mallnitz geplant. Er musste wegen dichten Nebels abgesagt werden.
Riesenslalom
Platz | Name<ref name="OESV" /> | Zeit |
---|---|---|
1 | Petra Kronberger | - |
2 | Ingrid Salvenmoser | - |
3 | Manuela Umele | - |
Datum: 29. März 1989
Ort: Zell am Ziller
Der Riesenslalom war ursprünglich für 18. März am Ankogel in Mallnitz geplant.
Slalom
Platz | Name<ref name="OESV" /> | Zeit |
---|---|---|
1 | Karin Buder | - |
2 | Ingrid Salvenmoser | - |
3 | Claudia Strobl | - |
Datum: 17. März 1989
Ort: Bad Kleinkirchheim
Kombination
Die Kombination setzt sich aus den Ergebnissen von Slalom, Riesenslalom und Abfahrt zusammen.
Platz | Name<ref name="OESV" /> |
---|---|
1 | Ingrid Stöckl |
2 | Sabine Ginther |
3 | Stefanie Schuster |
Einzelnachweise
<references />
Liste der Meister und Meisterinnen
1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015