24-Stunden-Rennen von Le Mans 1934


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das zwölfte 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 12e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, fand vom 16. bis 17. Juni 1934 auf dem Circuit des 24 Heures statt.

Das Rennen

Um der inzwischen hohen Qualität des Rennens auch in logistischer Hinsicht zu entsprechen, wurden im Frühjahr 1934 völlig neue Boxenanlagen gebaut. Die Anlage schaffte Platz für maximal 60 Fahrzeuge, wobei jedem Fahrzeug zwei Garagen zur Verfügung standen. Die französische Mineralölindustrie finanzierte eine neue, nach dem letzten Stand der Technik konzipierte Tankanlage.

Der dramatische Sieg von Tazio Nuvolari im Vorjahr hatte so großes internationales Interesse ausgelöst, dass das Starterfeld auf 44 Teilnehmer stieg. Aus Großbritannien kamen Werksmannschaften von Aston Martin, Riley und Singer, die jedoch allesamt in den kleiner Klassen am Start waren und somit keine Chance auf den Gesamtsieg hatten. 17 Fahrzeuge kamen aus Frankreich, darunter fünf Bugattis und ein alter Lorraine-Dietrich B3-6. Das Tracta-Team war zum letzten Mal beim 24-Stunden-Rennen am Start. Favoriten waren wieder die Alfa Romeo 8C, die in diesem Jahr alle von privaten Teams eingesetzt wurden.

Am Start übernahm Raymond Sommer die Führung, der in der ersten Stunde vor den drei weiteren Alfas das Rennen dominierte. Sommer fiel aber nach knapp zwei Stunden durch Motorbrand aus. Bis Sonntag in der Früh waren auch die beiden britischen Alfas ausgeschieden, sodass der Chinetti/Étancelin-Wagen überlegen in Führung lag. Auch alle fünf Bugattis waren längst ausgefallen. Chinettis Vorsprung auf zwei Rileys war so groß, dass der Italiener die letzten beiden Stunden in eher beschaulicher Fahrt verbrachte. Die langsame Fahrweise führte dennoch zu einem sicheren Sieg und entschädigte den Italiener für die knappe Niederlage aus dem Vorjahr. Der Distanzrekord konnte so aber nicht gebrochen werden.

Ergebnisse

Piloten nach Nationen

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 43 Briten Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik 42 Franzosen Vereinigte Staaten 48Vereinigte Staaten 1 US-Amerikaner Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) 1 Italiener
Kanada 1921Kanada 1 Kanadier

Schlussklassement

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis Motor Reifen Runden
1 3.0 9 Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Luigi Chinetti Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Luigi Chinetti
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Philippe Étancelin
Alfa Romeo 8C 2300 Alfa Romeo 2.3L Supercharged I8 213
2 1.5 27 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Riley Motor Company Ltd. Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Jean Sébilleau
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Georges Delaroche
Riley 6/12 MPH Racing Riley 1.5L I6 200
3 1.5 28 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Riley Motor Company Ltd. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Freddie Dixon
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cyril Paul
Riley 6/12 MPH Racing Riley 1.5L I6 199
4 1.1 34 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Roy Eccles Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Charles E.C. Martin
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Roy Eccles
MG K3 MG 1.1L Supercharged I4 197
5 1.1 36 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Riley Motor Company Ltd. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex van der Becke
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kenneth Peacock
Riley Brooklands Riley 1.1L I4 195
6 1.1 37 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Riley Motor Company Ltd. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sammy Newsome
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Percy Maclure
Riley Nine Ulster Imp Riley 1.1L I4 195
7 1.5 26 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A.A. Rigby Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian E. Lewis
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Johnny Hindmarsh
Singer 1½ litre Le Mans Singer 1.5L I4 195
8 1.5 25 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Frank Stanley Barnes Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Frank Stanley Barnes
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alf Langley
Singer 1½ litre Le Mans Singer 1.5L I4 192
9 3.0 4 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Norbert Jean Mahé Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Norbert Jean Mahé
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Jean Desvignes
Bugatti Typ 44 Bugatti 3.0L I8 191
10 1.5 20 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich M.R.E. Tongue Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Reggie Tongue
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Maurice Faulkner
Aston Martin 1½ Le Mans Aston Martin 1.5L I4 188
11 1.5 24 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Cecil Noël Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Cecil Noël
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jen Wheeler
Aston Martin 1½ Le Mans Aston Martin 1.5L I4 180
12 1.1 39 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Jean Trévoux Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Jean Trévoux
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik René Carriére
Riley Nine Ulster Imp Riley 1.1L I4 174
13 1.1 38 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Miss Dorothy Champney Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dorothy Champney
Kanada 1921Kanada Kay Petre
Riley Nine Ulster Imp Riley 1.1L I4 172
14 1.1 32 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Jean de Gavardie Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Jean de Gavardie
Vereinigte Staaten 48Vereinigte Staaten George Stewart
Amilcar C6 Amilcar 1.1L I6 168
15 1.1 48 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Singer Ltd. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Norman Black
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J.R.H. Baker
Singer 9 Le Mans Singer 1.0L I4 163
16 1.1 40 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lord de Clifford Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Freddie de Clifford
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Charles Brackenbury
Lagonda Rapier Lagonda 1.1L I4 163
17 1.1 52 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Mme Anne-Cecile Rose-Itier Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Anne-Cecile Rose-Itier
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Charles Duruy
MG PA Midget MG 0.8L I4 162
18 1.1 47 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Singer Ltd. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tommy Wisdom
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Donald Barnes
Singer 9 Le Mans Singer 1.0L I4 161
19 1.1 44 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Jean-Albert Grégoire Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Félix Quinault
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Daniélault
Tracta Tracta 1.0L I4 158
20 1.1 42 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Charles Auguste Martin Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Charles Auguste Martin
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Fernand Pousse
Amilcar CG "Spéciale Martin" Amilcar 1.1L I4 155
21 1.1 45 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Alin Fréres Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Adrien Alin
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Albert Alin
B.N.C. B.N.C. 1.0L I4 150
22 1.1 31 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Ecurie de l'Ours Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Camille Poiré
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Gaston Robail
Amilcar C6 Amilcar 1.1L I6 148
23 1.1 50 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R.P. Gardner Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich R.P. Gardner
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A.C. Beloë
Singer 9 Le Mans Singer 1.0L I4 143
Ausgefallen
24 1.5 23 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin Ltd. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mortimer Morris-Goodall
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jim Elwes
Aston Martin 1½ Le Mans Aston Martin 1.5L I4 155
25 1.5 22 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin Ltd. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Thomas Fothringham-Parker
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Appleton
Aston Martin 1½ Le Mans Aston Martin 1.5L I4 142
26 5.0 3 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Just-Emile Vernet Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Just-Emile Vernet
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Daniel Porthault
La Lorraine B3-6 La Lorraine 3.5L I6 133
27 750 54 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich H. Bridgman Metchim Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich H. Bridgman Metchim
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C.H. Masters
Austin 7 Austin 0.7L I4 95
28 1.5 29 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Auguste Bodoignet Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Auguste Bodoignte
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Fernand Vallon
Bugatti Typ 51A Bugatti 1.4L I6 90
29 1.1 33 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Ludovic Ford Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Ludovic Ford
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Maurice Baumer
MG K3 MG 1.1L Supercharged I4 85
30 3.0 6 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Earl Howe Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Earl Howe
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Rose-Richards
Alfa Romeo 8C 2300LM Alfa Romeo 2.4L Supercharged I8 85
31 1.1 30 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Just-Emile Vernet Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Albert Debille
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Jean Viale
Salmson GS Salmson 1.1L I4 82
32 3.0 14 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Charles Brunet Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Charles Brunet
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik André Carre
Bugatti Type 55 Bugatti 2.3L Supercharged I8 75
33 5.0 2 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Rober Labric Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Roger Labric
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Pierre Veyron
Bugatti Typ 50S Bugatti 4.9L I8 73
34 1.1 49 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gordon Hendy Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gordon Hendy
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Boulton
Singer 9 Le Mans Singer 1.0L I4 59
35 1.5 21 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin Ltd. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Auguste Bertelli
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Clifton Penn-Hughes
Aston Martin 1½ Le Mans Aston Martin 1.5L I4 59
36 2.0 16 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Louis Villeneuve Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Louis Villeneuve
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Géo Ham
Derby L8 Derby 2.0L V8 44
37 3.0 5 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Rose-Richards Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Freddy Clifford
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Owen Saunders-Davies
Alfa Romeo 8C 2300 Alfa Romeo 2.4L I8 40
38 1.1 46 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Raymond Gaillard Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Raymond Gaillard
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Paul Vallée
Rally Rally 1.0L I4 38
39 750 53 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Philippe Maillard-Brune Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Philippe Maillard-Brune
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Charles Druck
MG J-Type Midget MG 0.7L I4 30
40 1.1 43 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Jean-Albert Grégoire Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Pierre Padrault
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik "Charlault"
Tracta Tracta 1.0L I4 23
41 2.0 18 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mrs. Gwenda Stewart Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gwenda Stewart
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Louis Bonne
Derby L8 Derby 2.0L V8 16
42 3.0 15 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik M. Bayard Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Max Fourney
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Louis Decaroli
Bugatti Typ 55 Bugatti 2.3L I8 15
43 1.1 41 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Georges Boursin Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Georges Boursin
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik "Nadeau"
Amilcar CGS Amilcar 1.1L I4 14
44 3.0 7 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Raymond Sommer Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Raymond Sommer
Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Dr. Pierre Félix
Alfa Romeo 8C 2300 Alfa Romeo 2.4L I8 14

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis Motor Reifen
45 8.0 Rumänien KonigreichRumänien Nikolaus von Rümänien Rumänien KonigreichRumänien Nikolaus von Rumänien
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Whitney Straight
Duesenberg Model SJ Duesenberg 6.9L Supercharged I8
46 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich M. Collier MG Midget
47 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Pierre Louis-Dreyfus Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Pierre Louis-Dreyfus Alfa Romeo
48 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tim Rose-Richards Alfa Romeo
49 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Equipe Braillard Maserati
50 3.0 Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Equipe Braillard Bugatti
51 Bugatti
52 Bugatti Type 50

Klassensieger

Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
9. Biennial Cup – Index of Performance Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex van der Becke Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kenneth Peacock Riley Brocklands Rang 5
2001–3000 cm³ Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Philippe Etancelin Italien 1861Königreich Italien (1861–1946) Luigi Chinetti Alfa Romeo 8C 2300 Gesamtsieg
1101–1500 cm³ Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Jean Sibèlleau Dritte Französische RepublikDritte Französische Republik Georges Delaroche Riley 6/12 MPH Racing Rang 2
751–1100 cm³ Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Charles E. C. Martin Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Roy Eccles MG K3 Rang 4

Renndaten

  • Gemeldet: 52
  • Gestartet: 44
  • Gewertet: 23
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: unbekannt
  • Ehrenstarter des Rennens: unbekannt
  • Wetter am Rennwochenende: heiß und sonnig
  • Streckenlänge: 13,492 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 24:00:00,000 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 214
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 2886,938 km
  • Siegerschnitt: 120.289 km/h
  • Pole Position: unbekannt
  • Schnellste Rennrunde: Philippe Étancelin – Alfa Romeo 8C 2300 (#9) – 5.41.000 = 142,437 km/h
  • Rennserie: zählte zu keiner Rennserie

Literatur

  • Christian Moity, Jean-Marc Teissèdre, Alain Bienvenu: 24 heures du Mans, 1923–1992. Éditions d’Art, Besançon 1992, ISBN 2-909-413-06-3.
  • R. M. Clarke: Le Mans. The Bentley & Alfa Years 1923–1939. Brooklands Books, Cobham 1998, ISBN 1-85520-465-7.

Weblinks

Commons Commons: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1934 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien