Black Out – Anatomie einer Leidenschaft


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filmdaten
Deutscher TitelBlack Out – Anatomie einer Leidenschaft
OriginaltitelBad Timing
ProduktionslandGroßbritannien
OriginalspracheEnglisch, Deutsch
Erscheinungsjahr1980
Länge122 Minuten
AltersfreigabeFSK 18
Stab
RegieNicolas Roeg
DrehbuchYale Udoff
ProduktionJeremy Thomas
MusikRichard Hartley
KameraAnthony B. Richmond
SchnittTony Lawson
Besetzung

Black Out – Anatomie einer Leidenschaft (Bad Timing<ref>„verblüffend, mit welcher Konsequenz Depending on one's tolerance for shouty, duvet-chewing acting, the lead performances will either grimly fascinate (perhaps evoking happy memories of past doomed relationships), possibly amuse, or most likely irritate beyond belief“</ref> Die Polizisten bestehen bei der minutiösen Protokollierung der Ereignisse insbesondere auf genaue Zeitangaben. In nichtchronologischer Form und in kleinteiligen Erinnerungen wird die Beschaffenheit der Amour fou und deren Verlauf deutlich, während Milena auf der Intensivstation liegt, einen Endotrachealtubus bekommt, einen Luftröhrenschnitt und bei Herzstillstand defibrilliert wird.

Milena ist freundlich, extrovertiert, „normal“, unordentlich, neigt dem Alkohol zu und ist mit dem älteren Tschechen Stefan in Bratislava verheiratet, den sie immer noch sehr liebt. Sie pendelt durch den Eisernen Vorhang in die kalte Tschechoslowakei, und verschwindet mitunter tagelang. Alex, der Intellektuelle, liebt sie mit Leidenschaft, aber bald ermüdet sie ihn auch. Gemeinsam besuchen sie eine Kunstausstellung. Der Psychiater wird zunehmend eifersüchtig, besitzergreifend und drängt auf Scheidung, zieht sich also eine Obsession zu. Alex doziert an der Universität Wien dieser Tage über Wahrnehmung und den archetypischen Beobachter. In Marokko macht er Milena, die zur Zeit Himmel über der Wüste liest, so etwas wie einen Heiratsantrag, aber sie legt zu viel Wert auf ihre Freiheit, und lehnt diesen gewissermaßen ab. Er macht Schluss mit ihr, da sie „genug andere Bekannte“ hat. Überraschenderweise verzweifelt Milena an der Trennung vollkommen, und über Wochen hinweg. Sie trinkt sich nächtelang in den Stupor, volltrunken nimmt sie Tabletten und spricht ihm auf den Anrufbeantworter. Nach längerem Zögern setzt er sich ins Auto und fährt zu ihr.

Ein langhaariger Polizist, der selbst fanatische Züge an den Tag legt, und akzentfreies Englisch spricht, Inspektor Netusil, nimmt Linden unter die Lupe. Kommunikation zwischen den beiden kann kaum zustande kommen. Netusil ahnt, dass etwas nicht stimmt und bedrängt Linden immer mehr, mit der Wahrheit herauszurücken. Zuletzt stellt sich durch Zeitvergleich, wegen des überquellenden Aschenbechers und dem Sender, der auf dem Autoradio eingestellt war, heraus, dass Alex schon bedeutend früher in der Wohnung eintraf, das Timing also nicht stimmt. Er zögerte so lange, den Rettungswagen zu rufen, da er sie in bewusstslosem Zustand vergewaltigt hat. Weil Milena dann doch überlebt, werden die Ermittlungen eingestellt.

Kritiken

Verantwortliche bei The Rank Organisation waren von dem fertigen Film alles andere als begeistert. Die Äußerung „ein kranker Film von kranken Menschen für kranke Menschen“ machte die Runde. Rank zog dementsprechend das bekannte Logo vom Filmvorspann zurück,<ref name="qnetwork">Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatJames Kendrick: Bad Timing. In: QNetwork.com. Abgerufen am 24. März 2009 (englisch).</ref> und nahm ihn aus den eigenen Kinos. Dann wurde der Film in den Archiven begraben<ref>Vorlage:Internetquelle/Wartung/Zugriffsdatum nicht im ISO-FormatVorlage:Internetquelle/Wartung/Datum nicht im ISO-FormatNick Hasted: Sick, sick, sick, said Rank. In: The Guardian. 15. August 2000, abgerufen am 25. März 2009 (englisch).</ref>, bis sich per Medium DVD die Criterion Collection der Sache annahm.