Black Out – Anatomie einer Leidenschaft
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel | Black Out – Anatomie einer Leidenschaft |
Originaltitel | Bad Timing |
Produktionsland | Großbritannien |
Originalsprache | Englisch, Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1980 |
Länge | 122 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 18 |
Stab | |
Regie | Nicolas Roeg |
Drehbuch | Yale Udoff |
Produktion | Jeremy Thomas |
Musik | Richard Hartley |
Kamera | Anthony B. Richmond |
Schnitt | Tony Lawson |
Besetzung | |
|
Black Out – Anatomie einer Leidenschaft (Bad Timing<ref>„verblüffend, mit welcher Konsequenz Depending on one's tolerance for shouty, duvet-chewing acting, the lead performances will either grimly fascinate (perhaps evoking happy memories of past doomed relationships), possibly amuse, or most likely irritate beyond belief“Amour fou und deren Verlauf deutlich, während Milena auf der Intensivstation liegt, einen Endotrachealtubus bekommt, einen Luftröhrenschnitt und bei Herzstillstand defibrilliert wird.
</ref> Die Polizisten bestehen bei der minutiösen Protokollierung der Ereignisse insbesondere auf genaue Zeitangaben. In nichtchronologischer Form und in kleinteiligen Erinnerungen wird die Beschaffenheit derMilena ist freundlich, extrovertiert, „normal“, unordentlich, neigt dem Alkohol zu und ist mit dem älteren Tschechen Stefan in Bratislava verheiratet, den sie immer noch sehr liebt. Sie pendelt durch den Eisernen Vorhang in die kalte Tschechoslowakei, und verschwindet mitunter tagelang. Alex, der Intellektuelle, liebt sie mit Leidenschaft, aber bald ermüdet sie ihn auch. Gemeinsam besuchen sie eine Kunstausstellung. Der Psychiater wird zunehmend eifersüchtig, besitzergreifend und drängt auf Scheidung, zieht sich also eine Obsession zu. Alex doziert an der Universität Wien dieser Tage über Wahrnehmung und den archetypischen Beobachter. In Marokko macht er Milena, die zur Zeit Himmel über der Wüste liest, so etwas wie einen Heiratsantrag, aber sie legt zu viel Wert auf ihre Freiheit, und lehnt diesen gewissermaßen ab. Er macht Schluss mit ihr, da sie „genug andere Bekannte“ hat. Überraschenderweise verzweifelt Milena an der Trennung vollkommen, und über Wochen hinweg. Sie trinkt sich nächtelang in den Stupor, volltrunken nimmt sie Tabletten und spricht ihm auf den Anrufbeantworter. Nach längerem Zögern setzt er sich ins Auto und fährt zu ihr.
Ein langhaariger Polizist, der selbst fanatische Züge an den Tag legt, und akzentfreies Englisch spricht, Inspektor Netusil, nimmt Linden unter die Lupe. Kommunikation zwischen den beiden kann kaum zustande kommen. Netusil ahnt, dass etwas nicht stimmt und bedrängt Linden immer mehr, mit der Wahrheit herauszurücken. Zuletzt stellt sich durch Zeitvergleich, wegen des überquellenden Aschenbechers und dem Sender, der auf dem Autoradio eingestellt war, heraus, dass Alex schon bedeutend früher in der Wohnung eintraf, das Timing also nicht stimmt. Er zögerte so lange, den Rettungswagen zu rufen, da er sie in bewusstslosem Zustand vergewaltigt hat. Weil Milena dann doch überlebt, werden die Ermittlungen eingestellt.
Kritiken
Verantwortliche bei The Rank Organisation waren von dem fertigen Film alles andere als begeistert. Die Äußerung „ein kranker Film von kranken Menschen für kranke Menschen“ machte die Runde. Rank zog dementsprechend das bekannte Logo vom Filmvorspann zurück,<ref name="qnetwork">Bad Timing. In: QNetwork.com. Abgerufen am 24. März 2009 (englisch). James Kendrick: </ref> und nahm ihn aus den eigenen Kinos. Dann wurde der Film in den Archiven begraben<ref>Sick, sick, sick, said Rank. In: The Guardian. 15. August 2000, abgerufen am 25. März 2009 (englisch). Nick Hasted: </ref>, bis sich per Medium DVD die Criterion Collection der Sache annahm.
- „Eine tragisch-ironische Geschichte menschlicher Beziehungslosigkeit und Liebesunfähigkeit. the culmination of the 70s idea of a director's picture“ </ref>)
- „die Fragilität, die von einer Beziehung ausgeht; jede Unterbrechung The tone and chronology shift rapidly back-and-forth between infatuation and depression: love’s beginning and end. This is not a picture interested in utilizing Vienna's beautiful scenery to achieve visceral effects; rather, Roeg and his crew prefer to externalize their characters through the film's look and sound“ </ref>)
- „Der Film nimmt Züge einer Detektivgeschichte an, in der sich die Tat schrittweise enthüllt, während Roeg uns peinlichst durch die tränenreiche Beziehung geleitet the revelations at the end of the film seem not merely shocking but inevitable. Jede Szene aufgenommen mit mindestens einem Auge und einem Ohr auf dem Schneidetisch“ (Variety, 1980<ref>Bad Timing (UK). In: Variety. 1. Januar 1980, abgerufen am 25. März 2009 (englisch): „degenerate chic […] Every scene is shot with at least one eye and one ear to the editing table“ Variety Staff: </ref>)
- „Je nach Toleranzschwelle für kreischende, bettlakenwälzende Performances werden die Hauptfiguren entweder grimmig faszinieren (vielleicht irgendwelche glückliche Erinnerungen an eigene dem Untergang geweihte Partnerschaften hervorrufen), vielleicht amüsieren oder mit aller Wahrscheinlichkeit unglaublich irritieren“ (Ali Catterall)
Sonstiges
Autor Udoff strebte mehr Humor im Film an: „Ich wollte so etwas wie humorvoller Antonioni sein.“ Regisseur Roeg drängte hingegen auf mehr Intensität: „Es gab einen gewissen Druck, Garfunkel schwerer zu machen.“<ref name="combs" />
An bereits existierender Musik fand Verwendung unter anderem Billie Holiday (‚It's the Same Old Story‘), Tom Waits (‚An Invitation to the Blues‘), Keith Jarrett (‚The Köln Concert‘), The Who, Harry Partch<ref>IMDb, „Soundtracks for Bad Timing“, s. Weblinks.</ref> und diegetischer Ludwig van Beethoven. Zu Beginn ist am Grenzübergang über der Donau der Kanon in D-Dur von Johann Pachelbel (* 1653) zu hören.
Außerdem heiratete Nicolas Roeg seine Hauptdarstellerin, die ihm zwei Kinder gebar, und von der er heute wieder geschieden ist.
Eine Freundin Art Garfunkels, Laurie Bird, nahm sich am 15. Juni 1979 in dessen Wohnung das Leben.
Roeg sagte bezüglich der ersten Begegnung der Protagonisten auf der Party: „Wenn er denn nur etwas früher oder später gegangen wäre. Das ist alles nur Bad Timing […]“<ref name="combs" /> und zu Gesprächspartner Harlan Kennedy: „Es ist eines der Konzepte des Lebens, dass alle Geschichten nur eine große Geschichte sind und an dieser teilhaben.“ (It's one of the basic concepts of living that stories are one great story of which all stories partake).<ref name="s-weblinks">s. Weblinks.</ref>
Musiker Jim O’Rourke benannte ein Album nach dem Film.
Die Szenen zu Milena Flahertys Apartment wurden in der Schönbrunner Schlossstraße 2 gedreht. Das Gebäude wurde im Jahr 2014 für ein geplantes Einkaufszentrum abgerissen.<ref>Movie Locations</ref><ref>Baugeschichte.at</ref>
Auszeichnungen
- 1980: Toronto International Film Festival: People's Choice Award für Nicolas Roeg
- 1981: London Critics’ Circle Film Awards: ALFS Award für Nicolas Roeg als Director of the Year
- 1981: Evening Standard British Film Awards: Evening Standard British Film Award für Denholm Elliott als Best Actor
Weblinks
- Black Out – Anatomie einer Leidenschaft in der Internet Movie Database (englisch)
- Sammlung von Kritiken zu Black Out – Anatomie einer Leidenschaft bei Rotten Tomatoes (englisch)
- Black Out – Anatomie einer Leidenschaft in der Criterion Collection und ein Essay von Richard Combs (englisch)
- Harlan Kennedy: Magical Image Slices – Nicolas Roeg – In Interview (englisch)
- Bad Timing bei www.scoopy.com (englisch)
Einzelnachweise
<references/>
Filme von Nicolas RoegPerformance | Walkabout | Wenn die Gondeln Trauer tragen | Der Mann, der vom Himmel fiel | Black out – Anatomie einer Leidenschaft | Eureka | Insignificance – Die verflixte Nacht | Castaway – Die Insel | Aria (Episode: Un ballo in maschera) | Track 29 – Ein gefährliches Spiel | Süßer Vogel Jugend | Hexen hexen | Kalter Himmel | Heart of Darkness | Two Deaths | Full Body Massage | Die Bibel – Samson und Delila | The Sound Of Claudia Schiffer | Puffball