Burgfalke


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Burgfalke war ein deutscher Hersteller von Automobilen.

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus Burglengenfeld, das ansonsten Segelflugzeuge herstellte, übernahm 1958 von den Victoria-Werken die Produktionsanlagen des Victoria 250 und begann mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Burgfalke. Im gleichen Jahr endete die Produktion nach nur wenigen hergestellten Exemplaren. Außerdem übernahm das Unternehmen die Ersatzteilversorgung für Spatz und Victoria 250.

Fahrzeuge

Das einzige Modell war der Burgfalke 250 Export. Dies war der Nachfolger des Victoria 250. Die offene Karosserie bot Platz für zwei bis drei Personen. Für den Antrieb sorgte ein Einzylinder-Zweitaktmotor von Victoria mit 248 cm³ Hubraum und 14 PS Leistung.

Literatur

  • Harald Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • Walter Zeichner: Kleinwagen International. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1999, ISBN 3-613-01959-6.

Weblinks