Verona Automobile
Verona Automobile GmbH & Co. KG (1988–1993) E.S.W. Automobile GmbH (1992–1998) Verona Automobile AG (1996–1997) | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 31. März 1988 |
Auflösung | 17. Oktober 1998 |
Sitz | Grünwald |
Branche | Automobilhersteller |
Die Verona Automobile AG, zuvor Verona Automobile GmbH & Co. KG und E.S.W. Automobile GmbH, war ein deutscher Hersteller von Automobilen.
Inhaltsverzeichnis
Unternehmensgeschichte
Jürgen Warmuth erwarb 1984 die Rechte an einer Roadsterkarosserie von Apollo Motor Cars aus den USA. Anschließend entwickelte er drei Jahre lang einen Gitterrohrrahmen. Er gründete am 31. März 1988 das Unternehmen Verona Automobile GmbH & Co. KG.<ref name="HR Verona" /> Der Firmensitz war am Südring 18 in Aschaffenburg. Der Markenname lautete Verona. Am 14. Januar 1993 wurde die Firma aufgelöst.<ref name="HR Verona" /> Bereits am 14. Januar 1992 wurde das neue Unternehmen E.S.W. Automobile GmbH gegründet.<ref name="HR ESW" /> Ab Modelljahr 1995 war die Anschrift Bertastraße 3 in Aschaffenburg,<ref name="ak95" /> und ab Modelljahr 1996 Emil-Geis-Straße 5 in Grünwald<ref name="ak96" />. Am 17. Oktober 1998 wurde das Unternehmen aus dem Handelsregister gelöscht.<ref name="HR ESW" /> Im Modelljahr 1997 lautete die Firma Verona Automobile AG.<ref name="ak97" /> Der letzte Eintrag in den Autokatalogen befindet sich im Modelljahr 1997.<ref name="ak97" /> Die einzige bekannte Stückzahl lautet 30 hergestellte Exemplare bis Oktober 1995.<ref name="FAZ" />
Fahrzeuge
Das Unternehmen stellte offene Zweisitzer her. Für den Antrieb sorgten Sechs- und Achtzylindermotoren von BMW.
Modelljahr | Modelle | Motorangaben | Preise | Quelle |
---|---|---|---|---|
1990 | Roadster und Cabriolet | Sechszylindermotor, wahlweise als 2.5 mit 2500 cm³ Hubraum und 170 PS oder als 3.5 mit 3500 cm³ Hubraum mit 211 PS | <ref name="ak90" /> | |
1991 | Roadster und Cabriolet | 2.5 und 3.5, Motordaten unverändert | Roadster 2.5 66.990 DM, Cabriolet 2.5 69.890 DM, Roadster 3.5 76.955 DM, Cabriolet 3.5 79.855 DM | <ref name="ak91" /> |
1992 | Roadster und Cabriolet | 2.5 und 3.5, Motordaten unverändert | Roadster 2.5 81.300 DM, Cabriolet 2.5 83.600 DM, Roadster 3.5 95.700 DM, Cabriolet 3.5 98.000 DM | <ref name="ak92" /> |
1994 | Cabriolet | 3.5, Motordaten unverändert | 157.000 DM mit üppiger Ausstattung | <ref name="ak94" /> |
1995 | Roadster MM und Cabriolet | 3.5, Motordaten unverändert | <ref name="ak95" /> | |
1996 | Mille Miglia Roadster, Mille Miglia Cabriolet und Luxus-Cabriolet | 3.5, Motordaten unverändert | Roadster 128.000 DM, Cabriolet 168.000 DM, Luxus-Cabriolet 168.000 DM |
<ref name="ak96" /> |
1997 | Mille Miglia Roadster, Mille Miglia Cabriolet und Luxus-Cabriolet | Achtzylindermotor, 3500 cm³ Hubraum, 236 PS | Roadster 128.000 DM, Cabriolet 168.000 DM, Luxus-Cabriolet 168.000 DM |
<ref name="ak97" /> |
- VERONA 35 Cockpit.JPG
Cockpit
- VERONA 35 Innenraumansicht.JPG
Blick in den Innenraum
- VERONA 35 Frontansicht1.jpg
Frontansicht
- VERONA 35 Heckansicht1.JPG
Heckansicht
Literatur
- Rudolf Heitz (Chefredakteur): Auto Katalog 1990. Vereinigte Motor-Verlage GmbH & Co. KG, Stuttgart 1989.
- Rudolf Heitz (Chefredakteur): Auto Katalog 1991. Vereinigte Motor-Verlage GmbH & Co. KG, Stuttgart 1990.
- Rudolf Heitz (Chefredakteur): Auto Katalog 1992. Vereinigte Motor-Verlage GmbH & Co. KG, Stuttgart 1991.
- Bernd Katzenstein (Chefredakteur): Auto Katalog 1994. Vereinigte Motor-Verlage GmbH & Co. KG, Stuttgart 1993.
- Bernd Ostmann (Chefredakteur): Auto Katalog 1995. Vereinigte Motor-Verlage GmbH & Co. KG, Stuttgart 1994.
- Bernd Ostmann (Chefredakteur): Auto Katalog 1996. Vereinigte Motor-Verlage GmbH & Co. KG, Stuttgart 1995.
- Bernd Ostmann (Chefredakteur): Auto Katalog 1997. Vereinigte Motor-Verlage GmbH & Co. KG, Stuttgart 1996.
- Hans Peter Weiss, Roland Weiser: Replica & Cabrio Katalog, Ausgabe 1992/93. Max Verlag, Denkendorf 1992.
Weblinks
Einzelnachweise
<references> <ref name="ak90">Auto Katalog Modelljahr 1990.</ref> <ref name="ak91">Auto Katalog Modelljahr 1991.</ref> <ref name="ak92">Auto Katalog Modelljahr 1992.</ref> <ref name="ak94">Auto Katalog Modelljahr 1994.</ref> <ref name="ak95">Auto Katalog Modelljahr 1995.</ref> <ref name="ak96">Auto Katalog Modelljahr 1996.</ref> <ref name="ak97">Auto Katalog Modelljahr 1997.</ref> <ref name="HR Verona">Handelsregistereintrag der Verona Automobile GmbH & Co. KG (abgerufen am 8. November 2012)</ref> <ref name="HR ESW">Handelsregistereintrag der E.S.W. Automobile GmbH (abgerufen am 8. November 2012)</ref> <ref name="FAZ">Bericht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom Oktober 1995 Nur die Einleitung des Berichtes ist gratis; der Komplettartikel ist kostenpflichtig. (abgerufen am 8. November 2012)</ref> </references>
Aktuelle Marken: Aaglander | Abt Sportsline | AC | Alpina | Arden | Artega | Audi | Benarrow | Bitter | BMW | Borgward | Citysax | City-Stromerle | CN | E-Wolf | Ford | German E-Cars | Gumpert | Hauser | HKT | Irmscher | Isdera | Jetcar | Karabag | Lotec | Luis | Mercedes-Benz | Mercedes-Maybach | Opel | Porsche | Roding | Rudolph | Ruf | Rush | Scheib | Smart | Streetscooter | VW | Weineck | Yes
Ehemalige Marken in der BR Deutschland: ADI | AFM | AHK | AHS | Albert | Albrecht | Alpha Shark | Amphicar | ATW | Aumann | Auto Union | AWS (1948–1951) | AWS (1970–1974) | Bancroft | Bauer | Baur | Bieber | Böhler | Bohse | Brütsch | Bug | Burgfalke | CAM | CCS (1983–2003) | CCS (1990–1993) | Champion | City-El | Colani | Comminication | Comtesse | D & S | Dauer | Delta | Deserter | DKW | Dornier | Dugatto | Dyna-Veritas | EAM | Econom | Elisar | Espenlaub | Fend | FESC | Fiberfab | FMR | Fuldamobil | Gepard | Glas | Gnom | Goggomobil | Goliath | Gorgus | Grewe & Schulte-Derne | Gutbrod | Hanomag | Hansa | Hardy | HAT | HAZ | Hazard | Heinkel | Hermsen | Hieber | Hoffmann | Höffner | Hotzenblitz | HSA | Hurst | Indy | IVM | Janßen | Jurisch | Keinath | Kersting | Kleiner Wolf | Kleinschnittger | Kodiak | Kohlmus | Kroboth | Kuhn | Kurek | Leggatti | Leonhardt | Libelle | Lloyd | Lorenz & Rankl | Lorico | Mada | Maico | Maybach | MCA | Merkur | Messerschmitt | Meyra | Mia | Michalak | Mohr | MW | Neckar | NSU | NSU-Fiat | Nova | PCS | Petri & Lehr | Phoenix-Cobra | Pinguin | Pöhlmann | Rahn-Fox | RH | RMA | Saier | Saxxon | Sebring-Spyder | Seibt | Serengeti | Solo | Spatz | Stallion | Staunau | Steinwinter | Strohm | Sun Car | Sunroad | Thurner | Tiger | Treser | Trippel | Verona | Veritas | Victoria | VM | VW-Porsche | Wax | Weidner | Wektor | Wendax | Westfalia | Wiesmann | Zato | Zündapp
Ehemalige Marken in der DDR: AWZ | EMW | IFA | Melkus | Sachsenring | Trabant | Wartburg