Saier Automobilbau


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Saier war ein deutscher Automobilhersteller aus Sonnenbühl. Der Unternehmensname lautete Automobilbau Alexander Saier.<ref name="DVD">Die Internationale Automobil-Enzyklopädie</ref> Alexander Saier gründete 1981 das Unternehmen und stellte von 1984 bis 1997 verschiedene Replikas sowie Buggies her.<ref name="DVD" /> Außerdem vertrieb er Nachbauten anderer Hersteller.<ref name="DVD" />

Modelle

Ab 1984 erschien als erstes Modell ein Nachbau des MG TD mit Kunststoffkarosserie.<ref name="DVD" /> Kurz danach ergänzten Nachbauten des Bugatti Typ 35, des Mercedes-Benz 380 und des AC Cobra das Angebot.<ref name="DVD" /> Es kamen sowohl Fahrgestelle vom VW Käfer als auch selbst entworfene Kastenrahmen zum Einsatz.<ref name="DVD" /> Für den Antrieb sorgte ein Vierzylindermotor von Opel mit Einspritzung mit 2000 cm³ Hubraum.<ref name="DVD" />

Die einzige Eigenentwicklung stellte ein Buggy dar, der im Juni 1987 präsentiert wurde.<ref name="DVD" /> Dieses Modell gab es in zwei Varianten.<ref name="DVD" /> Im A1 kam ein Vierzylindermotor vom VW Golf mit 75 PS Leistung zum Einsatz.<ref name="DVD" /> Im A2 sorgte ein Boxermotor vom VW Käfer mit 44 PS für den Antrieb.<ref name="DVD" />

1993 kamen Nachbauten des Austin-Healey 3000 und Porsche 356 als Coupé und Speedster dazu.<ref name="DVD" />

Literatur

  • Harald Linz und Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie, United Soft Media Verlag GmbH, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8

Einzelnachweise

<references />