Calciumsilicat
Kristallstruktur | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keine Zeichnung vorhanden | |||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Calciumsilicat | ||||||
Andere Namen |
| ||||||
Verhältnisformel | CaSiO3 | ||||||
CAS-Nummer |
| ||||||
PubChem | 14941 | ||||||
Kurzbeschreibung |
weißer geruchloser Feststoff<ref name="GESTIS">Eintrag zu CAS-Nr. 1344-95-2 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 23. Mai 2011 (JavaScript erforderlich).</ref> | ||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 116,16 g·mol−1 | ||||||
Aggregatzustand |
fest | ||||||
Dichte |
ca. 2,0 g·cm−3<ref name="GESTIS" /> | ||||||
Schmelzpunkt |
ca. 1700 °C<ref name="GESTIS" /> | ||||||
Löslichkeit |
praktisch unlöslich in Wasser<ref name="GESTIS" /> | ||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
| |||||||
MAK |
Schweiz: 3 mg·m−3 (gemessen als alveolengängiger Staub)<ref>SUVA: Grenzwerte am Arbeitsplatz 2015 – MAK-Werte, BAT-Werte, Grenzwerte für physikalische Einwirkungen, abgerufen am 2. November 2015.</ref> | ||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Calciumsilicat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Calciumverbindungen und Silicate.
Inhaltsverzeichnis
Vorkommen
Calciumsilicat kommt natürlich in Form des Minerals Wollastonit vor.
Gewinnung und Darstellung
Calciumsilicat kann durch Reaktion von Calciumoxid (CaO, Branntkalk) mit Siliciumdioxid (SiO2, Quarz beziehungsweise Kieselgel) gewonnen werden:
- <math>\mathrm{CaO + SiO_2 \longrightarrow CaSiO_3}</math>
Eigenschaften
Calciumsilicat ist ein weißer geruchloser Feststoff, welcher praktisch unlöslich in Wasser ist.<ref name="GESTIS" />
Verwendung
Calciumsilicat wird in der Lebensmitteltechnik als Trennmittel oder als Trägersubstanz (für Farbstoffe und Emulgatoren) verwendet. Es ist in der EU als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 552 mit Höchstmengenbeschränkungen von 10 Gramm pro Kilogramm für bestimmte Lebensmittel zugelassen, bei Würz- und Nahrungsergänzungsmitteln auch ohne Höchstmengenbeschränkung (quantum satis).<ref name="GESTIS" />
Das Mineral Wollastonit wird vielfältig in der Keramikindustrie und als Füllstoff für Polymere verwendet.
Calciumsilicatplatten werden im baulichen Brandschutz für Wände, Decken und Bekleidungen eingesetzt.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />