Caltagirone
Caltagirone | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Kein Wappen vorhanden. |
| |||||
Staat: | Italien | |||||
Region: | Sizilien | |||||
Metropolitanstadt: | Catania (CT) | |||||
Lokale Bezeichnung: | Caltaggiruni / Cartaggiruni | |||||
Koordinaten: | 14,516666666667|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=IT-CT | type=city
}} |
Höhe: | 608 m s.l.m. | |||||
Fläche: | 382 km² | |||||
Einwohner: | 38.799 (31. Dez. 2013)<ref>Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013. </ref> | |||||
Bevölkerungsdichte: | 102 Einw./km² | |||||
Postleitzahl: | 95041 Capoluogo, 95040 Granieri und Santo Pietro | |||||
Vorwahl: | 0933 | |||||
ISTAT-Nummer: | 087011 | |||||
Volksbezeichnung: | Calatini oder Caltagironesi | |||||
Schutzpatron: | San Giacomo il Maggiore | |||||
Website: | Caltagirone |
Caltagirone ist eine Stadt der Metropolitanstadt Catania in der Region Sizilien in Italien mit 38.799 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013). Caltagirone ist eine der spätbarocken Städte des Val di Noto, die von der UNESCO zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Daten
Caltagirone liegt 74 km westlich von Catania. Die Einwohner arbeiten in der Industrie und der Landwirtschaft.
Die Nachbargemeinden sind Acate (RG), Gela (CL), Grammichele, Licodia Eubea, Mazzarino, Mazzarrone, Mineo, Mirabella Imbaccari, Niscemi (CL), Piazza Armerina (EN) und San Michele di Ganzaria.
Geschichte
Schon zur Vorzeit bewohnten Menschen die Gegend um Caltagirone. Nekropolen, die bis in das 2. Jahrtausend v. Chr. zurückgehen, belegen das. Auf dem Gebiet der Gemeinde sind auch Reste einer sikulischen Siedlung gefunden worden.
Die heutige Stadt wurde im 9. Jahrhundert von den Arabern gegründet, die hier eine Festung bauten und sie Qalat-al-Ghiran (Burg über den Höhlen; in den lateinischen Quellen als Calatagerun) nannten. Die Festung wurde von einer Gruppe Ligurer im Jahr 1030 erobert, sie konnten die Stadt aber nicht lange halten. Auch nach der Eroberung Siziliens durch die Normannen zwischen 1061 und 1091 blieb Caltagirone arabisch. 1161 flohen vertriebene Araber aus den Nachbarorten nach Caltagirone. Unter der Herrschaft von Friedrich II. ab dem Jahr 1207 wuchs die Stadt weiter.
Ab dem 15. Jahrhundert entwickelte sich Caltagirone zur Stadt der Töpferkunst. Zu dieser Zeit wohnten hier etwa 20.000 Menschen und etwa 1000 übten den Beruf des Keramikers aus. Bis heute gilt Caltagirone als die „Keramikhauptstadt“ Siziliens.
Das Erdbeben 1693 im Val di Noto zerstörte die Stadt. Sie wurde an gleicher Stelle im Laufe von etwa zehn Jahren im Stil des sizilianischen Barocks wieder aufgebaut.
Wirtschaft
Caltagirone ist eines der historischen Zentren der Keramikherstellung in Sizilien. Die Produktion ist seit dem Neolithikum nachzuweisen. Im Laufe der Jahrtausende wurden immer wieder Anregungen von außen aufgenommen. Seit 1918 besteht eine staatliche Fachschule für Keramik (Istituto Statale d’Arte per la Ceramica “ L. Sturzo”), die auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Don Luigi Sturzo gegründet wurde. Sie bietet auch eine spezielle Ausbildung in Keramikrestaurierung an. Keramik aus Caltagirone wird heute weltweit vermarktet.
Bauwerke
- Rathaus aus dem 19. Jahrhundert
- Teatrino, erbaut 1792 nach einem Entwurf von Natale Bonaiuto, heute Sitz des Keramikmuseums mit einer Sammlung der Keramik Siziliens und Sitz des Kunstinstituts für Keramik
- Städtisches Museum im ehemaligen Bourbonen-Gefängnis mit Ausstellungsstücken von Künstlern, Skulpturen, Gemälden und Münzen aus der Region
- Kathedrale S. Giuliano angiovinischen Ursprungs, umgebaut Anfang des 19. Jahrhunderts
- Kirche San Francesco di Assisi
- Kirche San Francesco di Paola
- Kirche Santa Maria del Monte
- Freitreppe Santa Maria del Monte, erbaut 1606 und ursprünglich als Straße geplant, um den oberen Stadtteil mit dem unteren zu verbinden (die 142 Stufen sind seit 1954 mit handgemalter Keramik verkleidet, die die Geschichte der Keramik-Erstellung zeigen)
- Museum mit Originalpuppen des Sizilianischen Marionettentheaters
- Giardino Pubblico, Stadtpark im Stil englischer Gärten mit künstlichem See und maurischem Musikpavillon
- Villa Patti, erbaut um 1900 im neugotische Historismus
Bilder
- Caltagirone.jpg
Freitreppe Santa Maria del Monte mit Keramikstufen
- Caltagirone Scala Santa Maria del Monte.jpg
Freitreppe Santa Maria del Monte mit Blumenschmuck
- Santa Maria del Monte (Detail).JPG
Detailansicht der Freitreppe Santa Maria del Monte
- Santa Maria del Monte (Caltagirone).jpg
Chiesa Santa Maria del Monte
- Chiesa San Pietro-Caltagirone.JPG
Chiesa San Pietro
- Caltagirone Villa Patti.jpg
Villa Patti
- Palazzo dell'Aquila-Caltagirone.JPG
Palazzo dell'Aquila
Veranstaltungen
- Ende Mai wird zu Ehren der Maria Santissima dei Conadomini die Treppe Santa Maria del Monte aufwändig mit Blumen geschmückt.
- Jedes Jahr am 24. und 25. Juli wird die Treppe zum Fest des heiligen Giacomo, des Schutzpatrons der Stadt, mit Hunderten von Kerzen und Öllampen beleuchtet.
Söhne und Töchter der Stadt
- Niccolò Longobardo (1565–1655), Jesuit und Chinamissionar
- Giuseppe Vaccaro (1793–1889), Maler, Bildhauer und Restaurator
- Luigi Sturzo (1871–1959), Priester und Politiker
- Mario Scelba (1901–1991), Politiker, Ministerpräsident Italiens
- Francesco Angelico (* 1977), Dirigent
- Giuseppe Mascara (* 1979), Fußballspieler
- Nicole Grimaudo (* 1980), Filmschauspielerin
Literatur
- Malcolm Bell: CALTAGIRONE Sicily. In: Richard Stillwell u. a. (Hrsg.): The Princeton Encyclopedia of Classical Sites. Princeton University Press, Princeton, N.J. 1976, ISBN 0-691-03542-3.
Weblinks
- Seite von Caltagirone (italienisch)
- Monte S. Mauro di Caltagirone in der Pleiades-Datenbank
Einzelnachweise
<references />
Aci Bonaccorsi | Aci Castello | Aci Catena | Acireale | Aci Sant’Antonio | Adrano | Belpasso | Biancavilla | Bronte | Calatabiano | Caltagirone | Camporotondo Etneo | Castel di Iudica | Castiglione di Sicilia | Catania | Fiumefreddo di Sicilia | Giarre | Grammichele | Gravina di Catania | Licodia Eubea | Linguaglossa | Maletto | Maniace | Mascali | Mascalucia | Mazzarrone | Militello in Val di Catania | Milo | Mineo | Mirabella Imbaccari | Misterbianco | Motta Sant’Anastasia | Nicolosi | Palagonia | Paternò | Pedara | Piedimonte Etneo | Raddusa | Ragalna | Ramacca | Randazzo | Riposto | San Cono | San Giovanni la Punta | San Gregorio di Catania | San Michele di Ganzaria | San Pietro Clarenza | Sant’Agata li Battiati | Sant’Alfio | Santa Maria di Licodia | Santa Venerina | Scordia | Trecastagni | Tremestieri Etneo | Valverde | Viagrande | Vizzini | Zafferana Etnea
Kulturlandschaften
Amalfiküste |
Ätna |
Cilento und Vallo di Diano (mit Elea, Paestum und Kartause von Padula) |
Dolomiten |
Liparische Inseln |
Porto Venere und Cinque Terre mit Palmaria, Tino und Tinetto |
Spätbarocke Städte des Val di Noto (Catania, Caltagirone, Noto, Militello in Val di Catania, Modica, Palazzolo Acreide, Ragusa und Scicli) |
Val d’Orcia
Historische Stadtzentren
Ferrara |
Florenz |
Genua (Le Strade Nuove und Palazzi dei Rolli) |
Mantua und Sabbioneta |
Neapel |
Pienza |
Rom (mit Stätten des Heiligen Stuhls und Sankt Paul vor den Mauern) |
San Gimignano |
Siena |
Syrakus |
Urbino |
Venedig |
Verona |
Vicenza (Chiericati-Palast und die Villen Palladios in der Region Venetien)
Archäologische Stätten
Archäologische Stätten von Agrigent |
Su Nuraxi von Barumini |
Etruskische Nekropolen von Cerveteri und Tarquinia |
Nekropolis von Pantalica |
Pompeji, Herculaneum und Villa von Oplontis |
Felsbilder im Valcamonica |
Villa Romana del Casale |
Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
Einzelbauten oder Gebäudeensembles
Crespi d’Adda |
Trulli von Alberobello |
Basilika San Francesco und Sacro Convento von Assisi |
Basilika von Aquileia |
Palast von Caserta, San Leucio und Vanvitelli-Aquädukt in Caserta |
Castel del Monte |
Die Langobarden in Italien, Orte der Macht; 568 bis 774 n. Chr. (Brescia, Cividale del Friuli, Castelseprio, Spoleto, Campello sul Clitunno, Benevento, und Monte Sant’Angelo) |
Santa Maria delle Grazie in Mailand |
Sassi di Matera |
Kathedrale, Torre Civica und Piazza Grande in Modena |
Botanischer Garten von Padua |
Arabisch-normannisches Palermo und die Kathedralen von Cefalù und Monreale |
Piazza dei Miracoli in Pisa (Schiefer Turm, Dom, Baptisterium und Camposanto) |
Frühchristliche Baudenkmäler und Mosaike von Ravenna (Mausoleum des Theoderich, Mausoleum der Galla Placidia, Baptisterium der Arianer, Baptisterium der Kathedrale, Erzbischöfliche Kapelle, San Vitale, Sant’Apollinare Nuovo, Sant’Apollinare in Classe) |
Sacri Monti |
Villa Adriana und Villa d’Este in Tivoli |
Residenzen des Hauses Savoyen in Turin (Palazzo Madama) und Piemont (Palast von Venaria Reale, Schloss Stupinigi) |
Villen Palladios im Veneto |
Villen und Gärten der Medici in der Toskana