Charles Bozon


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Charles Bozon (* 15. Dezember 1932 in Chamonix; † 7. Juli 1964) war ein französischer Skirennläufer.

Bei der Skiweltmeisterschaft 1962 in Chamonix gewann er den Titel im Slalom. Bei den Olympischen Spielen 1956 wurde er Zweiter in der Kombination und bei den Olympischen Spielen 1960 in Squaw Valley gewann er die Bronzemedaille im Slalom. Von 1956 bis 1961 wurde er sechsmal Französischer Meister – je zweimal in Slalom, Riesenslalom und Abfahrt. Weitere Rennsiege gelangen Bozon unter anderem 1957 und 1959 in den Slaloms der 3-Tre-Rennen in Madonna di Campiglio.

Bozon kam 1964 bei einem Lawinenunglück am Mont Blanc ums Leben. In seinem Geburtsort Chamonix wurde eine Skipiste (Charles-Bozon-Piste) nach ihm benannt.

Weblinks