Josef Stiegler
Josef Stiegler Ski Alpin | |||||||||||||||||||||||||
Nation | Österreich Österreich | ||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 20. April 1937 | ||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Lienz | ||||||||||||||||||||||||
Größe | 178 cm | ||||||||||||||||||||||||
Gewicht | 74 kg | ||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Slalom, Riesenslalom, Abfahrt, Kombination | ||||||||||||||||||||||||
Verein | SC Lienz | ||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 1964 | ||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||
Josef „Pepi“ Stiegler (* 20. April 1937 in Lienz) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Er wurde 1964 Olympiasieger und gleichzeitig Weltmeister im Slalom.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Von Beruf war Stiegler Fotograf. Seine Mutter führte in Lienz ein Fotoatelier, sein Vater war bei der österreichischen Post als Lenker von Linienbussen angestellt. Die ersten Erfolge im Skisport feierte er im Winter 1957. Er wurde Österreichischer Juniorenmeister im Slalom und in der Kombination, gewann in Gröden Abfahrt und Kombination und die Blauherd-Abfahrt in Zermatt. In der Saison 1957/58 gewann er insgesamt sieben Rennen, unter anderem Abfahrt, Slalom und Kombination von Megève und die Kombination von Zermatt. Im nächsten Winter gewann er den Slalom von Megève und wurde Dritter am Ganslernhang in Kitzbühel.
Nachdem er bisher meist nur bei FIS-B-Rennen ganz vorne war, gelang Stiegler im Jänner 1960 in Wengen auch sein erster Sieg bei den wichtigen Rennen. Mit Platz zwei in Abfahrt und Slalom gewann er die Kombination am Lauberhorn. Kurz darauf wurde er Zweiter im Kitzbühel-Slalom. Bei den Olympischen Winterspielen 1960 in Squaw Valley gewann Stiegler hinter dem Schweizer Roger Staub die Silbermedaille im Riesenslalom. Im Slalom wurde er Fünfter, mit dem 15. Rang in der Abfahrt verfehlte er aber knapp eine Kombinationsmedaille.
Im Winter 1960/61 gewann Stiegler mehrere wichtige Slalomrennen: Er siegte in Wengen ebenso wie in Megève, Chamonix und bei den Arlberg-Kandahar-Rennen in Mürren. Im nächsten Winter konnte er nur den Slalom von Bad Wiessee gewinnen, in Kitzbühel wurde er Dritter. Die Weltmeisterschaft 1960 in Chamonix verlief ebenfalls enttäuschend. Im Slalom fuhr er lediglich auf den 20. Platz, daher ließ man ihn im Riesenslalom gar nicht starten.
In der Saison 1962/63 gewann Stiegler zwar keines der wichtigen Rennen, siegte aber zum Beispiel im Slalom von Kranjska Gora. Im Jänner 1964 belegte er zunächst den zweiten Platz im Riesenslalom von Wengen und gewann danach den Riesenslalom von Spittal. Den größten Erfolg seiner Karriere feierte er dann bei den Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck. Im Riesenslalom kam er hinter dem Franzosen François Bonlieu und Karl Schranz auf den dritten Platz, im Slalom wurde er vor den beiden US-Amerikanern Billy Kidd und Jimmy Heuga Olympiasieger und zugleich Weltmeister. Die österreichischen Sportjournalisten wählten ihn daraufhin zu Österreichs Sportler des Jahres.
Nach den Spielen beendete Stiegler seine Karriere. Kurze Zeit war er als Trainer im ÖSV tätig, 1965 wanderte er in die USA aus. Er war am Aufbau einer Skischule im Wintersportort Jackson, Wyoming beteiligt, die er bis 1994 leitete. 2001 wurde er in die „U.S. National Ski Hall of Fame“ aufgenommen. Seine Tochter Resi Stiegler wurde ebenfalls Skirennläuferin, ebenso sein Sohn Josef jun. („Seppi“).
Sportliche Erfolge
Olympische Winterspiele
- Squaw Valley 1960: 2. Riesenslalom, 5. Slalom, 15. Abfahrt
- Innsbruck 1964: 1. Slalom, 3. Riesenslalom
Weltmeisterschaften
- Squaw Valley 1960 Olympische Spiele: 2. Riesenslalom, 4. Kombination, 5. Slalom, 15. Abfahrt
- Chamonix 1962: 20. Slalom
- Innsbruck 1964 Olympische Spiele: 1. Slalom, 3. Riesenslalom
Österreichische Meisterschaften
Stiegler wurde vierfacher Österreichischer Meister:
Auszeichnungen
- Österreichs Sportler des Jahres 1964
- Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich 1996
Literatur
- Österreichischer Skiverband (Hrsg.): Österreichische Skistars von A–Z. Ablinger & Garber, Hall in Tirol 2008, ISBN 978-3-9502285-7-1, S. 435–436.
- Vom Großglockner zum Klammer-Stich: 100 Jahre Schisport in Kärnten. Seiten 20 bis 23, Josef Pepi Stiegler: Der Lauf des Lebens, Carinthia Verlag 2007, Hrsg. Landesschiverband & Kleine Zeitung, ISBN 978-3-85378-622-2
Weblinks
- Josef Stiegler in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Josef Stiegler in der Alpine Ski Database (englisch)
- Josef Stiegler in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
1948: Edy Reinalter | 1952: Othmar Schneider | 1956: Toni Sailer | 1960: Ernst Hinterseer | 1964: Josef Stiegler | 1968: Jean-Claude Killy | 1972: Francisco Fernández Ochoa | 1976: Piero Gros | 1980: Ingemar Stenmark | 1984: Phil Mahre | 1988: Alberto Tomba | 1992: Finn Christian Jagge | 1994: Thomas Stangassinger | 1998: Hans Petter Buraas | 2002: Jean-Pierre Vidal | 2006: Benjamin Raich | 2010: Giuliano Razzoli | 2014: Mario Matt
1931: David Zogg | 1932: Friedl Däuber | 1933: Anton Seelos | 1934: Franz Pfnür | 1935: Anton Seelos | 1936: Rudolph Matt | 1937: Émile Allais | 1938: Rudolf Rominger | 1939: Rudolf Rominger | 1948: Edy Reinalter | 1950: Georges Schneider | 1952: Othmar Schneider | 1954: Stein Eriksen | 1956: Toni Sailer | 1958: Josef Rieder | 1960: Ernst Hinterseer | 1962: Charles Bozon | 1964: Josef Stiegler | 1966: Carlo Senoner | 1968: Jean-Claude Killy | 1970: Jean-Noël Augert | 1972: Francisco Fernández Ochoa | 1974: Gustav Thöni | 1976: Piero Gros | 1978: Ingemar Stenmark | 1980: Ingemar Stenmark | 1982: Ingemar Stenmark | 1985: Jonas Nilsson | 1987: Frank Wörndl | 1989: Rudolf Nierlich | 1991: Marc Girardelli | 1993: Kjetil André Aamodt | 1996: Alberto Tomba | 1997: Tom Stiansen | 1999: Kalle Palander | 2001: Mario Matt | 2003: Ivica Kostelić | 2005: Benjamin Raich | 2007: Mario Matt | 2009: Manfred Pranger | 2011: Jean-Baptiste Grange | 2013: Marcel Hirscher | 2015: Jean-Baptiste Grange
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stiegler, Josef |
ALTERNATIVNAMEN | Stiegler, Pepi |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Skirennläufer |
GEBURTSDATUM | 20. April 1937 |
GEBURTSORT | Lienz, Österreich |