15. Dezember
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 15. Dezember ist der 349. Tag des gregorianischen Kalenders (der 350. in Schaltjahren), somit bleiben 16 Tage bis zum Jahresende.
Historische Jahrestage November · Dezember · Januar | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 533: Der Sieg der oströmischen Truppen unter Belisar in der Schlacht bei Tricamarum besiegelt das Ende des Vandalenreich in Nordafrika. Das vormals weströmische Gebiet fällt dem Byzantinischen Reich unter Kaiser Justinian I. zu.
- 1387: Nachdem Herzog Friedrich von Bayern den Salzburger Erzbischof im Zuge des Städtekrieges festgesetzt hat und damit dessen Verlassen des Bundes erzwingen will, erklärt der Schwäbische Städtebund dem Herzogtum Bayern den Krieg.
- 1516: Gaspard I. de Coligny, seigneur de Châtillon wird vom französischen König Franz I. zum Marschall von Frankreich ernannt.
- 1576: Der spanische Statthalter in den Niederlanden, Don Juan de Austria, und die Generalstaaten schließen das Ewige Edikt, mit dem der Statthalter die Genter Pazifikation anerkennt. Das Edikt wird jedoch keine acht Monate halten.
- 1640: Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.
- 1745: In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
- 1791: Die Bill of Rights wird als Zusatzartikel eins bis zehn in die Verfassung der Vereinigten Staaten aufgenommen.
- 1805: Im Vertrag von Schönbrunn zwischen Preußen und Frankreichs Herrscher Napoleon Bonaparte werden Gebietsveränderungen geregelt. Preußen überlässt Frankreich das Fürstentum Ansbach, Kleve und das Fürstentum Neuenburg und erhält dafür das Kurfürstentum Hannover, das allerdings zum englischen Königshaus gehört.
- 1806: Die napoleonische Armee besetzt im Vierten Koalitionskrieg das preußische Warschau. Aus Preußen wieder abgenommenen Teilen entsteht im Juni 1807 das Herzogtum Warschau.
- 1840: Napoleon Bonapartes sterbliche Überreste werden im Invalidendom in Paris aufgebahrt.
- 1848: Der ungarische Reichstag unter der Führung von Lajos Kossuth erklärt die Abdankung Kaiser Ferdinands I. für ungültig und protestiert gegen die Thronbesteigung Kaiser Franz Josephs I.
- 1862: Die Schlacht von Fredericksburg im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit dem Abzug der Unionstruppen, die in den Tagen zuvor den von der Südstaatenarmee gehaltenen Ort in Virginia völlig verwüstet haben.
- 1890: Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
- 1899: Großbritannien erleidet in der Schlacht von Colenso die dritte Niederlage innerhalb von einer Woche im zweiten Burenkrieg. Die Woche geht als Black Week in die Geschichte Großbritanniens ein.
- 1916: Nach dem Verlust aller zuvor gemachten Geländegewinne wird der am 21. Februar begonnene deutsche Angriff auf das französische Verdun im Ersten Weltkrieg durch die Oberste Heeresleitung abgebrochen. Die Schlacht um Verdun hat insgesamt 350.000 französischen und 335.000 deutschen Soldaten das Leben gekostet.
- 1925: Reza Pahlavi legt vor dem iranischen Parlament (Madschles) den Amtseid als Schah ab.
- 1944: Das Flugzeug mit dem amerikanischen Bandleader Glenn Miller verschwindet im Zweiten Weltkrieg auf dem Weg von London nach Paris spurlos über dem Ärmelkanal.
- 1945: General Douglas MacArthur verbietet als Supreme Commander for the Allied Powers in einer an die japanische Regierung gerichteten Direktive den Staats-Shintō unter dem Aspekt der Trennung von Religion und Staat.
- 1947: Die Londoner Konferenz der Außenminister der vier Siegermächte im Zweiten Weltkrieg wird beendet, weil sich die Alliierten über die Deutschland-Frage uneins sind und es zum Bruch zwischen der Sowjetunion und den USA kommt.
- 1957: Die Stadt München erreicht eine Million Einwohner.
- 1961: Der frühere SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann, im Reichssicherheitshauptamt zuständig für die bürokratische Abwicklung der „Endlösung der Judenfrage“, wird im Eichmann-Prozess vom Bezirksgericht Jerusalem nach dem Schuldspruch vom 11. Dezember zum Tode verurteilt.
- 1964: Kanada erhält seine Ahornblatt-Flagge.
- 1975: Günter Guillaume und seine Frau Christel Boom werden in der Bundesrepublik Deutschland im Zuge der Guillaume-Affäre wegen Landesverrats zu 13 bzw. 8 Jahren Gefängnis verurteilt.
- 1977: Das deutsche Bundesverfassungsgericht stoppt die Abschaffung der Gewissensprüfung für Kriegsdienstverweigerer.
- 1981: Der peruanische Diplomat Javier Pérez de Cuéllar wird von der UNO-Vollversammlung zum UNO-Generalsekretär gewählt und somit Nachfolger des Österreichers Kurt Waldheim.
- 1981: Der UN-Sicherheitsrat erklärt die im Rahmen der Homeland-Politik Südafrikas behauptete Unabhängigkeit der Ciskei für nichtig.
- 1983: In seinem Volkszählungs-Urteil erklärt das deutsche Bundesverfassungsgericht das 1982 erlassene Volkszählungsgesetz für verfassungswidrig und etabliert das Recht auf Informationelle Selbstbestimmung als Grundrecht.
- 1983: Argentiniens Präsident Raúl Alfonsín beruft die Comisión Nacional sobre la Desaparición de Personas. Sie soll für die Zeit der Militärdiktatur von 1976 bis 1983 das Schicksal verschwundener Personen und Verletzungen der Menschenrechte untersuchen.
- 1988: Die USA nehmen den Dialog mit der PLO auf.
- 1989: Vor dem Haus des ungarisch-reformierten Pfarrers László Tőkés in Timișoara, Rumänien, versammeln sich rund 200 Personen, um seine Deportation zu verhindern. Damit beginnt die Rumänische Revolution gegen Diktator Nicolae Ceaușescu.
- 1990: Kirgisistan proklamiert seine Souveränität und damit seinen Austritt aus der Sowjetunion.
- 1993: Der britische Premier John Major und der irische Ministerpräsident Albert Reynolds unterzeichnen die sog. Downing-Street-Declaration, ein Abkommen, das eine Friedenslösung für den Nordirlandkonflikt ermöglichen soll.
- 1999: In einem Referendum wird in der seitherigen Bolivarischen Republik Venezuela mit einem überwältigenden Votum von über zwei Dritteln der Stimmen die neue von Hugo Chávez erarbeitete Bolivarische Verfassung angenommen.
- 2002: Der seit 1979 regierende Teodoro Obiang Nguema Mbasogo wird für weitere sieben Jahre als Präsident von Äquatorialguinea bestätigt.
Wirtschaft
- 1858: Die Österreichische Westbahn geht feierlich eröffnet auf dem Teilstück von Wien Westbahnhof nach Linz in Betrieb.
- 1906: In London wird die Great Northern, Piccadilly & Brompton Railway, eine U-Bahn-Linie zwischen Hammersmith und Finsbury Park, eröffnet.
- 1908: Melitta Bentz gründet zusammen mit ihrem Mann Hugo das Unternehmen Melitta, das die für die Erfinderin als Gebrauchsmuster geschützte Filtertüte wirtschaftlich verwerten soll.
- 1949: Die Bundesrepublik Deutschland tritt dem Marshallplan bei.
- 1996: Boeing und McDonnell-Douglas geben die Fusion ihrer Konzerne zu einem Industriegiganten mit 200.000 Beschäftigten und einem Umsatz von 48 Milliarden Dollar im Jahr bekannt, um der Konkurrenz des europäischen Airbus entgegenzutreten.
- 2000: Der letzte noch in Betrieb befindliche Reaktorblock III des Kernkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine wird stillgelegt.
Wissenschaft und Technik
- 1654: In Florenz wird mit der regelmäßigen Messung und Aufzeichnung der Lufttemperatur begonnen.
- 1939: Der Chemiekonzern E. I. du Pont de Nemours and Company in Seaford, Delaware, stellt erstmals Nylonfäden kommerziell her.
- 1965: Mit Walter Schirra und Tom Stafford an Bord startet das Raumschiff Gemini 6A in den Weltraum. Wenige Stunden später erfolgt das erste Treffen zweier bemannter Raumschiffe im Weltraum mit dem seit 4. Dezember im All befindlichen Gemini 7.
- 1965: Der französische Astronom Audouin Dollfus entdeckt den inneren Saturnmond Janus.
- 1965: Die über fünf Kilometer lange Zeeland-Brücke über die Oosterschelde wird von Königin Juliana eröffnet. Es ist die längste Brücke in den Niederlanden.
- 1970: Die sowjetische Raumsonde Venera 7 erreicht die Venus und kann 23 Minuten lang Daten zur Erde senden.
- 1984: Die sowjetische Raumsonde Vega 1 wird zur Erforschung des Planeten Venus und des Kometen Halley gestartet.
- 1987: Die von der niederländischen Firma Gusto Engineering entworfene Micoperi 7000, der zweitleistungsfähigste Schwimmkran und eines der größten Arbeitsschiffe der Welt, wird nach zweijähriger Bauzeit vom italienischen Dienstleister Micoperi in Dienst gestellt.
- 2009: Die Boeing 787 startet zu ihrem Erstflug.
Kultur
- 1807: Die Oper La Vestale von Gaspare Spontini wird an der Pariser Oper uraufgeführt.
- 1832: Die französische Satirezeitschrift Le Charivari druckt die erste Karikatur des Künstlers Honoré Daumier ab, der in den folgenden vierzig Jahren etwa 3.900 Lithografien und Holzstiche aus seiner Hand folgen.
- 1858: Bei der Uraufführung der komischen Oper Der Barbier von Bagdad von Peter Cornelius am Weimarer Hoftheater kommt es zu einem Eklat, als Gegner des am Dirigentenpult stehenden Franz Liszt die Aufführung stören. Liszt beendet daraufhin seine Tätigkeit als Dirigent in Weimar.
- 1860: Die Bürger-Sänger-Zunft München präsentiert in München erstmals die Bayernhymne, heute die Hymne des Freistaats Bayern.
- 1903: Die erste Ausgabe der Wochenzeitschrift Neue Rundschau erscheint im S. Fischer Verlag in Berlin.
- 1903: Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.
- 1904: Isadora Duncan eröffnet in Berlin eine Barfuß-Tanzschule.
- 1913: Am Teatro alla Scala di Milano in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Parisina von Pietro Mascagni.
- 1939: In Atlanta wird mit dem vierstündigen Liebesdrama Vom Winde verweht der bis dahin teuerste Film aller Zeiten uraufgeführt, welcher in der Folge zehn Oscars erhielt und sich zum inflationsbereinigt kommerziell erfolgreichsten Film aller Zeiten entwickelte.
- 1944: In Prag wird der Film Große Freiheit Nr. 7 von Helmut Käutner mit Hans Albers, Ilse Werner und Hans Söhnker uraufgeführt. Eine Aufführung für Deutschland ist 3 Tage zuvor von der nationalsozialistischen Prüfstelle verboten worden.
- 1979: Bei einer Partie Scrabble entsteht bei Scott Abbott und Chris Haney in Montreal die Idee, selbst ein eigenes Brettspiel zu entwickeln. Die Grundkonzeption von Trivial Pursuit wird geboren.
- 1984: Das von George Michael komponierte Stück Last Christmas der Popgruppe Wham!, einer der meistgespielten Popsongs in der Weihnachtszeit, wird bei Epic Records veröffentlicht.
- 1994: Die Altstadt von Quedlinburg in Sachsen-Anhalt und die Eisenhütten von Völklingen im Saarland kommen auf die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste.
- 2000: In Paris wird die Oper El Niño von John Adams uraufgeführt.
- 2001: Nach über elf Jahre dauernden Arbeiten zur Bauwerksicherung wird der Schiefe Turm von Pisa wieder für das Publikum zur Besteigung geöffnet.
Gesellschaft
- 1809: Napoléon gibt die Scheidung von Kaiserin Joséphine bekannt. Diese wird am 10. Januar 1810 vollzogen.
- 1960: Der belgische König Baudouin I. heiratet die spanische Adlige Fabiola de Mora y Aragón.
Religion
- 687: Der vom Volk in Rom und vom einfachen Klerus gewählte Sergius I. wird Papst.
- 1124: Coelestin II. wird in Rom als Gegenpapst zu Honorius II. gewählt, verzichtet aber schon tags darauf auf die päpstlichen Würden, woraufhin Honorius II. in einer erneuten kanonischen Wahl endgültig in seinem Amt bestätigt werden kann.
- 1433: Mit der Bulle Dudum sacrum erkennt Papst Eugen IV. auf Druck von Kaiser Sigismund das Konzil von Basel als rechtmäßig an, das er mit seiner Bulle Quoniam alto 1431 zu untersagen versucht hat. Der Text der Bulle beruht in seinen Grundzügen auf dem Vorschlag des Kardinals Giuliano Cesarini.
Katastrophen
- 1881: Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.
- 1945: Ein Zusammenstoß zwischen einer S-Bahn und einem Güterzug zwischen den Berliner Bahnhöfen Spindlersfeld und Betriebsbahnhof Berlin-Schöneweide fordert 4 Tote und 9 Schwerverletzte. Der zuständige Fahrdienstleiter wird im Januar 1946 von der sowjetischen Besatzungsmacht zum Tode verurteilt und hingerichtet.
- 1967: In den USA stürzt die Silver Bridge, eine Hängebrücke über den Ohio River, ein. 46 Menschen sterben, 9 werden schwer verletzt.
- 1970: Der Untergang der südkoreanischen Fähre Namyong Ho in der Koreastraße kostet 308 Menschenleben.
- 1999: In Venezuela kommt es aufgrund wochenlanger, ungewöhnlich intensiver Regenfälle in der Küstenregion zu katastrophalen Erdrutschen. Vor allem in dem vor Caracas gelegenen Bundesstaat Vargas werden mehrere Ortschaften zum Teil völlig von Schlamm begraben. In ganz Venezuela fordern die andauernden Unwetter 15.000 bis 50.000 Tote und mindestens 150.000 werden obdachlos.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
- 1891: Das erste Basketballspiel findet auf der Basis von dreizehn von James Naismith erdachten Regeln statt.
- 1895: BTSV Eintracht Braunschweig wird als Cricket- und Fußball-Club Eintracht Braunschweig gegründet.
- 1935: Der Niederländer Max Euwe wird fünfter Weltmeister im Schach. Er schlägt seinen Vorgänger, den Exilrussen Alexander Aljechin, in der Schachweltmeisterschaft 1935 mit 15,5 zu 14,5.
- 1990: Durch Beitritt des Deutschen Turn- und Sportbunds (DTSB) der DDR zum Deutschen Sportbund (DSB) entsteht ein gesamtdeutscher Sport-Dachverband mit zu dieser Zeit rund 24 Mio. Mitgliedern.
- 1995: Der Europäische Gerichtshof verkündet die sogenannte Bosman-Entscheidung bei der das bisherige Transfersystem im europäischen Profi-Fußball für rechtswidrig erklärt wird. Das Urteil verbietet Ablösesummen nach Vertragsende für Profisportler innerhalb der EU und erklärt Ausländerrestriktionen für ungültig.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
Geboren
Vor dem 19. Jahrhundert
- 37: Nero, römischer Kaiser
- 130: Lucius Verus, römischer Mitkaiser
- 1447: Albrecht IV. („der Weise“), Herzog von Bayern
- 1485: Katharina von Aragón, Königin von England, erste Gemahlin Heinrichs VIII.
- 1567: Christoph Demantius, deutscher Komponist
- 1588: Adolf Friedrich I., Herzog zu Mecklenburg
- 1654: Johann Theodor Jablonski, deutscher Pädagoge und Lexikograf
- 1657: Michel-Richard Delalande, französischer Komponist
- 1721: Johann Samuel Diterich, deutscher Kirchenlieddichter
- 1732: Carl Gotthard Langhans, deutscher Architekt
- 1734: George Romney, britischer Maler
- 1744: Eberhard von der Recke, preußischer Politiker und General
- 1752: André da Silva Gomes, brasilianischer Komponist
- 1775: Sir Phineas Riall, britischer General
- 1777: Agostino Aglio, italienischer Maler, Kupferstecher und Lithograph
- 1784: Ludwig Devrient, deutscher Schauspieler
- 1788: Georg Ludwig Friedrich Laves, deutscher Architekt, Bauingenieur und Stadtplaner
- 1793: Henry Charles Carey, US-amerikanischer Nationalökonom
- 1796: Johann Franz Ahn, deutscher Lehrer
19. Jahrhundert
- 1802: János Bolyai, ungarischer Mathematiker
- 1804: Wiktor Jakowlewitsch Bunjakowski, russischer Mathematiker
- 1804: Ernst Rietschel, deutscher Bildhauer des Spätklassizismus
- 1810: Peter Andreas Munch norwegischer Historiker
- 1815: Garnett Bowditch Adrain, US-amerikanischer Politiker
- 1827: Marie Henri d’Arbois de Jubainville, französischer Keltologe und Historiker
- 1827: Joseph Halévy, französischer Orientalist und Afrikareisender
- 1830: Rudolph Anton, deutscher Jurist und Politiker
- 1832: Alexandre Gustave Eiffel, französischer Ingenieur
- 1834: Joseph Ignaz von Ah, Schweizer katholischer Priester, Zeitungsmann und Schriftsteller
- 1834: Gijsbert Hendrik Lamers, niederländischer reformierter Theologe
- 1834: Charles A. Young, US-amerikanischer Astrophysiker
- 1840: Jules Danbé, französischer Dirigent und Geiger
- 1843: Heinrich Josef Maria Abel, katholischer Priester und Jesuit
- 1843: Heinrich Schaumberger, deutscher Dichter und Erzähler
- 1851: Felix Kardinal von Hartmann, deutscher Theologe, Bischof von Münster, Erzbischof von Köln
- 1852: Antoine Henri Becquerel, französischer Physiker und Nobelpreisträger
- 1853: Theodor von Frimmel, österreichischer Kunsthistoriker und Musikwissenschaftler
- 1859: Ludwik Lejzer Zamenhof, polnischer Arzt, Begründer der Plansprache Esperanto
- 1860: Niels Ryberg Finsen, dänischer Arzt und Nobelpreisträger
- 1863: Wilhelm Schulze, deutscher Altphilologe und Indogermanist
- 1870: Josef Hoffmann, österreichischer Architekt und Designer
- 1870: Alexander Lion, deutscher Arzt, Mitbegründer der deutschen Pfadfinderbewegung
- 1870: Richard McBride, kanadischer Politiker
- 1875: Friedrich Niggli, Schweizer Komponist und Musikpädagoge
- 1875: Luigi Pigarelli, italienischer Jurist und Komponist
- 1876: Ferdinand Hardekopf, deutscher Journalist, Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer
- 1878: Hans Carossa, deutscher Lyriker und Autor
- 1879: Rudolf von Laban, ungarischer Tänzer und Choreograph
- 1880: Erwin Ackerknecht, deutscher Volksbibliothekar
- 1880: Maria Ansorge, deutsche Politikerin, MdR, MdB
- 1881: Eugen Bolz, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
- 1883: Leonhard Grebe, deutscher Physiker
- 1884: Karl Wilhelm Rosenmund, deutscher Chemiker
- 1884: Paul Schmitthenner, deutscher Architekt
- 1885: Hans Wehberg, deutscher Völkerrechtslehrer
- 1887: Oswald Kroh, deutscher Pädagoge und Psychologe
- 1888: Maxwell Anderson, US-amerikanischer Dramatiker
- 1888: Aloys Heuvers, deutscher Maschinenbau-Ingenieur
- 1889: Kurt Adams, deutscher Politiker
- 1889: Kai Senstius, dänischer Komponist
- 1890: Gerhard Arndt, deutscher Landwirt und Politiker
- 1891: Alvin Pleasant Carter, US-amerikanischer Country-Sänger
- 1891: Karl Wilhelm Meissner, deutsch-US-amerikanischer Physiker
- 1891: David Wijnveldt, niederländischer Fußballspieler
- 1892: José María Castro, argentinischer Komponist
- 1892: J. Paul Getty, US-amerikanischer Unternehmer
- 1894: Albert Siebenmorgen, deutscher Fotograf, Maler, Heimatforscher
- 1894: Jost Trier, deutscher Germanist
- 1894: Ellen Widmann Schweizer Schauspielerin
- 1895: Ottomar Carl Joseph Anton, deutscher Maler, Graphiker und Hochschullehrer
- 1895: William Katz, deutscher Lehrer und Theologe jüdischen Glaubens
- 1897: Theodor Busse, deutscher General
- 1897: Kamura Isota, japanischer Schriftsteller
- 1897: Zenta Mauriņa, lettische Schriftstellerin
- 1898: Ernst Goldenbaum, deutscher Politiker, Minister für Land- und Forstwirtschaft der DDR
- 1899: Harold Abrahams, britischer Leichtathlet
- 1899: Alfred Ahrens, deutscher Politiker
- 1900: Otto Schmirgal, deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1904: Herbert Blankenhorn, deutscher Diplomat
- 1906: George Whelan Anderson junior, US-amerikanischer Admiral
- 1906: Yamamuro Shizuka, japanischer Literatur- und Kulturkritiker
- 1907: Oscar Niemeyer, brasilianischer Architekt
- 1907: Nikolai Nikitin, russischer Architekt
- 1908: Karl Ackermann, deutscher Journalist und Verleger
- 1908: Walter Glöckler, deutscher Automobil- und Motorradrennfahrer sowie Automobilkonstrukteur
- 1909: Alfred Neumann, deutscher Politiker und Minister für Materialwirtschaft der DDR
- 1909: Hans Ernst Schneider, deutscher Literaturwissenschaftler
- 1910: John Hammond, US-amerikanischer Plattenproduzent, Musiker und Musikkritiker
- 1911: Stan Kenton, US-amerikanischer Pianist und Komponist
- 1912: Ray Eames, US-amerikanische Designerin
- 1913: Walt Ader, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1914: Gheorghe Dumitrescu, rumänischer Komponist
- 1916: Kenshiro Abe, japanischer Jūdō-Lehrer
- 1916: Maurice Hugh Frederick Wilkins, neuseeländischer Physiker
- 1918: Jeff Chandler, US-amerikanischer Schauspieler
- 1919: Gustav Niermann, deutscher Landwirt und Politiker, MdL, Landesminister
- 1920: Vlastimil Brodský, tschechischen Schauspieler
- 1920: Albert Memmi, tunesischer Schriftsteller und Soziologe
- 1921: Alan Freed, US-amerikanischer Discjockey
- 1921: Evelyn Künneke, deutsche Sängerin und Schauspielerin
- 1922: Angelika Hauff, österreichische Schauspielerin
- 1922: Kurt Weidemann, deutscher Autor und Grafikdesigner, Lehrer und Typograf
- 1923: Uzi Gal, israelischer Waffentechniker
- 1923: Inge Keller, deutsche Schauspielerin
- 1923: Leon Niemczyk, polnischer Schauspieler
- 1923: Harri Parschau, deutscher Karikaturist
- 1924: Quido Adamec, tschechischer Eishockeyschiedsrichter
- 1924: Esther Béjarano, letzte deutsche Überlebende des Mädchenorchesters von Auschwitz
- 1925: Rose Maddox, US-amerikanische Sängerin
- 1925: Günther Ungeheuer, deutscher Schauspieler
- 1926: Emmanuel Wamala, ugandischer Priester, Erzbischof von Kampala und Kardinal
- 1926: Karl Wienand, deutscher Politiker, MdB, Agent der DDR-Staatssicherheit
- 1928: Ernie Ashworth, US-amerikanischer Country-Musiker
- 1928: Friedensreich Hundertwasser, österreichischer Maler und Architekt
- 1928: Jerry Wallace, US-amerikanischer Pop- und Country-Sänger
- 1929: Herfried Apel, deutscher Wirtschaftsmanager
- 1930: Ueli Beck, Schweizer Schauspieler und Radiomoderator
- 1930: Erich Hauser, deutscher Bildhauer
- 1930: Henri Kagan, französischer Chemiker
- 1930: Antonietta Meo, italienisches Mädchen und Ehrwürdige Dienerin Gottes
- 1930: Edna O’Brien, irische Schriftstellerin
- 1931: Klaus Rifbjerg, dänischer Schriftsteller
- 1931: Peter Schmidhuber, deutscher Jurist, MdB, MdL, Landesminister, Mitglied der EU Kommission
- 1932: Jesse Belvin, US-amerikanischer Sänger und Pianist
- 1933: Donald Woods, südafrikanischer Journalist und Anti-Apartheid Aktivist
- 1934: Abdullahi Yusuf Ahmed, somalischer Politiker
- 1934: Mohamed Farah Aidid, somalischer Führer
- 1934: Curtis Fuller, US-amerikanischer Jazzposaunist
- 1934: Raina Kabaivanska, bulgarische Sängerin
- 1934: Stanislau Schuschkewitsch, weißrussischer Politiker und Wissenschaftler
- 1936: Joe D’Amato, italienischer Filmregisseur
- 1936: Eddie Palmieri, US-amerikanischer Pianist und Orchesterleiter
- 1937: Sotìr Ferrara, italienischer Bischof der Eparchie Piana degli Albanesi
- 1937: Andreas Klaus, deutscher Motorradrennfahrer
- 1938: Michael Bogdanov, britischer Regisseur
- 1938: Manfred Lautenschläger, deutscher Unternehmer und Mäzen
- 1938: Billy Shaw, US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1938: Juan Carlos Wasmosy, paraguayischer Unternehmer und Staatspräsident
- 1939: Nicolaus A. Huber, deutscher Komponist
- 1940: Irmgard Karwatzki, deutsche Politikerin, MdB
- 1940: Barbara Valentin, deutsche Schauspielerin
- 1942: Dave Clark, britischer Musiker und Songschreiber
- 1943: Edmundo Luis Flavio Abastoflor Montero, bolivianischer Erzbischof
- 1944: Chico Mendes, brasilianischer Kautschukzapfer, Gründer der Kautschukzapfergewerkschaft
- 1946: Carmine Appice, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1946: Comunardo Niccolai, italienischer Fußballspieler und -trainer
- 1946: Žarko Puhovski, kroatischer Philosoph, Mitgründer der ersten unabhängigen politischen Organisation Jugoslawiens
- 1947: Erwin Ortner, österreichischer Chorleiter und Dirigent
- 1947: Wahei Tatematsu, japanischer Schriftsteller
- 1948: Cassandra Harris, australische Filmschauspielerin
- 1949: Irineu Andreassa, brasilianischer Bischof von Lages
- 1949: Don Johnson, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
- 1950: Boris Gryslow, russischer Politiker
- 1950: Stjepko Gut, serbischer Jazztrompeter und -flügelhornist
- 1950: Sophy, puertoricanische Sängerin
1951–2000
- 1952: Allan Simonsen, dänischer Fußballspieler
- 1952: Julie Taymor, US-amerikanische Regisseurin
- 1954: Jürgen Reinholz, deutscher Politiker, MdL, Landesminister
- 1954: Mark R. Warner, US-amerikanischer Politiker
- 1955: Norbert Ballhaus, deutscher Kommunalpolitiker
- 1955: Renate Künast, deutsche Politikerin, MdL, MdB, Bundesministerin
- 1955: Paul Simonon, britischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1956: Mark Hummel, US-amerikanischer Mundharmonikaspieler
- 1956: William Orbit, britischer Musikproduzent
- 1958: Stephan Weil, deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Hannover
- 1958: Alfredo Ormando, italienischer Theologe und Schleifer
- 1961: Sylvie Andrieux, französische Politikerin
- 1961: Karin Resetarits, österreichische Journalistin und Politikerin
- 1962: Ingo Schulze, deutscher Schriftsteller
- 1963: Lilija Nurutdinowa, russische Mittelstreckenläuferin
- 1963: Helen Slater, US-amerikanische Schauspielerin
- 1965: Clayton Nemrow, deutscher Schauspieler
- 1966: Katja von Garnier, deutsche Filmregisseurin
- 1968: Garrett Wang, US-amerikanischer Schauspieler
- 1969: Rick Law, US-amerikanischer Comiczeichner
- 1970: Michael Shanks, kanadischer Schauspieler
- 1972: Sete Gibernau, spanischer Motorradrennfahrer
- 1975: Thomas Schürmann, deutscher Fernsehmoderator
- 1977: Gong Zhichao, chinesische Badmintonspielerin, Olympiasiegerin
- 1979: Adam Brody, US-amerikanischer Schauspieler
- 1981: Brendan Fletcher, kanadischer Schauspieler
- 1981: Hossam Ghaly, ägyptischer Fußballspieler
- 1982: Christina Nimand Hansen, dänische Handballspielerin
- 1983: Komlan Amewou, togoischer Fußballspieler
- 1983: Zlatan Ljubijankič, slowenischer Fußballspieler
- 1983: Viran Morros, spanischer Handballspieler
- 1983: Wolfgang Strobel, deutscher Handballspieler
- 1984: Martin Škrtel, slowakischer Fußballspieler
- 1985: Adi Rocha, brasilianischer Fußballspieler
- 1986: Keylor Navas, costa-ricanischer Fußballspieler
- 1986: Boris Pandža, bosnisch-herzegowinischer-kroatischer Fußballspieler
- 1987: Júlia Orban-Smidéliusz, ungarische Handballspielerin
- 1988: Alicia Endemann, deutsche Schauspielerin
- 1989: Edgar Prib, deutsch-russischer Fußballspieler
- 1990: Juliane Wurm, deutsche Sportkletterin
- 1991: Conor Daly, US-amerikanischer Rennfahrer
- 1991: Pierre-Michel Lasogga, deutscher Fußballspieler
- 1997: Lina Larissa Strahl, deutsche Schauspielerin
Gestorben
Vor dem 20. Jahrhundert
- 1025: Basileios II., byzantinischer Kaiser
- 1072: Alp Arslan, zweiter Sultan der Seljuk-Türken
- 1158: Friedrich II. von Berg, Erzbischof von Köln
- 1190: Arnold von Berg-Altena, Bischof von Osnabrück
- 1230: Ottokar I. Přemysl, König von Böhmen
- 1263: Håkon Håkonsson, König von Norwegen
- 1598: Philips van Marnix, niederländischer Politiker, Schriftsteller und Übersetzer
- 1618: Anna, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs
- 1651: Virginia Centurione Bracelli, italienische Wohltäterin, Ordensgründerin und Mystikerin
- 1653: Paris von Lodron, Erzbischof von Salzburg
- 1672: Johann Brunnemann, deutscher Jurist
- 1692: Georg Adam Struve, deutscher Jurist
- 1748: Joseph Winkler, österreichischer Bildhauer und Steinmetz
- 1783: Ahmad ibn Said, Imam von Oman
- 1792: Joseph Martin Kraus, deutsch-schwedischer Komponist
- 1796: Anthony Wayne, US-amerikanischer General und Politiker
- 1817: Johann von Andrássy, ungarischer Militär
- 1824: Thomas Henderson, US-amerikanischer Politiker
- 1852: Józef Damse, polnischer Komponist
- 1855: Frederik Meltzer, norwegischer Kaufmann und Politiker
- 1885: Ferdinand II., König von Portugal
- 1887: Adolf von Arnim-Boitzenburg, deutscher Politiker
- 1888: Alexander von Hessen-Darmstadt, Prinz von Hessen und bei Rhein, Begründer des Hauses Battenberg
- 1890: Sitting Bull, indianischer Stammeshäuptling und Medizinmann der Hunkpapa-Lakota-Sioux
- 1898: Wilhelm Franz Speer, deutscher Komponist, Organist und Chordirigent
- 1899: Numa Droz, Schweizer Politiker
20. Jahrhundert
- 1901: Elias Álvares Lôbo, brasilianischer Komponist
- 1909: Emil Strub, Schweizer Konstrukteur, Ingenieur, Bahnbauer und Erfinder
- 1909: Francisco Tárrega (y Eixa), spanischer Gitarrist und Komponist
- 1913: Karl Wilhelm Diefenbach, deutscher Maler und Sozialreformer
- 1913: Moltke Moe, norwegischer Volkskundler
- 1921: John Eccles Nixon, 1. Baronet, britischer General
- 1924: Theodore Frank Appleby, US-amerikanischer Politiker
- 1924: Franz Friedrich Kohl, österreichischer Entomologe und Volksliedforscher
- 1929: Marie Hankel, erste deutsche Esperanto-Dichterin
- 1931: Hannah Adams, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1931: Gustave Le Bon, französischer Arzt und Soziologe
- 1939: Johann Friedrich Bernd von Arnim, preußischer Staats- und Landwirtschaftsminister
- 1940: Clara Southern, australische Malerin
- 1943: Fats Waller, US-amerikanischer Musiker
- 1944: Glenn Miller, US-amerikanischer Jazz-Posaunist, Bandleader, Komponist und Arrangeur
- 1945: Emerson Harrington, US-amerikanischer Politiker
- 1945: Tobias Matthay, englischer Musikpädagoge, Pianist und Komponist
- 1948: João Tamagnini de Sousa Barbosa, portugiesischer Militär und Ministerpräsident
- 1951: James Eric Drummond, britischer Politiker und Diplomat, erster Generalsekretär des Völkerbundes
- 1953: Kishio Hirao, japanischer Komponist
- 1954: Papa Celestin, US-amerikanischer Bandleader und Jazz-Trompeter, Kornettist und Sänger
- 1955: Otto Braun, deutscher Politiker, Ministerpräsident
- 1958: Wolfgang Pauli, österreichischer Physiker, Nobelpreisträger
- 1960: Véra Clouzot, französisch-brasilianische Schauspielerin
- 1962: Charles Laughton, britischer Schauspieler
- 1966: Walt Disney, US-amerikanischer Trickfilmzeichner und -regisseur
- 1971: Paul Lévy, französischer Mathematiker
- 1972: Herbert Eimert, deutscher Komponist und Musiktheoretiker
- 1972: Wolfgang Jacobi, deutscher Komponist
- 1974: Heinz-Joachim Heydorn, deutscher Pädagoge
- 1974: Anatole Litvak, russisch-französischer Regisseur
- 1974: Erich Walter Sternberg, israelischer Komponist
- 1980: Peter Gregg, US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1981: Max Steenbeck, deutscher Physiker
- 1983: Willie Bobo, US-amerikanischer Jazz-Perkussionist
- 1983: Andrzej Bieżan, polnischer Komponist und Pianist
- 1986: Seymour Lipton, US-amerikanischer Bildhauer
- 1987: Elisabeth Zaisser, deutsche Politikerin, Ministerin für Volksbildung der DDR
- 1988: Leonid Andrussow, deutscher Chemieingenieur
- 1989: Åke Anders Andersson, schwedischer Eishockeyspieler
- 1990: Hans Fruck, deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Stellvertretender Minister für Staatssicherheit der DDR
- 1990: Julio Gutiérrez, kubanischer Komponist, Dirigent und Pianist
- 1991: Reidar Andersen, norwegischer Skispringer
- 1991: Wassili Saizew, russischer Scharfschütze im Zweiten Weltkrieg
- 1992: Ennio Morlotti, italienischer Maler
- 1995: Mano Dayak, nigrischer Politiker, Unternehmer und Schriftsteller der Tuareg
- 1997: Hans Joachim Ihle, deutscher Bildhauer
- 1998: Eugen Stadelmann, österreichischer Lehrer und Heimatschriftsteller
- 1999: Georges Aeby, Schweizer Fussballspieler
- 1999: Rune Andréasson, schwedischer Comic-Zeichner und Trickfilmer
- 2000: Helen Kotas Hirsch, US-amerikanische Hornistin
21. Jahrhundert
- 2001: Rufus Thomas, US-amerikanischer Blues- und Soul-Sänger
- 2004: Vassal Gadoengin, nauruischer Politiker
- 2004: Sidonie Goossens, britische Harfenistin
- 2005: James Ingo Freed, deutsch-US-amerikanischer Architekt
- 2006: Clay Regazzoni, Schweizer Rennfahrer
- 2007: John Berg, US-amerikanischer Schauspieler
- 2007: St. Clair Bourne, US-amerikanischer Filmemacher
- 2007: Julia Carson, US-amerikanische Politikerin
- 2007: Diane Middlebrook, US-amerikanische Autorin
- 2007: Giuseppe Rinaldi, italienischer Schauspieler und Synchronsprecher
- 2007: Fernando Romo Gutiérrez, mexikanischer Priester, Bischof von Torreón
- 2008: Carlo Caracciolo, italienischer Verleger
- 2008: Anne-Catharina Vestly, norwegische Schriftstellerin
- 2009: C. D. B. Bryan, US-amerikanischer Autor und Journalist
- 2010: Peter O. Chotjewitz, deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Jurist
- 2010: Blake Edwards, US-amerikanischer Filmregisseur
- 2010: Hans-Joachim Rauschenbach, deutscher Sportreporter
- 2011: Walter Giller, deutscher Schauspieler
- 2011: Christopher Hitchens, britisch-US-amerikanischer Autor und Kritiker
- 2013: Joan Fontaine, US-amerikanische Filmschauspielerin
- 2015: Stella Doufexis, deutsche Opernsängerin
- 2015: Licio Gelli, italienischer Verschwörer
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage
- Gerhard Uhlhorn, deutscher Theologe (evangelisch)
- Hl. Nino, Heilerin (katholisch)
- Namenstage
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.
Commons Commons: 15. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien