Diphosphorsäure


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Strukturformel
Strukturformel von Diphosphorsäure
Allgemeines
Name Diphosphorsäure
Andere Namen

Pyrophosphorsäure

Summenformel H4P2O7
CAS-Nummer 2466-09-3
Kurzbeschreibung

weißer bis hellgelber Feststoff<ref name=acros>Datenblatt Diphosphorsäure bei Acros, abgerufen am 26. Februar 2010..</ref>

Eigenschaften
Molare Masse 177,98 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

61 °C<ref name=acros/>

pKs-Wert
Löslichkeit

sehr gut in Wasser (7090 g·l−1 bei 23 °C)<ref name=acros/>

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung <ref name="Sigma">Datenblatt Pyrophosphoric acid bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 28. März 2011 (PDF).</ref>
05 – Ätzend 07 – Achtung

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302​‐​314
P: 280​‐​305+351+338​‐​310 <ref name="Sigma" />
EU-Gefahrstoffkennzeichnung <ref>Für Stoffe ist seit dem 1. Dezember 2012, für Gemische seit dem 1. Juni 2015 nur noch die GHS-Gefahrstoffkennzeichnung gültig. Die EU-Gefahrstoffkennzeichnung ist daher nur noch auf Gebinden zulässig, welche vor diesen Daten in Verkehr gebracht wurden.</ref><ref name=acros/>
Ätzend
Ätzend
(C)
R- und S-Sätze R: 34
S: 26​‐​36/37/39​‐​45
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Diphosphorsäure (auch Pyrophosphorsäure) ist eine Oxosäure des Phosphors und gehört zu den anorganischen Säuren. Sie leitet sich von der Phosphorsäure ab und lässt sich als Zusammenlagerung zweier Phosphorsäuremoleküle unter Abspaltung von Wasser darstellen.

<math>\mathrm{2 \ H_3PO_4 \ \xrightarrow{\triangle} \ H_4P_2O_7 + H_2O}</math>

Diphosphorsäure ist stark hygroskopisch und eine mittelstarke anorganische Säure. Mit Wasser hydrolysiert Diphosphorsäure exotherm zu Phosphorsäure.

Die Salze und Ester der Diphosphorsäure werden Diphosphate oder Pyrophosphate genannt.

Gewinnung und Darstellung

Diphosphorsäure wird entsprechend obiger Formel durch Dehydratisierung von Phosphorsäure bei 200–300 °C hergestellt.<ref>Eintrag zu Diphosphorsäure. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 16. Juni 2014.</ref> Reine Diphosphorsäure entsteht aus Phosphorsäure und Phosphoroxychlorid:<ref>Georg Brauer (Hrsg.): Handbook of Preparative Inorganic Chemistry. 2nd edition. Volume 1. Academic Press, New York u. a. 1963, S. 546–547.</ref>

<math>\mathrm{5 \ H_3PO_4 + POCl_3 \longrightarrow 3 \ H_4P_2O_7 + 3 \ HCl}</math>

Siehe auch

Einzelnachweise

<references />