Glaubenbühlpass


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
xx
Glaubenbühlpass

Glaubenbühl

Himmelsrichtung West Ost
Passhöhe 1'611 m ü. M.
Kanton Luzern Obwalden
Talorte Schüpfheim Giswil
Ausbau Passstraße
Wintersperre November - April
Profil
Ø-Steigung 4,7 % (728 m / 15,60 km) 8,4 % (1126 m / 13,40 km)
Max. Steigung 8,8 % 12 %
Karte (Obwalden)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Koordinaten 649962 / 18548146.8186111111118.09333333333331611Koordinaten: 46° 49′ 7″ N, 8° 5′ 36″ O; CH1903: 649962 / 185481{{#coordinates:46,818611111111|8,0933333333333|primary dim=10000 globe= name=Glaubenbühlpass region=CH-OW type=mountain
  }}

Der Glaubenbühlen oder Glaubenbielen oder Glaubenbüelen ist ein Schweizer Pass, der Giswil im Kanton Obwalden auf 485 m ü. M. mit Schüpfheim im Entlebuch (Kanton Luzern) auf 719 m ü. M. mit einer maximalen Steigung von 12 % verbindet. Die Passstrasse ist als Panoramastrasse bekannt und auch unter diesem Namen ausgeschildert. Der Höhenunterschied beträgt 1126 Meter. Die Passhöhe liegt auf 1'611 m ü. M. in der Gemeinde Giswil.

Strasse

Datei:Glaubenbühl.jpg
Parkplatz bei Glaubenbielen

Von Giswil geht es auf einer schmalen, asphaltierten Strasse hoch zum Pass. Auf dieser Strecke blickt man ins Tal der Sarner Aa mit dem Sarner See und aufs Stanserhorn. Der Mittelteil führt durch Wald, bevor die Strasse nach der Mörlialp einspurig wird und vor der Passhöhe wieder durch baumbestandene Wiesen führt. Bis nach Sörenberg auf 1'160 m ü. M. geht es stufenförmig bergab. Ab dort wieder zweispurig und nicht mehr ganz so steil im Tal der Waldemme zwischen Flysch- und Kalkbergen über Flühli (884 m ü. M.) bis nach Schüpfheim (719 m ü. M.).

Wintersperre

Während der Wintermonate ist der Pass geschlossen. In den Sommermonaten ist der Pass als Ausflugsroute insbesondere bei Motorradfahrern sehr beliebt und es führt eine Postauto-Linie über den Pass bis Giswil.

Weblinks