Isert


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Isert (Begriffsklärung) aufgeführt.
Wappen Deutschlandkarte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
50.726657.70332294Koordinaten: 50° 44′ N, 7° 42′ O{{#coordinates:50,72665|7,70332|primary
dim= globe= name= region=DE-RP type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde: Altenkirchen (Westerwald)
Höhe: 294 m ü. NHN
Fläche: 1,84 km²
Einwohner: 139 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 76 Einwohner je km²
Postleitzahl: 57612
Vorwahlen: 02681, 02682
Kfz-Kennzeichen: AK
Gemeindeschlüssel: 07 1 32 058
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen
Webpräsenz: vg-altenkirchen.de
Ortsbürgermeister: Wolfgang Hörter
Lage der Ortsgemeinde Isert im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Isert ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Altenkirchen an.

Geographische Lage

Isert liegt in einem Wiesental umgeben von mehreren Waldstücken, wenige hundert Meter von der Bundesstraße 256 zwischen Altenkirchen und Roth an der Sieg. Weitere Nachbarorte sind Helmerotherhöhe im Norden, Eichelhardt im Süden und Racksen im Nordwesten.

Zu Isert gehören die Ortsteile Kohlhardt und Sonnenplatz.<ref>Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile 2010, Seite 8 (PDF; 2,3 MB)</ref>

Geschichte

Der Name Isert wird abgeleitet vom früheren Eissenrodt, was darauf schließen lässt, dass hier früher Eisen geschürft wurde. Alte Rennöfen im Marienthaler Wald belegen dies.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Isert, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten</ref><ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>

Jahr Einwohner
1815 74
1835 85
1871 121
1905 147
1939 133
1950 153
Jahr Einwohner
1961 155
1970 143
1987 158
1997 182
2005 168
2014 139

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Isert besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>

Wirtschaft

Isert ist auch heute noch ein landwirtschaftlich geprägter Ort mit haupt- und nebenberuflich bewirtschafteten Flächen, ergänzt um einige kleinere gewerbliche Betriebe.

Sonstiges

Bei Isert befindet sich eine Wetterstation (Regenradar).

Liste der Kulturdenkmäler in Isert

Weblinks

Einzelnachweise

<references />