Kausen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel beschreibt den Ort Kausen. Zum Artikel über den Mathematiker und Sprachwissenschaftler siehe Ernst Kausen.
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Ortsgemeinde Kausen
50.7405555555567.865367Koordinaten: 50° 44′ N, 7° 52′ O{{#coordinates:50,740555555556|7,865|primary
dim= globe= name= region=DE-RP type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde: Gebhardshain
Höhe: 367 m ü. NHN
Fläche: 3,61 km²
Einwohner: 770 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 213 Einwohner je km²
Postleitzahl: 57520
Vorwahl: 02747
Kfz-Kennzeichen: AK
Gemeindeschlüssel: 07 1 32 059
Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausplatz 1
57580 Gebhardshain
Webpräsenz: www.vggebhardshain.de
Ortsbürgermeister: Rainer Schütz
Lage der Ortsgemeinde Kausen im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Kausen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Gebhardshain an.

Geographie

Die Ortsgemeinde liegt an den nördlichen Ausläufern des Westerwalds hin zum Siegerland südlich von Betzdorf; Nachbargemeinden sind Steineroth im Nordwesten, Molzhain im Westen, Elkenroth im Süden und Dickendorf im Südwesten. Nördlich des Ortes erhebt sich der Alte Bornskopf (455 m), südwestlich der Hasselichskopf (508 m).

Geschichte

Kausen wurde erstmals im Jahr 1461 als „Arkussen“ in einer marienstätter Urkunde erwähnt.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Kausen, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten</ref><ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>

Jahr Einwohner
1815 133
1835 180
1871 265
1905 391
1939 475
1950 513
Jahr Einwohner
1961 565
1970 664
1987 653
1997 742
2005 801
2014 770

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Kausen besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Musikverein Kausen e.V.

Bauwerke

  • Heilige Dreifaltigkeitskirche, 1935 errichtet

Kulturdenkmäler

Liste der Kulturdenkmäler in Kausen

Literatur

  • Konrad Fuchs: Geschichte der Verbandsgemeinde Gebhardshain. 1815–1970, Mainz 1982, ISBN 3-87439-082-9.

Weblinks

Commons Commons: Kausen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

<references />