Walterschen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
50.6872222222227.5627777777778240Koordinaten: 50° 41′ N, 7° 34′ O{{#coordinates:50,687222222222|7,5627777777778|primary
dim= globe= name= region=DE-RP type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde: Flammersfeld
Höhe: 240 m ü. NHN
Fläche: 2,12 km²
Einwohner: 140 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 66 Einwohner je km²
Postleitzahl: 57632
Vorwahl: 02686
Kfz-Kennzeichen: AK
Gemeindeschlüssel: 07 1 32 112
Adresse der Verbandsverwaltung: Rheinstraße 17
57632 Flammersfeld
Webpräsenz: www.vgflammersfeld.de
Ortsbürgermeister: Frank-Walter Koch
Lage der Ortsgemeinde Walterschen im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Walterschen ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Flammersfeld an.

Geographische Lage

Walterschen liegt etwa 3 km südlich von Weyerbusch und 5 km westlich von Altenkirchen in der Nähe der Landesstraße 267. Der Ort ist von Landwirtschaftsfläche umgeben, obwohl vor Ort kein entsprechender Betrieb mehr besteht.

Geschichte

Walterschen gehörte zum Kirchspiel Flammersfeld in der Grafschaft Sayn und wurde in den Urkunden des Kirchspielgerichts erstmals im Jahr 1569 genannt. Nach der Teilung der Grafschaft Sayn gehörte Walterschen bis 1799 zur Grafschaft Sayn-Hachenburg.<ref name="Gensicke">Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes. 3. Auflage. Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 1999, Seite 433; ISBN 3-922244-80-7</ref> Bis 1806 stand der Ort unter der Herrschaft von Nassau-Weilburg und bis 1815 gehörte er zum Herzogtum Nassau. 1815 wurde die Region dem Königreich Preußen zugeordnet, verwaltungsmäßig gehörte Walterschen zur Bürgermeisterei Flammersfeld im 1816 neu gebildeten Kreis Altenkirchen. Seit 1946 gehört der Ort zum damals neu entstandenen Land Rheinland-Pfalz.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Walterschen, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:<ref name="regionaldaten">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten</ref><ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-RP">Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014; (Hilfe dazu).</ref>

Jahr Einwohner
1815 65
1835 107
1871 101
1905 123
1939 132
1950 168
Jahr Einwohner
1961 141
1970 119
1987 115
1997 144
2005 146
2014 140

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Walterschen besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.<ref>Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen</ref>

Weblinks

Commons Commons: Walterschen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

<references />