Kanton Reims-7
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanton Reims-7 | |
---|---|
Region | Champagne-Ardenne |
Département | Marne |
Arrondissement | Reims |
Hauptort | Reims |
Einwohner | 18.898 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | – |
Fläche | – |
Gemeinden | 5 |
INSEE-Code | 5140 |
Der Kanton Reims-7 ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Reims im Département Marne und in der Region Champagne-Ardenne; sein Hauptort ist Reims. Vertreter im Generalrat des Départements war von 1980 bis 2008 Michel Voisin genannt Lacroix (PS), ihm folgte Jean Marx (ebenfalls PS) nach.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus einem Teil der Stadt Reims (angegeben ist hier die Gesamteinwohnerzahl) und vier weiteren Gemeinden:
Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche (km²) | Bevölkerungsdichte | Code Insee | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Cormontreuil | 6.057 (2012) | 4,62 | 1.311 Einw./km² | 51172 | 51350 |
Reims | 181.893 (2012) | – | – Einw./km² | 51454 | 51100 |
Saint-Léonard | 100 (2012) | 3,04 | 33 Einw./km² | 51493 | 51500 |
Taissy | 2.284 (2012) | 11,53 | 198 Einw./km² | 51562 | 51500 |
Trois-Puits | 156 (2012) | 2,14 | 73 Einw./km² | 51584 | 51500 |
Weblinks
Koordinaten: 49° N, 4° O{{#coordinates:49,266666666667|4,0333333333333|primary
|dim= |globe= |name= |region=FR |type=adm1st }}