Kiffis


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Kiffis
Wappen von Kiffis

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Region Elsass
Département Haut-Rhin
Arrondissement Altkirch
Kanton Ferrette
Gemeindeverband Jura Alsacien.
Koordinaten 7,3572222222222|primary dim=20000 globe= name=Kiffis region=FR-68 type=city
  }}
Höhe 456–785 m
Fläche 6,55 km²
Einwohner 230 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 35 Einw./km²
Postleitzahl 68480
INSEE-Code
Rathaus- und Schulgebäude
Rathaus- und Schulgebäude

Kiffis ist eine französische Gemeinde mit 230 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Haut-Rhin in der Region Elsass. Sie gehört zum Arrondissement Altkirch, zum Kanton Ferrette und zum Gemeindeverband Jura Alsacien.

Geografie

Die Gemeinde Kiffis liegt im Jura, im äußersten Süden des Elsass zwischen dem Grenzfluss Lützel und dem Blauenberg. Der Dorfkern auf einer Terrasse über dem Tal der Lützel befindet sich auf etwa 565 Meter Meereshöhe.

Kiffis grenzt an die elsässischen Gemeinden Lucelle, Ligsdorf, Sondersdorf, Raedersdorf, Lutter und Wolschwiller sowie an die Schweizer Gemeinden Kleinlützel und Roggenburg.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007
Einwohner 176 203 215 214 237 236 286

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche St. Peter, St. Paul, 1817 bis 1820 erbaut

Wirtschaft

Wichtige Erwerbszweige sind die Landwirtschaft und das Kleingewerbe. Im östlichen Teil des Gemeindegebietes befindet sich der Saalhof, ein großer Landwirtschaftsbetrieb.

Weblinks

Commons Commons: Kiffis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien