Buethwiller
Buethwiller | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Wappen von Buethwiller |
| |||||
Region | Elsass | |||||
Département | Haut-Rhin | |||||
Arrondissement | Altkirch | |||||
Kanton | Dannemarie | |||||
Gemeindeverband | Porte d’Alsace | |||||
Koordinaten | 7,1494444444444|primary | dim=20000 | globe= | name=Buethwiller | region=FR-68 | type=city
}} |
Höhe | 279–317 m | |||||
Fläche | 3,84 km² | |||||
Einwohner | 261 (1. Jan. 2012) | |||||
Bevölkerungsdichte | 68 Einw./km² | |||||
Postleitzahl | 68210 | |||||
INSEE-Code | 68057 | |||||
Mairie (Rathaus) und Schule Mairie (Rathaus) und Schule |
Buethwiller (deutsch Bütweiler) ist eine französische Gemeinde mit 261 Einwohnern (Stand 1. Januar 2012) im Département Haut-Rhin in der Region Elsass. Sie gehört zum Kanton Dannemarie und zum Kommunalverband Porte d’Alsace.<ref name="comcom">Buethwiller auf der offiziellen Webpräsenz der CC Porte d’Alsace (Französisch) Abgerufen am 14. Januar 2010.</ref>
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Buethwiller liegt im Sundgau, vier Kilometer nordöstlich von Dannemarie, 17 Kilometer südwestlich von Cernay und 18 Kilometer südwestlich von Mülhausen, zwischen den Nachbargemeinden Balschwiller im Norden und Hagenbach im Süden. Die Largue fließt durch das Gemeindegebiet<ref>Buethwiller auf annuaire-mairie.fr (Französisch) Abgerufen am 14. Januar 2010.</ref> und der Canal du Rhône au Rhin verläuft an dessen südlicher Grenze.
Geschichte
Buethwiller war ein alter Dinghof der Priorei Saint-Morand in Altkirch, die den Dinghof der Familie Hagenbach, Seigneurs des gleichnamigen Ortes als Lehen übergab. Die Ortschaft Buethwiller gehörte jedoch zur Seigneurie Thann, die wiederum von 1324 bis 1648 zum Heiligen Römischen Reich unter der Herrschaft der Habsburger gehörte.<ref>Histoire du Village auf buethwiller.fr in Französisch.</ref>
Die Kirche Saint-Étienne wurde 1736 erbaut. Der Glockenturm wurde 1759 hinzugefügt. Der Friedhof wurde 1728 eingerichtet. 1793 erhielt Buethwiller als Buettwiller im Zuge der Französischen Revolution den Status einer Gemeinde und 1801 das Recht auf kommunale Selbstverwaltung.<ref>Buethwiller auf Cassini.ehess.fr (Französisch) Abgerufen am 14. Januar 2010.</ref>
Im Ersten Weltkrieg (1914–1918) wurde Buethwiller bombardiert.
Sehenswürdigkeiten
Die historische Ölpresse stammt ursprünglich aus Hirsingue.<ref>Oeuvre d'un passionné auf buethwiller.fr (Französisch).</ref>
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
Einwohner | 174 | 184 | 201 | 218 | 199 | 224 | 273 |
Wappen
Das Gemeindewappen zeigt auf rotem Grund zwei goldene Räder, die an zwei ehemalige Wassermühlen auf dem Gemeindegebiet erinnern sollen, und ein silbernes Messer, das aus dem Wappen der Familie und Gemeinde Altenach übernommen wurde.<ref name="comcom" />
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Kindergarten Les Courlis wurde 1993 eingeweiht. Er wird von den Gemeinden Buethwiller, Balschwiller und Eglingen gemeinschaftlich genutzt.<ref name="comcom" />
Haupterwerbszweige in Buethwiller sind Ackerbau und die Zucht von Hausrindern und Hausschweinen.
Weblinks
Buethwiller.fr (offizielle Seite) in Französisch
Einzelnachweise
<references />
Altenach | Ammerzwiller | Ballersdorf | Balschwiller | Bellemagny | Bernwiller | Bréchaumont | Bretten | Buethwiller | Chavannes-sur-l’Étang | Dannemarie | Diefmatten | Eglingen | Elbach | Eteimbes | Falkwiller | Gildwiller | Guevenatten | Gommersdorf | Hagenbach | Hecken | Magny | Manspach | Montreux-Jeune | Montreux-Vieux | Retzwiller | Romagny | Saint-Cosme | Sternenberg | Traubach-le-Bas | Traubach-le-Haut | Valdieu-Lutran | Wolfersdorf
Altenach | Altkirch | Ammerzwiller | Aspach | Ballersdorf | Balschwiller | Bellemagny | Bendorf | Berentzwiller | Bettendorf | Bettlach | Biederthal | Bisel | Bouxwiller | Bréchaumont | Bretten | Buethwiller | Carspach | Chavannes-sur-l’Étang | Courtavon | Dannemarie | Diefmatten | Durlinsdorf | Durmenach | Eglingen | Elbach | Emlingen | Eteimbes | Falkwiller | Feldbach | Ferrette | Fislis | Franken | Friesen | Frœningen | Fulleren | Gildwiller | Gommersdorf | Grentzingen | Guevenatten | Hagenbach | Hausgauen | Hecken | Heidwiller | Heimersdorf | Heiwiller | Henflingen | Hindlingen | Hirsingue | Hirtzbach | Hochstatt | Hundsbach | Illfurth | Jettingen | Kiffis | Kœstlach | Largitzen | Levoncourt | Liebsdorf | Ligsdorf | Linsdorf | Lucelle | Luemschwiller | Lutter | Magny | Manspach | Mertzen | Mœrnach | Montreux-Jeune | Montreux-Vieux | Mooslargue | Muespach | Muespach-le-Haut | Oberdorf | Oberlarg | Obermorschwiller | Oltingue | Pfetterhouse | Raedersdorf | Retzwiller | Riespach | Romagny | Roppentzwiller | Ruederbach | Saint-Bernard | Saint-Cosme | Saint-Ulrich | Schwoben | Seppois-le-Bas | Seppois-le-Haut | Sondersdorf | Spechbach-le-Bas | Spechbach-le-Haut | Steinsoultz | Sternenberg | Strueth | Tagolsheim | Tagsdorf | Traubach-le-Bas | Traubach-le-Haut | Ueberstrass | Valdieu-Lutran | Vieux-Ferrette | Waldighofen | Walheim | Werentzhouse | Willer | Winkel | Wittersdorf | Wolfersdorf | Wolschwiller