Liste der Wappen im Landkreis Heidenheim
Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg, inklusive historischer Wappen. Fast alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden-Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar.
Inhaltsverzeichnis
Landkreis Heidenheim
- Wappen Landkreis Heidenheim.svg
Wappen des Landkreises Heidenheim<ref>Landkreis Heidenheim: In gespaltenem Schild vorne in Gold ein roter Balken, hinten in Schwarz ein goldener Zinnenturm.</ref>
- HDH in Baden-Württemberg.svg
Der Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg
Städtewappen im Landkreis Heidenheim
- Wappen Giengen an der Brenz.svg
Giengen an der Brenz<ref>Giengen an der Brenz: In Blau ein aufgerichtetes goldenes Einhorn.</ref>
- Wappen Heidenheim an der Brenz.svg
Heidenheim an der Brenz<ref>Heidenheim an der Brenz: In Gold ein bärtiger Heidenkopf mit rotem Gewand, blauem Kragen und rotem Heidenhut mit blauer Krempe.</ref>
- Wappen Herbrechtingen.png
Herbrechtingen<ref>Herbrechtingen: Schräglinks Rot über Silber durch einen rotsilbern geschachten, schwarzbordierten Balken geteilt, begleitet von je einer alemannischen Zierscheibe (nach Art eines achtspeichigen Rades) in verwechselten Farben.</ref>
- Wappen Niederstotzingen.png
Niederstotzingen<ref>Niederstotzingen: In Grün ein silberner Trink-Stotzen mit linksgekehrter silberner Halteschleife.</ref>
Gemeindewappen im Landkreis Heidenheim
- Wappen Dischingen.png
Dischingen<ref>Dischingen: In gespaltenem Schild vorne in Rot ein pfahlweise gestellter zum Spalt gekehrter goldener Schlüssel, hinten in Gold drei liegende, mit der Spitze zum Spalt, mit der Schneide abwärts gekehrte rote Messer.</ref>
- Wappen Gerstetten.png
Gerstetten<ref>Gerstetten: In Silber über einem grünen Dreiberg ein nach oben fliegender roter Bussard.</ref>
- Wappen Hermaringen.svg
Hermaringen<ref>Hermaringen: In silbernem Schild auf grünem Boden eine grüne Linde, darüber in grünem Schildhaupt drei silberne sechsstrahlige Sterne.</ref>
- Wappen Koenigsbronn.png
Königsbronn<ref>Königsbronn: In Schwarz ein goldener Schalenbrunnen, von dessen in einer goldenen Kleeblattkrone endender Mittelsäule beiderseits je ein goldenes Rohr mit silbernem Wasserstrahl hervorgeht.</ref>
- Wappen Nattheim.png
Nattheim<ref>Nattheim: In Grün eine eingebogene silberne Spitze mit einem achtspeichigen grünen Rad, begleitet vorne von einem silbernen Bergmannshammer (Spitze innen), hinten von einer silbernen Garnspule, von der oben eine silberne Garnschleife ausgeht.</ref>
- Wappen Sontheim an der Brenz.png
Sontheim an der Brenz<ref>Sontheim an der Brenz: In Silber zwei schräggekreuzte, aufwärts gerichtete rote Adlerfänge.</ref>
- Wappen Steinheim am Albuch.png
Steinheim am Albuch<ref>Steinheim am Albuch: In Silber auf sechs (1:2:3) aus dem Unterrand wachsenden silbern gefugten schwarzen Steinen eine grüne Buche, rechts oben eine schräglinke schwarze Hirschstange, links oben ein schrägrechter schwarzer Abtsstab.</ref>
Ehemalige Gemeindewappen
- Wappen Auernheim bis 1971.png
Auernheim (bis 1971)<ref>Auernheim (1957–1971): In Silber ein schwarzer Auerochsenkopf.</ref>
- Wappen Auernheim.png
Auernheim (ab 1971)<ref>Auernheim (ab 1971): In Grün ein goldener Auerochsenkopf.</ref>
- Wappen Ballmertshofen.png
Ballmertshofen<ref>Ballmertshofen: In Rot zwischen goldenem Gehörn eine silberne Glocke.</ref>
- Wappen Bergenweiler.png
Bergenweiler<ref>Bergenweiler: Unter rotem, mit einem goldenen Wellenbalken belegten Schildhaupt in Gold zwei rote Wolfsangeln.</ref>
- Wappen Bissingen ob Lontal.png
Bissingen ob Lontal<ref>Bissingen ob Lontal: In Silber eine bewurzelte grüne Linde, im Herzschild in Schwarz zwei gekreuzte silberne Adlerklauen.</ref>
- Wappen-Bolheim.svg
Bolheim<ref>Bolheim: Auf schwarzem Berg eine rote, schwarz gedeckte, mit silbernen Fenstern und Türen versehene Kirche in silbernem Feld, darüber in rotem Schildhaupt ein schwarz-silbern geschachter liegender Balken.</ref>
- Wappen Brenz an der Brenz.png
Brenz<ref>Brenz: In Blau ein goldener Schrägbalken, belegt mit drei sechsstrahligen roten Sternen.</ref>
- Wappen Burgberg (Giengen).png
Burgberg<ref>Burgberg: In gespaltenem Schild vorne in Grün ein weißes (silbernes) Kreuz, hinten in Weiß (Silber) eine aufrechte grüne Raute.</ref>
- Wappen Demmingen.png
Demmingen<ref>Demmingen: In Silber auf grünem Boden ein steigender schwarzer Steinbock.</ref>
- Wappen Dettingen am Albuch.png
Dettingen am Albuch<ref>Dettingen am Albuch: In gespaltenem Schild vorne in Silber eine grüne Linde, hinten in Grün ein mit dem Bart nach oben und (heraldisch) links gekehrter silberner Schlüssel.</ref>
- Wappen Dunstelkingen.png
Dunstelkingen<ref>Dunstelkingen: In Silber auf blauem Schildfuß eine rote Burg mit zwei Seitentürmen und geschlossenem Tor.</ref>
- Wappen Dischingen-Eglingen.png
Eglingen<ref>Eglingen: In Gold eine schräglinks gestellte blaue Egge mit dem Griff oben links.</ref>
- Wappen Fleinheim.png
Fleinheim<ref>Fleinheim: In gespaltenem Schild vorne in Silber ein blauer Dreizack, hinten in Blau ein silberner Schlüssel.</ref>
- Wappen Frickingen.png
Frickingen<ref>Frickingen: In von Rot und Silber gespaltenem Schild eine Schachfigur (Rochen) in verwechselten Farben.</ref>
- Wappen Gerstetten-alt.png
Gerstetten<ref>Gerstetten (alt): In silbernem Schild ein pfahlweise gestelltes neunendiges grünes Baumblatt, belegt mit einer schwarzgeschafteten Gerspitze mit silbernem Schaftring und eisenfarbenem Stichblatt.</ref>
- Wappen Grosskuchen.png
Großkuchen<ref>Großkuchen: In blauem Feld ein silberner Schräglinksbalken, die blauen Felder belegt mit je einem silbernen Krückenkreuz.</ref>
- Wappen Gussenstadt.png
Gussenstadt<ref>Gussenstadt: In blauem Feld über silberner Zinnenmauer eine silberne Stadt mit Türmen, auf die aus einem silbernen Wolkenschnitt am Oberrand ein silberner Regenguss herabfällt.</ref>
- Wappen Hausen ob Lontal.png
Hausen ob Lontal<ref>Hausen ob Lontal: In Rot unter einem doppelreihig von Schwarz und Silber geschachten Balken ein stehender silberner Elefant.</ref>
- Wappen Heldenfingen.png
Heldenfingen<ref>Heldenfingen: In Silber auf grünem Boden ein schwarz geharnischter Krieger, in der Rechten ein erhobenes schwarzes Schwert, beiderseits begleitet von je einer fünfblättrigen schwarzumrandeten silbernen Rose.</ref>
- Wappen Heuchlingen.png
Heuchlingen<ref>Heuchlingen: In Rot unter einem doppelreihig von Schwarz und Silber geschachten Balken eine silberne Garbe.</ref>
- Wappen Hohenmemmingen.png
Hohenmemmingen<ref>Hohenmemmingen: In Gold eine bewurzelte grüne Linde.</ref>
- Wappen Huerben.png
Hürben<ref>Hürben: In Silber über blauem Wellenschildfuß ein schreitender schwarzer Bär, darüber eine liegende schwarze Hirschstange.</ref>
- Wappen Itzelberg.png
Itzelberg<ref>Itzelberg: Über blauem Wellenschildfuß in Gold ein natürlicher Fischreiher.</ref>
- Wappen Mergelstetten.png
Mergelstetten<ref>Mergelstetten: In Blau zwei schräggekreuzte silberne Fische.</ref>
- Wappen Oberstotzingen.png
Oberstotzingen<ref>Oberstotzingen: Schwarz über Rot, geteilt durch einen silbernen Gegenzinnenbalken.</ref>
- Wappen Ochsenberg.png
Ochsenberg<ref>Ochsenberg: In silbernem, schwarz bordiertem Schild, ein roter Ochsenkopf mit silbernen Nüstern und Augen, sowie schwarzen Hörnern.</ref>
- Wappen Oggenhausen.png
Oggenhausen<ref>Oggenhausen: In Silber drei schwarze Schrägbalken.</ref>
- Wappen Sachsenhausen (Giengen).png
Sachsenhausen<ref>Sachsenhausen: In geteiltem Schild oben in Rot ein wachsendes silbernes Ross, unten in Silber drei rote Kugeln.</ref>
- Wappen Schnaitheim.png
Schnaitheim<ref>Schnaitheim: In Silber auf blauem Wellenschildfuß eine gedeckte rote Brücke auf zwei Pfeilern.</ref>
- Wappen Soehnstetten.png
Söhnstetten<ref>Söhnstetten: In gespaltenem Schild vorne in Blau ein goldener Abtsstab, hinten in Gold eine aufgerichtete schwarze Hirschstange.</ref>
- Wappen Steinheim am Albuch-alt.png
Steinheim am Albuch<ref>Steinheim am Albuch (alt): Unter grünem, mit einer silbernen Hirschstange belegten Schildhaupt in Silber auf schwarzen silber gefugten Steinen eine grüne Weidebuche.</ref>
- Wappen Stetten ob Lontal.png
Stetten ob Lontal<ref>Stetten ob Lontal: In Rot ein durchgehendes silbernes Kreuz, oben rechts ein schwimmender silberner Fisch.</ref>
- Wappen Trugenhofen.png
Trugenhofen<ref>Trugenhofen: In gespaltenem Schild vorne in Silber eine rote dreilätzige Kirchenfahne, hinten in Blau ein silberner Zinnenturm.</ref>
- Wappen zang colored2.png
Zang<ref>Zang: In Silber ein schräglinker mit der Krümme nach oben gekehrter roter Abtsstab, begleitet oben von einem, unten von zwei grünen Lindenblättern.</ref>
Blasonierungen
<references/>
Literatur
- Heinz Bardua: Kreis- und Gemeindewappen in Baden-Württemberg. Band 1: Die Kreis- und Gemeindewappen im Regierungsbezirk Stuttgart. Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.), Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1987, 158 Seiten, ISBN 3-8062-0801-8.
- Klemens Stadler: Deutsche Wappen. Band VIII: Baden-Württemberg. Mit Zeichnungen von Max Reinhart. Angelsachsen-Verlag Bremen 1971.
- Alfred Siemon: Ortswappen im Kreis Heidenheim. Teil 1: Rees, Heidenheim 1954; Teil 2: Loewedruck, Königsbronn 1955.
Baden-Württemberg | | Landkreise: Alb-Donau-Kreis | Biberach | Bodenseekreis | Böblingen | Breisgau-Hochschwarzwald | Calw | Emmendingen | Enzkreis | Esslingen | Freudenstadt | Göppingen | Heidenheim | Heilbronn | Hohenlohekreis | Karlsruhe | Konstanz | Lörrach | Ludwigsburg | Main-Tauber-Kreis | Neckar-Odenwald-Kreis | Ortenaukreis | Ostalbkreis | Rastatt | Ravensburg | Rems-Murr-Kreis | Reutlingen | Rhein-Neckar-Kreis | Rottweil | Schwäbisch Hall | Schwarzwald-Baar-Kreis | Sigmaringen | Tübingen | Tuttlingen | Waldshut | Zollernalbkreis | Stadtkreise: Baden-Baden | Freiburg | Heilbronn | Karlsruhe | Mannheim | Pforzheim | Stuttgart | Ulm