Liste der Wappen im Landkreis Tuttlingen
Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg, inklusive historischer Wappen. Fast alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden-Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar.
Inhaltsverzeichnis
Landkreis Tuttlingen
- Wappen Landkreis Tuttlingen bis 1973.svg
Wappen vor der Neuvergabe des Landkreises Tuttlingen
- Wappen Landkreis Tuttlingen.svg
Wappen des Landkreises Tuttlingen<ref>Landkreis Tuttlingen: In geteiltem Schild oben in Gold (Gelb) eine liegende schwarze Hirschstange, unten in Blau ein unterhalbes vierspeichiges goldenes (gelbes) Rad.</ref>
- TUT in Baden-Württemberg.svg
Der Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg
Städtewappen im Landkreis Tuttlingen
- Wappen Fridingen an der Donau.png
Fridingen an der Donau<ref>Fridingen an der Donau: In geteiltem Schild oben Silber, unten von Rot und Silber senkrecht gerautet.</ref>
- Wappen Geisingen.png
Geisingen<ref>Geisingen: In gespaltenem Schild vorne in Silber ein linksgewendeter roter Löwe, hinten in Gold ein blau bewehrter und blau bezungter roter Adler.</ref>
- Wappen Muehlheim an der Donau.svg
Mühlheim an der Donau<ref>Mühlheim an der Donau: In Silber ein vierspeichiges schwarzes Mühlrad.</ref>
- Wappen Spaichingen.png
Spaichingen<ref>Spaichingen: In geteiltem Schild oben von Silber und Rot geteilt, unten in Silber ein unterhalbes achtspeichiges schwarzes Rad.</ref>
- Wappen Trossingen.png
Trossingen<ref>Trossingen: In Gold ein schwarzer Adler, belegt mit einem goldenen Brustschild, darin drei liegende schwarze Hirschstangen übereinander.</ref>
- Wappen Tuttlingen.svg
Tuttlingen<ref>Tuttlingen: In goldenem, silbern bordiertem Schild drei liegende schwarze Hirschstangen übereinander.</ref>
Gemeindewappen im Landkreis Tuttlingen
- Wappen Aldingen.png
Aldingen<ref>Aldingen: In Gold auf grünem Boden eine grüne Linde.</ref>
- Wappen Baerenthal.svg
Bärenthal<ref>Bärenthal: In geteiltem Schild oben in Gold ein schreitender blauer Bär, unten in Blau der goldene Kleinbuchstabe 'b', dessen Schaft in ein Kreuz ausläuft.</ref>
- Wappen Balgheim.png
Balgheim<ref>Balgheim: In geteiltem Schild oben in Blau zwei silberne Lilien nebeneinander, unten in Gold ein schwarzes Rautengitter.</ref>
- Wappen Bubsheim.png
Bubsheim<ref>Bubsheim: In Silber eine bewurzelte grüne Buche.</ref>
- StadtWappen Boettingen.svg
Böttingen<ref>Böttingen: In Rot eine Silberdistel mit silberner Blüte und vier strahlenförmig schräggestellten goldenen Blättern.</ref>
- Wappen Buchheim.png
Buchheim<ref>Buchheim: In Silber auf grünem Boden ein von einer roten Mauer umgebener roter Turm.</ref>
- Wappen Deilingen.svg
Deilingen<ref>Deilingen: In Rot ein silberner Balken, darin ein schwarzer Maurerhammer, begleitet von zwei schwarzen Tannen.</ref>
- Wappen Denkingen.svg
Denkingen<ref>Denkingen: Von Schwarz, Gold und Rot zweimal schräglinks geteilt, in Gold ein schwarzes Tatzenkreuz.</ref>
- Wappen Dürbheim.svg
Dürbheim<ref>Dürbheim: In Silber ein springender roter Hirsch.</ref>
- Wappen Durchhausen.svg
Durchhausen<ref>Durchhausen: In Silber auf grünem Boden ein dreigiebeliges rotes Torhaus mit drei Durchfahrten.</ref>
- Wappen Egesheim.png
Egesheim<ref>Egesheim: In Rot eine schräglinks gestellte silberne Egge, oben rechts ein sechsstrahliger goldener Stern.</ref>
- Wappen Emmingen-Liptingen.png
Emmingen-Liptingen<ref>Emmingen-Liptingen: Unter goldenem Schildhaupt, worin eine liegende, vierendige blaue Hirschstange, in Schwarz ein goldener Schrägbalken, begleitet von zwei sechsstrahligen silbernen Sternen.</ref>
- Wappen Frittlingen.png
Frittlingen<ref>Frittlingen: In geteiltem Schild oben von rot und Silber zweimal gespalten und zweimal geteilt, unten in Silber der schwarze Großbuchstabe F (in Fraktur).</ref>
- Wappen Gosheim.png
Gosheim<ref>Gosheim: In Rot ein silberner Pfahl, belegt mit einer roten Hand, die einen roten Schwurstab hält.</ref>
- Wappen Gunningen.svg
Gunningen<ref>Gunningen: In Blau ein schräggestellter silberner Karpfen.</ref>
- Wappen Hausen ob Verena.png
Hausen ob Verena<ref>Hausen ob Verena: In Gold eine rote Laubkrone, aus der ein nach links gekehrter blauer Karpfen wächst, der eine nach links abhängende schwarze Hirschstange im Maul hält.</ref>
- Immendingen Wappen.png
Immendingen<ref>Immendingen: In geteiltem Schild oben in Silber ein wachsender roter Löwe, unten von Blau und Silber dreimal geteilt.</ref>
- Wappen Irndorf.png
Irndorf<ref>Irndorf: In geteiltem Schild oben in Schwarz zwei schräggekreuzte silberne Beile, unten in Silber auf grünem Dreiberg drei grüne Ähren.</ref>
- Wappen Kolbingen.png
Kolbingen<ref>Kolbingen: In Rot eine silberne Zickzackleiste, darunter ein, darüber zwei schräggestellte silberne Lindenblätter.</ref>
- Wappen Koenigsheim.png
Königsheim<ref>Königsheim: In Blau unter einer goldenen Krone zwei mit den Stielen aneinandergewachsene goldene Äpfel mit einem goldenen Blatt.</ref>
- Wappen Mahlstetten.png
Mahlstetten<ref>Mahlstetten: In geteiltem Schild oben in Gold ein blauer Ring mit Stein, unten in Blau ein unterhalbes goldenes Mühlrad an der Teilung.</ref>
- Moehringen-tut-wappen.png
Möhringen<ref>Möhringen (Baden): Unter von Schwarz und Silber geteiltem Schildhaupt in Blau ein aus dem Unterrand wachsender, silbern gekleideter, golden gekrönter Mohrenrumpf.</ref>
- Wappen Neuhausen ob Eck.svg
Neuhausen ob Eck<ref>Neuhausen ob Eck: Unter goldenem Schildhaupt, darin eine schwarze Hirschstange, in Rot ein goldenes Haus.</ref>
- Wappen Reichenbach am Heuberg.png
Reichenbach am Heuberg<ref>Reichenbach am Heuberg: In Rot ein silberner Wellenschräglinksbalken, beiderseits begleitet von je einem achtstrahligen silbernen Stern.</ref>
- Wappen Renquishausen.png
Renquishausen<ref>Renquishausen: Unter silbernem Schildhaupt in Rot ein stehender silberner Hahn.</ref>
- Wappen Rietheim-Weilheim.svg
Rietheim-Weilheim<ref>Rietheim-Weilheim: In gespaltenem Schild vorne in Gold drei rechtshin liegende, fünfendige schwarze Hirschstangen übereinander, hinten in Silber ein halbes rotes Kreuz am Spalt.</ref>
- Wappen Seitingen-Oberflacht.svg
Seitingen-Oberflacht<ref>Seitingen-Oberflacht: In gespaltenem Schild vorn in Silber ein rotes Kreuz, hinten in Blau eine goldene Leier.</ref>
- Wappen Talheim TUT.svg
Talheim<ref>Talheim: In Gold eine bewurzelte grüne Tanne, deren Stamm von einem stehenden roten Rind überdeckt ist.</ref>
- Wappen Wehingen.png
Wehingen<ref>Wehingen: In Blau über erniedrigtem silbernem Zickzackbalken mit drei Zacken unten ein mit einem blauen Zickzackbalken belegter silberner Flügel.</ref>
- Wappen Wurmlingen.svg
Wurmlingen<ref>Wurmlingen: In Gold ein nach links gekehrter feuerspeiender schwarzer Lindwurm.</ref>
Ehemalige Gemeindewappen
- Wappen Aixheim.png
Aixheim<ref>Aixheim: In Blau ein silberner St. Georg auf silbernem Pferd, einen silbernen Drachen bekämpfend.</ref>
- Wappen Aulfingen.png
Aulfingen<ref>Aulfingen: In Blau eine goldene Adlerklaue, besteckt mit zwei oben verbundenen goldenen Lilienstäben.</ref>
- Wappen Bachzimmern.png
Bachzimmern<ref>Bachzimmern: In Silber mit silber-blauem Wolkenbord ein blauer Wellenschrägbalken, begleitet von zwei roten Rosen.</ref>
- Emmingen.svg
Emmingen ab Egg<ref>Emmingen ab Egg: In Schwarz ein goldener Schrägbalken, begleitet von zwei silbernen Sternen.</ref>
- Wappen Tuttlingen-Esslingen.png
Eßlingen<ref>Eßlingen: In Silber mit blauem Wolkenbord ein geschliffener schwarzer Stern.</ref>
- Wappen Gutmadingen.png
Gutmadingen<ref>Gutmadingen: In Blau mit blau-silbernem Wolkenbord drei (2:1) goldene Räder.</ref>
- Wappen Hattingen (Baden).png
Hattingen<ref>Hattingen: In Rot ein silberner Schrägbalken, belegt mit drei schwarzen Sternen.</ref>
- Wappen Hintschingen.png
Hintschingen<ref>Hintschingen: In Gold mit silber-blauem Wolkenbord eine gestürzte blaue Pflugschar.</ref>
- Wappen Ippingen.png
Ippingen<ref>Ippingen: In Silber linksgewendet der hl. Georg auf golden gezäumtem, golden gesatteltem schwarzem Ross, eine schwarze Lanze auf den grünen Drachen im Schildfuß richtend.</ref>
- Wappen Kirchen-Hausen.png
Kirchen-Hausen<ref>Kirchen-Hausen: In Rot mit blau-silbernem Wolkenbord ein goldener Schrägbalken, begleitet von zwei fünfstrahligen goldenen Sternen.</ref>
- Wappen Leipferdingen.png
Leipferdingen<ref>Leipferdingen: In Silber auf grünem Schildfuß ein rotgekleideter Reiter auf einem schreitenden schwarzen Pferd mit silbernem Zaumzeug und goldenem Sattel; im linken Obereck das badische Wappen (in Gold ein roter Schrägbalken).</ref>
- Wappen Liptingen.png
Liptingen<ref>Liptingen: In gespaltenem Schild vorne in Rot zwei schräggekreuzte goldene Schwerter, hinten in Gold drei liegende blaue Hirschstangen übereinander.</ref>
- Wappen Mauenheim.png
Mauenheim<ref>Mauenheim: In Blau mit blau-silbernem Wolkenbord ein stehender, rot bewehrter silberner Storch.</ref>
- Nendingen.jpg
Nendingen<ref>Nendingen: In Blau ein goldenes Dreieckschildchen, dessen Ecken in Dreipassform mit je einer goldenen Lilie besteckt sind.</ref>
- Wappen Oberflacht.svg
Oberflacht<ref>Oberflacht: In Blau eine goldene Leier.</ref>
- Wappen Rietheim-TUT.png
Rietheim<ref>Rietheim: In geteiltem Schild oben in Gold eine liegende schwarze Hirschstange, unten in Blau ein schwimmender silberner Karpfen.</ref>
- Wappen Schura.png
Schura<ref>Schura: In Grün ein silbernes Haus mit rotem Dach, roter Tür und zwei Fenstern.</ref>
- Wappen Schwandorf-TUT.png
Schwandorf<ref>Schwandorf: Unter goldenem Schildhaupt, darin eine liegende blaue Hirschstange, in Silber ein durchgehendes rotes Kreuz.</ref>
- Wappen Seitingen.svg
Seitingen<ref>Seitingen: In gespaltenem Schild vorne in Rot ein durchgehendes silbernes Kreuz, hinten in Silber zwei Mohrenköpfe im Profil.</ref>
- Wappen Stetten an der Donau.png
Stetten an der Donau<ref>Stetten an der Donau: In Gold über einem erniedrigten blauen Wellenbalken eine fliegende blaue Wildente.</ref>
- Wappen Wartenberg (Geisingen).png
Wartenberg<ref>Wartenberg: In Silber ein roter Löwe.</ref>
- Wappen Weilheim-TUT.png
Weilheim<ref>Weilheim: In Gold ein aus dem rechten Schildrand hervorbrechender gewappneter blauer Arm, mit blauer Lanze den Rachen eines feuerspeienden roten Drachen durchbohrend.</ref>
- Wappen Worndorf.png
Worndorf<ref>Worndorf: In geteiltem Schild oben in Silber ein schwebendes schwarzes Tatzenkreuz, unten in Gold drei (2:1) blaue Kugeln.</ref>
- Wappen Immendingen-Zimmern.png
Zimmern<ref>Zimmern: In Gold mit silber-blauem Wolkenbord ein rot bezungter schwarzer Bärenrumpf.</ref>
Blasonierungen
<references/>
Literatur
- Herwig John, Martina Heine: Kreis- und Gemeindewappen in Baden-Württemberg. Band 3: Die Kreis- und Gemeindewappen im Regierungsbezirk Freiburg. Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.), Konrad Theiss Verlag Stuttgart, 1989, 142 Seiten, ISBN 3-8062-0803-4
- Klemens Stadler: Deutsche Wappen. Band VIII: Baden-Württemberg. Mit Zeichnungen von Max Reinhart. Angelsachsen-Verlag Bremen, 1971
- Klaus Schnibbe: Gemeindewappen im ehemaligen Landkreis Donaueschingen. In: Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar in Donaueschingen, Band 33, Seiten 25-84. Donaueschingen, 1980
Baden-Württemberg | | Landkreise: Alb-Donau-Kreis | Biberach | Bodenseekreis | Böblingen | Breisgau-Hochschwarzwald | Calw | Emmendingen | Enzkreis | Esslingen | Freudenstadt | Göppingen | Heidenheim | Heilbronn | Hohenlohekreis | Karlsruhe | Konstanz | Lörrach | Ludwigsburg | Main-Tauber-Kreis | Neckar-Odenwald-Kreis | Ortenaukreis | Ostalbkreis | Rastatt | Ravensburg | Rems-Murr-Kreis | Reutlingen | Rhein-Neckar-Kreis | Rottweil | Schwäbisch Hall | Schwarzwald-Baar-Kreis | Sigmaringen | Tübingen | Tuttlingen | Waldshut | Zollernalbkreis | Stadtkreise: Baden-Baden | Freiburg | Heilbronn | Karlsruhe | Mannheim | Pforzheim | Stuttgart | Ulm