Liste der Wappen im Landkreis Esslingen
Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg, inklusive historischer Wappen. Fast alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden-Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die Navigationsleiste am Ende der Seite erreichbar.
Inhaltsverzeichnis
Landkreis Esslingen
- Wappen Landkreis Esslingen.svg
Wappen des Landkreises Esslingen<ref>Landkreis Esslingen: In Gold (Gelb) über von Schwarz und Gold (Gelb) gerautetem (gewecktem) Schildfuß ein rot bewehrter und rot bezungter schwarzer Adler, belegt mit einem goldenen (gelben) Hifthorn an goldener (gelber) Fessel.</ref>
- ES in Baden-Württemberg.svg
Der Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg
Städtewappen im Landkreis Esslingen
- Wappen Aichtal.svg
Aichtal<ref>Aichtal: Unter goldenem Schildhaupt, darin eine schwarze Hirschstange, fünfmal von Grün und Gold geteilt.</ref>
- DEU Esslingen am Neckar COA.svg
Esslingen am Neckar<ref>Esslingen am Neckar: In Gold ein rotbewehrter schwarzer Adler mit einem von Grün und Rot gespaltenen Brustschild, darin die schwarzen Großbuchstaben C und E.</ref>
- Wappen Filderstadt.svg
Filderstadt<ref>Filderstadt: Von Gold und Grün fünfmal geteilt.</ref>
- Wappen Kirchheim unter Teck.svg
Kirchheim unter Teck<ref>Kirchheim unter Teck: Unter goldenem Schildhaupt, darin eine schwarze Hirschstange, in Blau ein mit Kesselrinken besetztes silbernes Kreuz (Kirchenspange).</ref>
- Wappen Leinfelden-Echterdingen.svg
Leinfelden-Echterdingen<ref>Leinfelden-Echterdingen: In goldenem Schild ein blauer Ring, darin eine blaue Leiste, von der oben ein blauer Stab ausgeht (Sester).</ref>
- Neuffen-wappen.png
Neuffen<ref>Neuffen: In Gold übereinander drei mit dem Mundstück nach links gekehrte schwarze Hifthörner mit goldenen Beschlägen und schwarzen Fesseln.</ref>
- Wappen Nuertingen.svg
Nürtingen<ref>Nürtingen: In Gold unter einer liegenden schwarzen Hirschstange ein mit dem Mundstück nach links weisendes rotes Hifthorn mit schwarzer Fessel, darunter eine blaue Raute.</ref>
- Wappen Ostfildern.png
Ostfildern<ref>Ostfildern: In von Silber und Rot geviertem Schild ein vierspeichiges, achtschaufliges, in den silbernen Feldern grün und in den roten Feldern golden tingiertes Mühlrad.</ref>
- Wappen Owen.svg
Owen<ref>Owen: In Silber der schwarze Großbuchstabe O.</ref>
- Wappen Plochingen.svg
Plochingen<ref>Plochingen: Von Blau und Gold fünfmal schräglinks geteilt.</ref>
- Wappen Weilheim an der Teck.png
Weilheim an der Teck<ref>Weilheim an der Teck: Unter goldenem Schildhaupt, darin eine schwarze Hirschstange, in Silber ein aufrechter blauer Schlüssel (Bart oben rechts).</ref>
- Wappen Wendlingen am Neckar.svg
Wendlingen am Neckar<ref>Wendlingen am Neckar: In geteiltem Schild oben in Blau eine goldene Winde, unten in Silber ein schwarzer Schräglinksbalken, belegt mit drei goldenen Kugeln.</ref>
- Wappen Wernau.svg
Wernau (Neckar)<ref>Wernau (Neckar): In Silber ein schwarzer Schrägbalken, belegt mit drei goldenen Kugeln.</ref>
Gemeindewappen im Landkreis Esslingen
- Wappen Aichwald.svg
Aichwald<ref>Aichwald: In Blau ein goldener Schrägbalken, darüber eine steigende goldene Eichel, darunter das goldene Fleckenzeichen von Aichschieß (stilisierte Armbrust).</ref>
- Wappen Altbach.svg
Altbach<ref>Altbach: In Rot ein aufwärts gebogener silberner Schrägbalken.</ref>
- Altdorf-nuertingen-wappen.png
Altdorf<ref>Altdorf: Unter goldenem Schildhaupt, darin eine schwarze Hirschstange, in Blau eine schräg gestürzte silberne Pflugschar.</ref>
- Wappen Altenriet.png
Altenriet<ref>Altenriet: Unter blauem Schildhaupt, darin zwei gestürzte goldene Brezeln, in Gold ein aufspringender, rotbezungter schwarzer Bracke (Jagdhund).</ref>
- Wappen Baltmannsweiler.svg
Baltmannsweiler<ref>Baltmannsweiler: Unter silbernem Schildhaupt, darin drei gestaffelt durchgehende blaue Berge, in Gold eine blaue Scheibe, belegt mit einem silbernen Leistenkreuz, unten anhängend ein blauer Haken.</ref>
- Wappen Bempflingen.svg
Bempflingen<ref>Bempflingen: Unter einem doppelreihig silber(weiß)-schwarz geschachten Schildhaupt in Blau ein silberner Schrägbalken, belegt mit drei roten Pfeilspitzen.</ref>
- Wappen Beuren (bei Nuertingen).svg
Beuren<ref>Beuren: In Gold ein schwarzer Bockskopf.</ref>
- Wappen Bissingen an der Teck.svg
Bissingen an der Teck<ref>Bissingen an der Teck: In Rot auf grünem Berg eine eintürmige silberne Burg.</ref>
- Wappen Deizisau.png
Deizisau<ref>Deizisau: In gespaltenem Schild vorn in Gold eine dreilatzige rote Fahne, hinten in Rot ein goldener Entenfuß.</ref>
- Denkendorf-wappen.png
Denkendorf<ref>Denkendorf: In Blau ein goldenes Patriarchen-Hochkreuz zwischen den beiden goldenen Großbuchstaben D.</ref>
- Wappen Dettingen unter Teck.png
Dettingen unter Teck<ref>Dettingen unter Teck: Unter goldenem Schildhaupt, darin eine schwarze Hirschstange, in Blau der goldene lateinische Großbuchstabe D.</ref>
- Erkenbrechtsweiler-wappen.png
Erkenbrechtsweiler<ref>Erkenbrechtsweiler: In Gold, über grünem, felsgekröntem Berg die aufgehende, rote Sonne, in goldenem Schildfuß eine schwarze, liegende Hirschstange.</ref>
- Wappen Frickenhausen.svg
Frickenhausen<ref>Frickenhausen: In Silber ein schwarzes Fleckenzeichen in Form eines Hakens, der oben in ein vierspeichiges Rädchen ausläuft.</ref>
- Grossbettingen-wappen.png
Großbettlingen<ref>Großbettlingen: In Silber auf grünem Schildfuß eine große zwischen zwei kleinen grünen Linden.</ref>
- Hochdorf-esslingen-wappen.png
Hochdorf<ref>Hochdorf: In Silber auf grünem Dreiberg drei grüne Linden.</ref>
- Wappen Holzmaden2.png
Holzmaden<ref>Holzmaden: In Silber unter einer liegenden schwarzen Hirschstange eine gestürzte schwarze Pflugschar.</ref>
- Kohlberg-esslingen-wappen.png
Kohlberg<ref>Kohlberg: In geteiltem Schild oben in Blau zwei silberne Lilien nebeneinander, unten in Silber ein blauer Rebzweig mit blauer Traube und zwei blauen Blättern.</ref>
- Koengen-wappen.png
Köngen<ref>Köngen: In Blau eine silberne Glocke.</ref>
- Lenningen-wappen.png
Lenningen<ref>Lenningen: In Blau über von Schwarz und Gold schräg gerautetem Schildfuß ein in Form einer Acht geschlungener silberner Lindenzweig, von dem beiderseits je drei silberne Blätter ausgehen.</ref>
- Wappen Lichtenwald.png
Lichtenwald<ref>Lichtenwald: In Gold über einem grünen Dreiberg eine nach unten gerichtete rote Buchel mit grünem Stielansatz und nach oben weisendem grünem Blatt, am Stiel schräg gekreuzt mit einer nach unten gerichteten roten Eichel mit grünem Hütchen und nach oben weisendem grünem Blatt.</ref>
- Wappen Neckartailfingen.svg
Neckartailfingen<ref>Neckartailfingen: In Rot ein goldener Doppelhaken (umgekehrtes Z mit spitzen Enden und leicht schrägliegendem Schaft).</ref>
- Wappen Neckartenzlingen.svg
Neckartenzlingen<ref>Neckartenzlingen: In blauem Schild ein liegender goldener Doppelhaken (Wolfsangel).</ref>
- Neidlingen-wappen.png
Neidlingen<ref>Neidlingen: In geteiltem Schild oben in Silber ein grüner Eichenzweig, unten in Grün ein silbernes N.</ref>
- Wappen Neuhausen Fildern.png
Neuhausen auf den Fildern<ref>Neuhausen auf den Fildern: In Silber ein roter Löwe, zwischen den Vorder- und Hinterpranken einen schrägen grünen Ast haltend.</ref>
- Notzingen-wappen.png
Notzingen<ref>Notzingen: Unter goldenem, mit einer liegenden schwarzen Hirschstange belegtem Schildhaupt in Blau eine nach oben geöffnete goldene Hafte, darunter die goldenen lateinischen Großbuchstaben NO.</ref>
- Oberboihingen-wappen.png
Oberboihingen<ref>Oberboihingen: In Silber unter einer liegenden schwarzen Hirschstange ein schwarzer Doppelhaken (Wolfsangel).</ref>
- Ohmden-wappen.png
Ohmden<ref>Ohmden: In Gold über einem sechsstrahligen schwarzen Stern ein schwarzes Hufeisen.</ref>
- Wappen Reichenbach an der Fils.png
Reichenbach an der Fils<ref>Reichenbach an der Fils: Unter goldenem Schildhaupt, darin eine schwarze Hirschstange, in Rot eine silberne Pflugschar.</ref>
- Schlaitdorf-wappen.png
Schlaitdorf<ref>Schlaitdorf: Unter goldenem Schildhaupt, darin eine schwarze Hirschstange, in Silber ein rotes Herz.</ref>
- Unterensingen-wappen.png
Unterensingen<ref>Unterensingen: Unter goldenem Schildhaupt, darin eine liegende schwarze Hirschstange, in Blau ein vierspeichiges goldenes Mühlrad mit acht krückenförmigen Schaufeln.</ref>
- Wappen Wolfschlugen.svg
Wolfschlugen<ref>Wolfschlugen: In Gold ein schwarzer Doppelhaken (Wolfsangel) in Form eines leicht schrägliegenden Großbuchstabens Z.</ref>
Ehemalige Gemeindewappen im Landkreis Esslingen
- Wappen Aich.png
Aich<ref>Aich: In von Silber und Rot dreimal geteiltem Schild oben zwei golden besamte rote Rosen.</ref>
- Wappen Aichelberg.png
Aichelberg<ref>Aichelberg: In Grün eine aufrechte goldene Eichel.</ref>
- Wappen Aichschiess.png
Aichschieß<ref>Aichschieß: In Gold das blaue Fleckenzeichen in Form einer stilisierten Armbrust.</ref>
- Wappen Baltmannsweiler-alt.png
Baltmannsweiler, alt<ref>Baltmannsweiler alt: Unter silbernem Schildhaupt, darin drei gestaffelt durchgehende blaue Berge, in Silber ein blauer Schräglinksbalken.</ref>
- Wappen Balzholz.png
Balzholz<ref>Balzholz: Auf goldenem Schild über grünem Boden einen aufgerichteten schwarzen Angelhaken zwischen grünen Buchenstauden.</ref>
- Wappen Berkheim.svg
Berkheim<ref>Berkheim: In Rot ein goldenes Patriarchenkreuz mit halbem unterem Querbalken (links).</ref>
- Wappen Bernhausen.png
Bernhausen<ref>Bernhausen: In Gold ein schreitender, rot bewehrter schwarzer Bär, der in der rechten Vordertatze einen schrägen blauen Doppelhaken hält.</ref>
- Wappen Bonlanden auf den Fildern.png
Bonlanden auf den Fildern<ref>Bonlanden auf den Fildern: In gespaltenem Schild vorne in Schwarz ein aufgerichteter goldener Löwe, hinten in Gold ein schwarzer Flügel.</ref>
- Wappen Brucken.png
Brucken<ref>Brucken: Ein linkshin schreitendes Gotteslamm mit Fahne.</ref>(Siegelbild, kein Wappen)
- Wappen Echterdingen.png
Echterdingen<ref>Echterdingen: In Gold ein halber roter Löwe mit einem abgesetzten roten Schwanz.</ref>
- Wappen Aichtal.svg
Grötzingen<ref>Grötzingen: Unter goldenem Schildhaupt, darin eine liegende schwarze Hirschstange, fünfmal geteilt von Grün und Gold.</ref>
- Wappen Gutenberg.png
Gutenberg<ref>Gutenberg: Aus silberner, mit roten Dachziegeln gedeckter Mauer wachsend in Gold eine grüne Linde.</ref>
- Wappen Hardt (Nürtingen).png
Hardt<ref>Hardt: In Rot eine steile silberne Bergspitze, unten belegt mit einer liegenden schwarzen Hirschstange.</ref>
- Wappen Filderstadt-Harthausen.png
Harthausen<ref>Harthausen: Unter goldenem mit einer liegenden vierendigen Hirschstange belegten Schildhaupt in Rot drei (2:1) bewurzelte silberne Linden.</ref>
- Sin escudo.svg
Hegenlohe<ref>Hegenlohe: In Gold auf grünem Dreiberg eine grüne Buche.</ref>
- Wappen Hepsisau.png
Hepsisau<ref>Hepsisau: In Blau ein goldener Schrägrechtsbalken, belegt mit einem natürlichen Kirschenzweig.</ref>
- Wappen Hohengehren.png
Hohengehren<ref>Hohengehren: In Blau ein goldener Garnknäuel mit abhängendem Fadenende.</ref>
- Wappen Jesingen.png
Jesingen<ref>Jesingen: In Silber ein blauer Schräglinksbalken, belegt mit drei silbernen Lindenblättern.</ref>
- Wappen Kappishaeusern.png
Kappishäusern<ref>Kappishäusern: In Silber auf grünem Boden ein linkshin schreitender, schwarz gekleideter Kappenherr (Mönch), ein Buch in den Händen haltend.</ref>
- Wappen Kemnat.png
Kemnat<ref>Kemnat: In Gold ein vierspeichiges, achtschaufliges schwarzes Mühlrad, darunter fünf schwarze Kugeln nebeneinander.</ref>
- Wappen Kleinbettlingen.png
Kleinbettlingen<ref>Kleinbettlingen: In gespaltenem Schild vorn in Silber ein rotes K, hinten in Rot ein silbernes Pflugmesser.</ref>
- Wappen Leinfelden.png
Leinfelden<ref>Leinfelden: In Gold ein blaues Hufeisen mit goldenen Nägeln.</ref>
- Führt kein Wappen.svg
Lindorf<ref>Lindorf: hatte kein Wappen</ref>
- Wappen Linsenhofen.png
Linsenhofen<ref>Linsenhofen: In Silber zwei schreitende rotgekleidete Männer, die an einer geschulterten roten Stange eine grüne Traube tragen.</ref>
- Wappen Musberg.png
Musberg<ref>Musberg: In Gold drei triangelförmig ineinander verschlungene rote Fische.</ref>
- Wappen Nabern.png
Nabern<ref>Nabern: Auf zweimal in Silber und Grün quergeteiltem Schild im Schildhaupt ein schwarzes Hirschhorn, im grünen Feld die Initialen NA und im unteren Feld ein zweiblättriger Eichenzweig mit Früchten.</ref>
- Wappen Nuertingen-Neckarhausen.png
Neckarhausen<ref>Neckarhausen: In durch einen blauen Wellenbalken geteiltem Schild oben in Silber eine gestürzte blaue Pflugschar, unten in Gold ein rotes Haus.</ref>
- Wappen Nellingen auf den Fildern.svg
Nellingen auf den Fildern<ref>Nellingen auf den Fildern: Geviert von Silber und Rot.</ref>
- Wappen Neuenhaus.png
Neuenhaus<ref>Neuenhaus: In Gold eine schwarze Töpferscheibe, auf der ein roter Tonkrug steht.</ref>
- Wappen Oberensingen.png
Oberensingen<ref>Oberensingen: Unter einer liegenden Hirschstange ein Steinpickel.</ref> (Siegelbild, kein Wappen)
- Wappen Oberlenningen.png
Oberlenningen<ref>Oberlenningen: Über schwarzgold gewecktem Schildfuß in Blau ein grüner Dreiberg, auf dessen Kuppen je eine silberne Burg steht.</ref>
- Wappen Ochsenwang.png
Ochsenwang<ref>Ochsenwang: Über goldenem Schildfuß, darin eine liegende schwarze Hirschstange, auf grünem Boden in Silber ein schreitender roter Ochse.</ref>
- Wappen Oetlingen.png
Ötlingen<ref>Ötlingen: In geteiltem Schild oben in Blau ein halbes mit Kesselrinken besetztes silbernes Kreuz an der Teilung, unten von gold und schwarz schrägrechts gerautet.</ref>
- Wappen Plattenhardt.png
Plattenhardt<ref>Plattenhardt: Unter goldenem Schildhaupt, darin eine schwarze Hirschstange, in Blau ein silbernes Hufeisen.</ref>
- Wappen Raidwangen.png
Raidwangen<ref>Raidwangen: In gespaltenem Schild vorne in Rot drei goldene Äpfel übereinander, hinten in Gold ein aufgerichteter roter Löwe.</ref>
- Wappen Reudern.png
Reudern<ref>Reudern: In Grün ein stehender silberner Hirsch mit schwarzem Geweih.</ref>
- Wappen Ruit auf den Fildern.png
Ruit auf den Fildern<ref>Ruit auf den Fildern: In Gold auf grünem Boden zwei grüne Linden.</ref>
- Wappen Schanbach.png
Schanbach<ref>Schanbach: In Blau ein goldener Schrägbalken, darüber und darunter je ein sechsstrahliger goldener Stern.</ref>
- Wappen Scharnhausen.png
Scharnhausen<ref>Scharnhausen: In Blau eine gestürzte silberne Pflugschar mit schräglinks darübergelegtem schwarzem Pflugmesser.</ref>
- Wappen Schlattstall.png
Schlattstall<ref>Schlattstall: In Gold auf grünem Dreiberg, belegt mit einem silbernen Wellenbalken, drei grüne Laubbäume.</ref>
- Wappen Lenningen-Schopfloch.png
Schopfloch<ref>Schopfloch: In Grün eine gestürzte silberne Pflugschar.</ref>
- Wappen Sielmingen.png
Sielmingen<ref>Sielmingen: Unter silbernem, mit fünf wachsenden grünen Ähren belegten Schildhaupt in Blau eine gestürzte silberne Pflugschar zwischen zwei abgekehrten silbernen Sicheln.</ref>
- Wappen Stetten auf den Fildern.png
Stetten auf den Fildern<ref>Stetten auf den Fildern: In Gold unter einer liegenden schwarzen Hirschstange zwei gekreuzte grüne Ähren.</ref>
- Sin escudo.svg
Thomashardt<ref>Thomashardt: In Silber auf grünem Dreiberg ein natürlicher Eichenstumpf mit Blättern und Eicheln.</ref>
- Wappen Tischardt.png
Tischardt<ref>Tischardt: In Blau ein silberner Tisch vor drei silbernen Laubbäumen.</ref>
- Wappen Unterboihingen.png
Unterboihingen<ref>Unterboihingen: In Silber ein schwarzer Schräglinksbalken, belegt mit drei goldenen Kugeln.</ref>
- Wappen Unterlenningen.png
Unterlenningen<ref>Unterlenningen: In Silber auf erhöhtem schwarz-golden gewecktem Schildfuß eine grüne Linde.</ref>
- Wappen Zell am Neckar.png
Zell am Neckar<ref>Zell am Neckar: In Rot ein aus dem linken Schildrand hervorbrechender bekleideter silberner Arm, dessen naturfarbene Hand ein schräglinks gerichtetes silbernes Schwert hält.</ref>
- Wappen Zizishausen.png
Zizishausen<ref>Zizishausen: In Gold ein schwarzer Flügel.</ref>
Blasonierungen
<references />
Literatur
- Heinz Bardua: Kreis- und Gemeindewappen in Baden-Württemberg. Band 1: Die Kreis- und Gemeindewappen im Regierungsbezirk Stuttgart. Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.), Konrad Theiss Verlag Stuttgart, 1987, 158 Seiten, ISBN 3-8062-0801-8.
- Klemens Stadler: Deutsche Wappen. Band VIII: Baden-Württemberg. Mit Zeichnungen von Max Reinhart. Angelsachsen-Verlag Bremen, 1971.
Weitere Quellen
- Bekanntmachungen von Wappenverleihungen (Gemeinsames Amtsblatt)
- Hans Schwenkel (Hrsg.): Heimatbuch des Kreises Nürtingen. 1950–53
- Webpräsenzen der Städte Filderstadt und Nürtingen sowie der Gemeinden Frickenhausen und Lenningen
- Kemnat – Die Geschichte einer Fildergemeinde in 750 Jahren Selbständigkeit. 1978
Baden-Württemberg | | Landkreise: Alb-Donau-Kreis | Biberach | Bodenseekreis | Böblingen | Breisgau-Hochschwarzwald | Calw | Emmendingen | Enzkreis | Esslingen | Freudenstadt | Göppingen | Heidenheim | Heilbronn | Hohenlohekreis | Karlsruhe | Konstanz | Lörrach | Ludwigsburg | Main-Tauber-Kreis | Neckar-Odenwald-Kreis | Ortenaukreis | Ostalbkreis | Rastatt | Ravensburg | Rems-Murr-Kreis | Reutlingen | Rhein-Neckar-Kreis | Rottweil | Schwäbisch Hall | Schwarzwald-Baar-Kreis | Sigmaringen | Tübingen | Tuttlingen | Waldshut | Zollernalbkreis | Stadtkreise: Baden-Baden | Freiburg | Heilbronn | Karlsruhe | Mannheim | Pforzheim | Stuttgart | Ulm