Luftwaffentruppenkommando
Luftwaffentruppenkommando — LwTrKdo — XXX | |
---|---|
Aufstellung | 1. Juli 2015 |
Land | Deutschland Deutschland |
Streitkräfte | Bundeswehr |
Teilstreitkraft | 35px Luftwaffe |
Typ | Höhere Kommandobehörde |
Stärke | 25.000 |
Unterstellung | Internes Verbandsabzeichen des Kommando Luftwaffe Kommando Luftwaffe |
Luftwaffenkaserne Wahn | Köln-Wahn |
Kommandeur | |
Kommandierender General | Generalleutnant Helmut Schütz<ref name="lw20150924">Thomas Erken: Führungswechsel beim Luftwaffentruppenkommando. In: luftwaffe.de. Bundeswehr, 24. September 2015, abgerufen am 24. September 2015. </ref> |
Stellv. des Kommandierenden Generals und Chef des Stabes | Generalmajor Robert Löwenstein |
Das Luftwaffentruppenkommando (LwTrKdo) ist eine höhere Kommandobehörde der Luftwaffe und dem Kommando Luftwaffe unterstellt. Das LwTrKdo wurde zum 1. Juli 2015 in Köln-Wahn aufgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Auftrag
Das Kommando hat den Auftrag, die fachliche und truppendienstliche Führung der unterstellten Verbände und Dienststellen und deren Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Das Kommando führt damit die Einsatzverbände der Luftwaffe. Außerdem hat es der Luftwaffen mit den benötigten Kräften und Mitteln gemäß ihrem Einsatz- und Aufgabenspektrum auszustatten. Das Kommando führt damit auch fast alle Unterstützungs- und Ausbildungsverbände der Luftwaffe.
Geschichte
Im Rahmen der Verschlankung der Kommandostruktur der Luftwaffe wurde das Kommando mit Wirkung zum 1. Juli 2015 aufgestellt.<ref>Bundesministerium der Verteidigung, Presse- und Informationsstab: Neue Führungsorganisation in der Luftwaffe. Bundeswehr, 30. Juni 2015, abgerufen am 1. Juli 2015. </ref><ref>Kommando Luftwaffe, Presse- und Informationsstab der Luftwaffe: "Weiterentwicklung der Führungsorganisation der Luftwaffe" aus Neue Horizonte (Sonderausgabe). Bundeswehr, abgerufen am 7. Juli 2015 (PDF). </ref> Die Kernbestandteile des Kommandos gingen aus dem schon am Standort stationierten und zum 30. Juni 2015 aufgelösten Kommando Einsatzverbände Luftwaffe und Kommando Unterstützungsverbände Luftwaffe hervor. Ein Großteil ihre Aufgaben gingen an das LwTrKdo über.
Unterstellte Verbände/Dienststellen
Dem Kommando mit rund 1000 Kräften sind die nachgeordneten Truppenteile mit zirka 24.000 Soldaten und zivilen Mitarbeitern fachlich und truppendienstlich unterstellt:
- 20px Zentrum für Luft und Raumfahrtmedizin der Luftwaffe (ZentrLuRMedLw) in Köln-Wahn mit Fachabteilungen in Fürstenfeldbruck, Königsbrück, bzw. Außenstellen in Manching und Bückeburg
- Fliegende Verbände Luftwaffe
- 15px Taktisches Luftwaffengeschwader 31 „Boelcke“ (TaktLwG 31) in Nörvenich (Fliegerhorst Nörvenich)
- 15px Taktisches Luftwaffengeschwader 33 (TaktLwG 33) in Büchel (Fliegerhorst Büchel)
- 15px Taktisches Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ (TaktLwG 51) „Immelmann“ in Jagel (Fliegerhorst Schleswig)
- 15px Taktisches Luftwaffengeschwader 73 „Steinhoff“ (TaktLwG 73) „Steinhoff“ in Laage (Fliegerhorst Laage)
- 15px Taktisches Luftwaffengeschwader 74 (TaktLwG 74) in Neuburg an der Donau (Fliegerhorst Neuburg)
- 15px Lufttransportgeschwader 61 (LTG 61), in Penzing (Fliegerhorst Landsberg/Lech)
- 15px Lufttransportgeschwader 62 (LTG 62), in Wunstorf (Fliegerhorst Wunstorf)
- 15px Lufttransportgeschwader 63 (LTG 63), in Hohn (Fliegerhorst Hohn)
- 15px Hubschraubergeschwader 64 (HSG 64), in Laupheim (Flugplatz Laupheim) und Schönewalde/Holzdorf (Fliegerhorst Holzdorf)
- 15px Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung (FlBschft BMVg), Köln-Wahn und Berlin-Tegel
- 15px Fliegerisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe (FlgAusbZLw) (Holloman AFB, Alamogordo, New Mexico)
- Deutscher Anteil Euro NATO Joint Jet Pilot Training (ENJJPT) (Sheppard AFB, Wichita Falls, Texas),
- 2. Deutsche Luftwaffenausbildungsstaffel (Pensacola, Florida),
- 3. Deutsche Luftwaffenausbildungsstaffel (Goodyear, Arizona),
- 15px Taktisches Ausbildungskommando der Luftwaffe Italien (Militärflugplatz Decimomannu, Sardinien),
- 15px Zentrum Elektronischer Kampf Fliegende Waffensysteme (Zentr EK FlgWaSys), in Kleinaitingen (Bayern)
- Bodengebundene Verbände Luftwaffe
- 15px Flugabwehrraketengeschwader 1 „Schleswig-Holstein“ (FlaRakG 1), in Husum
- Flugabwehrraketengruppe 21 (FlaRakGrp 21) in Sanitz
- Flugabwehrraketengruppe 24 (FlaRakGrp 24) in Bad Sülze
- Flugabwehrraketengruppe 26 (FlaRakGrp 26) in Husum
- Flugabwehrraketengruppe 61 (FlaRakGrp 61) in Todendorf /Panker
- Ausbildungszentrum FlaRak (AusbZFlaRak) in Husum
- 15px Taktisches Aus- und Weiterbildungszentrum Flugabwehrraketen Luftwaffe (TaktAusbWbZ FlaRakLw USA) (Fort Bliss, Texas),
- 15px Objektschutzregiment der Luftwaffe (ObjSRgtLw) „Friesland“ in Schortens
- 20px Offizierschule der Luftwaffe (OSLw) in Fürstenfeldbruck,
- 20px Unteroffizierschule der Luftwaffe (USLw) in Appen und Heide,
- 20px Luftwaffenausbildungsbataillon (LwAusbBtl) in Germersheim und Roth (Flugplatz Roth),
- 20px Luftwaffenunterstützungsgruppe Wahn
- 15px Flugabwehrraketengeschwader 1 „Schleswig-Holstein“ (FlaRakG 1), in Husum
- Unterstützungsverbände Luftwaffe
- 25px Waffensystemunterstützungszentrum 1 (WaSysUstgZ 1) in Erding (Fliegerhorst Erding),
- 25px Waffensystemunterstützungszentrum 2 (WaSysUstgZ 2) in Diepholz (Fliegerhorst Diepholz),
- 20px DDO/DtA Nato Programming Center NPC in Glons, Belgien
- 20px Technisches Ausbildungszentrum Luftwaffe in Faßberg (Heeresflugplatz Faßberg)
- 20px Technisches Ausbildungszentrum Luftwaffe Abteilung Süd in Kaufbeuren (Fliegerhorst Kaufbeuren)
- 20px Fachschule der Luftwaffe (FSLw) in Faßberg (Heeresflugplatz Faßberg)
Standort
Das Kommando ist in der Luftwaffenkaserne Wahn in Köln-Wahn stationiert.
Kommandoführung und Kommandeure Teilbereiche
Kommandierender General | |||
---|---|---|---|
Nr. | Name | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
2 | Generalleutnant Helmut Schütz | 24. September 2015 | |
1 | Generalleutnant Martin Schelleis | 1. Juli 2015 | 24. September 2015<ref>Bundesministerium der Verteidigung, Presse- und Informationsstab: Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen trifft richtungsweisende Personalentscheidungen. Bundeswehr, 9. Juli 2015, abgerufen am 13. Juli 2015 (PDF). </ref> |
Stellvertreter des kommandierenden Generals und Chef des Stabes | |||
---|---|---|---|
Nr. | Name | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
1 | Generalmajor Robert Löwenstein | 1. Juli 2015 |
Kommandeur fliegende Verbände | |||
---|---|---|---|
Nr. | Name | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
2 | Brigadegeneral Günter Katz | Oktober 2015 | |
1 | Generalmajor Helmut Schütz | 1. Juli 2015 | 24. September 2015 |
Kommandeur bodengebundene Verbände | |||
---|---|---|---|
Nr. | Name | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
1 | Brigadegeneral Michael Gschoßmann | 1. Juli 2015 |
Kommandeur Unterstützungsverbände | |||
---|---|---|---|
Nr. | Name | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
1 | Brigadegeneral Stefan Lüth | 1. Juli 2015 |
Weblinks
- Luftwaffentruppenkommando auf der offiziellen Homepage von Luftwaffe.de
Einzelnachweise
<references />
Inspekteur der Luftwaffe
Kommando Luftwaffe
Unterstellte Kommandobehörden: Luftwaffentruppenkommando | Zentrum Luftoperationen
ehemalige Kommandobehörden: Kommando Einsatzverbände Luftwaffe | Kommando Unterstützungsverbände Luftwaffe | Luftwaffenführungskommando | Luftwaffenamt