OS X 10.10
OS X 10.10 | |
---|---|
Datei:Yosemite x.png | |
Basisdaten | |
Entwickler | Apple Inc. |
Sprache(n) | Multilingual, u. a. Deutsch |
Aktuelle Version | 10.10.5 (13. August 2015) |
Abstammung | UNIX ↳ BSD ↳ NeXTStep ↳ Darwin ↳ OS X |
Architekturen | x86-64 |
Lizenz | gemischte Lizenz: GPL, APSL, Apple-EULA u. a. |
Website | apple.com |
Kompatibilität | FreeBSD, POSIX |
OS X 10.10 (Yosemite, [joʊˈsɛməti]) ist die derzeit vorletzte Version des Betriebssystems OS X des Unternehmens Apple. Es ist Nachfolger von OS X 10.9 (Mavericks) und wurde am 16. Oktober 2014 veröffentlicht. Außerdem wurde das Public-Beta-Programm eingeführt, bei dem eine Million Nutzer sich für das Testen von Vorabversionen eintragen konnten.<ref>OS X Beta-Programm. In: Apple.com. 24. Juli 2014, abgerufen am 1. Februar 2015. </ref> Es ist nach dem Yosemite-Nationalpark benannt und legt Schwerpunkte auf eine überarbeitete Programm-Oberfläche, erweiterte Cloud-Funktionen sowie verbesserte Zusammenarbeit mit iPhone und iPad.
Am 30. September 2015 wurde der Nachfolger OS X 10.11 El Capitan veröffentlicht.
Inhaltsverzeichnis
Neuerungen (Auswahl)
- überarbeitete Oberfläche
- erweiterte Spotlight-Funktionalität (u. a. Wikipedia-Zugriff, Kartenanzeige)
- neue „Heute-Ansicht“ in der Mitteilungszentrale, ähnlich wie in iOS, übernimmt mit Widgets einen Teil der Funktionalität des Dashboards
- Mail – optionales Abspeichern von Mail-Anhängen in der iCloud und Versand eines Links statt einer Datei (Mail Drop), Annotation von Anhängen (Markup)
- Telefonate und Versand/Empfang von SMS (über ein iPhone)
- Handoff – Fortsetzung von unterstützten Programmen auf einem iPad/iPhone
- iCloud Drive – Zugriff auf iCloud-Dateien als Ordner im Finder
- Automatisierung mittels JavaScript (zusätzlich zu AppleScript)<ref>Harald Bögeholz: Mac OS X 10.10 skripten mit JavaScript. In: Heise online. Verlag Heinz Heise, 8. Juni 2014, abgerufen am 3. September 2014. </ref>
- Dark Mode (optional) – Mit dem Dark-Mode werden Systemelemente wie Menüleisten und das Dock in ein transparentes Schwarz eingefärbt
- Apple Fotos, als Nachfolger von iPhoto und Aperture mit Update-Version 10.10.3 im April 2015.<ref>support.apple.com/... – Erste Schritte mit Fotos für OS X (abgerufen 20. Juni 2015).</ref>
Systemanforderungen
OS X Yosemite ist mit derselben Hardware kompatibel wie die Vorgänger OS X 10.9 „Mavericks“ und OS X 10.8 „Mountain Lion“.<ref>Ben Schwan: iOS 8 und OS X 10.10: Apple nennt kompatible Geräte. In: Heise online. Verlag Heinz Heise, 3. Juni 2014, abgerufen am 3. September 2014. </ref>
- iMac (ab fünfte Generation, August 2007)
- MacBook (ab 13″-Unibody-Modell, 2008, ab 13″-Modell, Anfang 2009)
- MacBook Pro (ab 13″-Modell, siebte Generation Juni 2009; ab 15″- und 17″-Modell, dritte Generation Juni 2007)
- MacBook Air (ab Ende 2008)
- Mac mini (ab dritte Generation März 2009)
- Mac Pro (ab Januar 2008)
- Xserve (ab Frühjahr 2009)
Einzelne Funktionen wie Handoff funktionieren laut Apple nur mit jüngerer Hardware. Handoff etwa setzt Bluetooth 4.0 voraus und funktioniert auf dem MacBook Air und Mac Mini ab der Gerätegeneration seit 2011, auf dem MacBook Pro und iMac ab Mitte/Ende 2012 hergestellten Geräten.<ref>Michael Linden: Funktioniert Apples Handoff nur mit neuesten Geräten? In: golem.de. 16. Juni 2014, abgerufen am 20. Juni 2014: „Das bedeutet, dass nicht einmal das iPad 2 diese Funktion wird nutzen können. Auch MacBooks und der iMac vor Mitte/Ende 2012 sind nicht in der Lage, Handoff zu verwenden. Etwas entspannter sieht die Situation beim MacBook Air und dem Mac Mini aus, denn hier hatte Apple schon seit 2011 Bluetooth 4.0 eingebaut.“ </ref>
Versionsgeschichte
OS X- Version |
Build | Unix Name | Erscheinungsdatum | Anmerkung | |
---|---|---|---|---|---|
10.10 | 14A389 | 14.0.0 | 16. Oktober 2014 | Erste Version | |
10.10.1 | 14B25 | 14.0.0 | 17. November 2014 | Verbesserte Zuverlässigkeit für WLAN, Senden von Mails und Verbindungsaufbau<ref>Informationen über 10.10.1 bei Apple</ref> | |
10.10.2 | 14C109 | 14.1.0 | 27. Januar 2015 | Fehlerbehebungen, Spotlight-Sicherheitslücke geschlossen<ref>Alexander Trust: OS X 10.10.2 Beta 6 veröffentlicht, mit Fix für Spotlight-Sicherheitslücke. In: macnotes.de. 22. Januar 2015, abgerufen am 22. Januar 2015 (deutsch). </ref><ref>Informationen über 10.10.2 bei Apple</ref> | |
10.10.3 | 14D136 | 14.2.0 | 8. April 2015 | Fehlerbehebungen, Fotos App, API für neues Force-Touch-Trackpad des MacBook und MacBook Pro, neue Emojis<ref>Informationen über 10.10.3 bei Apple</ref><ref>Philipp Tusch: Apple verteilt Beta 7 von OS X 10.10.3. In: apfelpage.de. 2. April 2015, abgerufen am 3. April 2015 (deutsch). </ref> | |
10.10.4 | 14E36b | 14.4.0 | 30. Juni 2015 | Verbesserungen bei Fotos, dem Migrationsassistenten und der Unterstützung der arabischen und hebräischen Sprache<ref>Informationen über 10.10.4 bei Apple</ref><ref name="macrumors20150630">Juli Clover: Apple Releases OS X 10.10.4 With 'Discoveryd' Process Removal. In: macrumors.com. MacRumors, 30. Juni 2015, abgerufen am 30. Juni 2015 (english). </ref> | |
10.10.5 | 14F27 | 14.5.0 | 13. August 2015 | Fehlerbehebungen, Verbesserung der Kompatibilität mit bestimmten E-Mail-Servern bei der Verwendung von Mail<ref>Informationen über 10.10.5 bei Apple</ref> | |
Legende: Ältere Version; nicht mehr unterstützt Ältere Version; noch unterstützt <div style="clear: left;" /> |
Weblinks
- John Siracusa: OS X 10.10 Yosemite: The Ars Technica Review.
- OS X 10.10 „Yosemite“ verbessert Teamwork mit iOS In: heise.de, 2. Juni 2014
Einzelnachweise
<references />
Mac OS „Classic“ | <div/>
(Macintosh) System Software (bis 5.1) • System 6 • System 7 • Mac OS 7.6 • Mac OS 8 • Mac OS 9 |
{{{Bild-Beschreibung}}} |
Mac OS X / OS X (+ Server-Editionen) |
<div/>
NeXTSTEP • „Rhapsody“ • Mac OS X Public Beta („Kodiak“) • Mac OS X 10.0 („Cheetah“) • 10.1 („Puma“) • 10.2 („Jaguar“) • Panther (10.3) • Tiger (10.4) • Leopard (10.5) • Snow Leopard (10.6) • Lion (10.7) • OS X Mountain Lion (10.8) • Mavericks (10.9) • Yosemite (10.10) • El Capitan (10.11) |