Per Bergerud
Per Bergerud Skispringen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | Norwegen Norwegen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 28. Juni 1956 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Flesberg, Norwegen Norwegen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | Svene IL | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalkader | seit 1974 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Debüt im Weltcup | 30. Dezember 1979 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Platzierungen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Per Bergerud (* 28. Juni 1956 in Flesberg) ist ein ehemaliger norwegischer Skispringer. Er startete für den Verein der Stadt Flesberg, den Svene IL.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Er hatte seinen ersten Auftritt bei einem internationalen Turnier 1974 bei der Vierschanzentournee in Oberstdorf. Zwei Jahre später gehörte er bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck zum norwegischen Aufgebot und sprang von der Normalschanze auf den 43. und von der Großschanze den 26. Platz. Am 4. Januar 1978 gelang ihm beim Tourneespringen auf der Innsbrucker Bergiselschanze sein erster Sieg. In der folgenden Saison wurde erstmals der Skisprung-Weltcup ausgetragen und Bergerud gehörte von Anfang an zum norwegischen Nationalkader. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 startete Bergerud erneut für Norwegen und sprang von der Normalschanze auf den 18. und von der Großschanze auf den 16. Platz.
In den folgenden Saisons feierte Bergerud jeweils einen Saisonsieg: 1980 gewann er in Vikersund, 1981 und 1983 in Engelberg, und 1982 erneut in Innsbruck. In der Gesamtwertung der Vierschanzentournee war ein dritter Platz 1981/82, in der Weltcupgesamtwertung ein fünfter Platz in der Saison 1982/83 seine beste Platzierung.
Bergerud war zudem achtfacher norwegischer Landesmeister; 1979 gewann er das Springen auf der Holmenkollen-Schanze, und 1985 wurde er mit der Holmenkollen-Medaille geehrt, der höchsten Auszeichnung des norwegischen Skiverbandes.
Seine größten Erfolge konnte er jedoch bei Weltmeisterschaften feiern. 1982 in Oslo wurde er mit dem norwegischen Team Mannschaftsweltmeister, und 1985 in Seefeld gewann er Gold auf der Großschanze und Bronze auf der Normalschanze.
Nach diesem seinen erfolgreichsten Winter beendete er seine Sportlerkarriere. Heute ist er Vorsitzender der Zeitarbeitsagentur Proffice, einem der größten Arbeitgeber Skandinaviens.
Erfolge
Weltcupsiege im Einzel
Nr. | Datum | Ort | Typ |
---|---|---|---|
1. | 2. März 1980 | Norwegen Vikersund | Flugschanze |
2. | 25. Januar 1981 | Schweiz Engelberg | Großschanze |
3. | 3. Januar 1982 | Österreich Innsbruck | Großschanze |
4. | 30. Januar 1983 | Schweiz Engelberg | Großschanze |
Weltcup-Platzierungen
Saison | Platz | Punkte |
---|---|---|
1979/80 | 17. | 70 |
1980/81 | 9. | 124 |
1981/82 | 6. | 129 |
1982/83 | 5. | 137 |
1983/84 | 55. | 45 |
1984/85 | 12. | 80 |
1984/85 | 9. | 88 |
1985/86 | 37. | 16 |
1986/87 | 32. | 22 |
Weblinks
- Per Bergerud in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Per Bergerud in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
1924: Jacob Tullin Thams | 1925: Wilhelm Dick | 1926: Jacob Tullin Thams | 1927: Tore Edman | 1928: Alf Andersen | 1929: Sigmund Ruud | 1930: Gunnar Andersen | 1931: Birger Ruud | 1932: Birger Ruud | 1933: Marcel Reymond | 1934: Kristian Johansson | 1935: Birger Ruud | 1936: Birger Ruud | 1937: Birger Ruud | 1938: Asbjørn Ruud | 1939: Josef Bradl | 1941: Paavo Vierto (inoffiziell) | 1948: Petter Hugsted | 1950: Hans Bjørnstad | 1952: Arnfinn Bergmann | 1954: Matti Pietikäinen | 1956: Antti Hyvärinen | 1958: Juhani Kärkinen | 1960: Helmut Recknagel | 1962: Helmut Recknagel | 1964: Toralf Engan | 1966: Bjørn Wirkola | 1968: Wladimir Beloussow | 1970: Gari Napalkow | 1972: Wojciech Fortuna | 1974: Hans-Georg Aschenbach | 1976: Karl Schnabl | 1978: Tapio Räisänen | 1980: Jouko Törmänen | 1982: Matti Nykänen | 1985: Per Bergerud | 1987: Andreas Felder | 1989: Jari Puikkonen | 1991: Franci Petek | 1993: Espen Bredesen | 1995: Tommy Ingebrigtsen | 1997: Masahiko Harada | 1999: Martin Schmitt | 2001: Martin Schmitt | 2003: Adam Małysz | 2005: Janne Ahonen | 2007: Simon Ammann | 2009: Andreas Küttel | 2011: Gregor Schlierenzauer | 2013: Kamil Stoch | 2015: Severin Freund
1978: Duschek, Danneberg, Glaß, Buse | 1982: Sætre, Bergerud, Bremseth, Hansson | 1984: Pusenius, Kokkonen, Puikkonen, Nykänen | 1985: Ylipulli, Kokkonen, Nykänen, Puikkonen | 1987: Nykänen, Nikkola, Ylipulli, Suorsa | 1989: Nikkola, Puikkonen, Nykänen, Laakkonen | 1991: Kuttin, Vettori, Horngacher, Felder | 1993: Myrbakken, Brendryen, Berg, Bredesen | 1995: Soininen, Ahonen, Laitinen, Nikkola | 1997: Nikkola, Soininen, Laitinen, Ahonen | 1999: Hannawald, Duffner, Thoma, Schmitt | 2001: Hannawald, Uhrmann, Herr, Schmitt | 2003: Ahonen, Kiuru, Lappi, Hautamäki | 2005: Loitzl, Widhölzl, Morgenstern, Höllwarth | 2007: Loitzl, Schlierenzauer, Kofler, Morgenstern | 2009: Loitzl, Koch, Morgenstern, Schlierenzauer | 2011: Schlierenzauer, Koch, Kofler, Morgenstern | 2013: Loitzl, Fettner, Morgenstern, Schlierenzauer | 2015: Bardal, Jacobsen, Fannemel, Velta
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bergerud, Per |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Skispringer |
GEBURTSDATUM | 28. Juni 1956 |
GEBURTSORT | Flesberg, Norwegen |