Portugiesische Euromünzen
Die Euromünzen |
---|
Eurozone |
|
Assoziierte Euronutzer (mit eigenen Euromünzen) |
Passive Euronutzer (ohne eigene Euromünzen) |
Mögliche zukünftige Eurostaaten |
Die portugiesischen Euromünzen sind die in Portugal in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro. Am 1. Januar 1999 <ref>Glossary eurostat Abgerufen am 20. Oktober 2015</ref> trat Portugal der Eurozone bei, womit die Einführung des Euros als zukünftiges Zahlungsmittel gültig wurde.
Inhaltsverzeichnis
Umlaufmünzen
Portugiesische Euromünzen haben für jede der drei Münzreihen ein eigenes Motiv. Abgebildet werden drei königliche Siegel aus den Jahren 1134, 1142 und 1144, umgeben von – die sieben Schlachten Alfons III. gegen fünf maurische Könige symbolisierend – sieben Kastellen und fünf Wappenschilden sowie dem Wort PORTUGAL. Alle Entwürfe stammen von Vítor Manuel Fernandes dos Santos, der mit VS signiert, und enthalten die zwölf Sterne der EU und das Prägejahr. Die Randprägung aller 2-Euro-Münzen zeigt sieben Kastelle und fünf Schilde, die auch im Wappen Portugals symbolhafte Elemente sind.
Geprägt werden die Münzen in der „Imprensa Nacional – Casa da Moeda“ in Lissabon. Das Zeichen der Münzprägestätte – INCM – ist auf den Münzen über dem ersten Wappenschild von rechts zu finden. Die Münzen, die in den Jahren 1999–2002 geprägt wurden tragen das Prägejahr 2002. Die ab 2003 geprägten Münzen tragen das tatsächliche Prägejahr.
Die ab 2007 neu gestaltete Vorderseite der Euromünzen (neue Europakarte) wurde in Portugal erst 2008 eingeführt. Rund 100000 der insgesamt 5 Millionen<ref>Auflagezahlen aller Euromünzen, abgerufen am 21. August 2015</ref> 1-Euro-Münzen aus dem Jahre 2008 wurden noch mit der alten Europakarte auf der Vorderseite geprägt.
Die Münzen ab 2011 weisen ein geringfügig verändertes Erscheinungsbild auf der Rückseite auf. Die Sterne sind nun etwas kleiner und die Schriftzüge sowie Burgen und Wappen wurden zarter gestaltet.
0,01 € | 0,02 € | 0,05 € |
---|---|---|
1 Cent Portugal | 2 Cent Portugal | 5 Cent Portugal |
Königliches Siegel von 1134 | ||
0,10 € | 0,20 € | 0,50 € |
10 Cent Portugal | 20 Cent Portugal | 50 Cent Portugal |
Königliches Siegel von 1142 | ||
1,00 € | 2,00 € | Rand der 2-€-Münze |
1 Euro Portugal | 2 Euro Portugal | 200px |
Königliches Siegel von 1144 | Der Rand zeigt sieben Kastelle und fünf Wappenschilde, die um 90° nach links gedreht sind. |
2-Euro-Gedenkmünzen
→ Hauptartikel: 2-Euro-Gedenkmünzen
Portugal hat bis heute folgende 2-Euro-Gedenkmünzen ausgegeben:
- 2007: 50 Jahre Vertrag von Rom<ref>Imprensa Nacional-Casa da Moeda: 50º Aniversário do Tratado de Roma. Abgerufen am 16. November 2012.</ref>
- 2007: Portugiesische Präsidentschaft des Rates der Europäischen Union<ref>Imprensa Nacional-Casa da Moeda: Presidência Portuguesa do Conselho da União Europeia. Abgerufen am 16. November 2012.</ref>
- 2008: 60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte<ref>Imprensa Nacional-Casa da Moeda: 60 Anos da Declaração Universal dos Direitos Humanos. Abgerufen am 16. November 2012.</ref>
- 2009: 10. Jahrestag der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) und der Schaffung des Euro<ref>Imprensa Nacional-Casa da Moeda: 10º Aniversário da União Económica e Monetária (UEM) e da Criação do Euro. Abgerufen am 16. November 2012.</ref>
- 2009: 2. Lusophonie-Spiele<ref>Imprensa Nacional-Casa da Moeda: II Jogos da Lusofonia. Abgerufen am 16. November 2012.</ref>
- 2010: Hundertjahrfeier der Portugiesischen Republik<ref>Imprensa Nacional-Casa da Moeda: Centenário da República Portuguesa. Abgerufen am 16. November 2012.</ref>
- 2011: Fernão Mendes Pinto – 500. Geburtstag<ref>Imprensa Nacional-Casa da Moeda: Fernão Mendes Pinto – 500.º Aniversário do Nascimento. Abgerufen am 16. November 2012.</ref>
- 2012: 10 Jahre Euro<ref>Imprensa Nacional-Casa da Moeda: 10 anos do Euro. Abgerufen am 16. November 2012.</ref>
- 2012: Guimarães 2012 – Kulturhauptstadt Europas<ref>Imprensa Nacional-Casa da Moeda: Guimarães 2012 – Capital Europeia da Cultura. Abgerufen am 16. November 2012.</ref>
- 2013: 250 Jahre Torre dos Clérigos in Porto
- 2014: 40. Jahrestag der Nelkenrevolution
- 2014: Internationales Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft („IYFF 2014“)<ref>International Year of Family Farming (englisch) Abgerufen am 2. November 2014</ref>
- 2015: 150 Jahre Portugiesisches Rotes Kreuz
- 2015: Erste Kontakte Portugals mit Timor vor 500 Jahren
- 2015: Dreißigjähriges Bestehen der Europaflagge
- €2 commemorative coin Portugal 2007 TOR.jpg
Vertrag von Rom (2007)
- €2 commemorative coin Portugal 2007.png
EU-Ratspräsidentschaft (2007)
- €2 commemorative coin Portugal 2008.png
Menschenrechte (2008)
- €2 commemorative coin Portugal 2009 EMU.png
Währungsunion (2009)
- €2 commemorative coin Portugal 2009.png
Lusofonia-Spiele (2009)
- €2 commemorative coin Portugal 2010.png
100 Jahre Republik (2010)
- €2 commemorative coin Portugal 2011.png
Fernão Mendes Pinto (2011)
- €2 commemorative coin Portugal 2012 TYE.png
Euro-Bargeld (2012)
- 2 Euro Portugal 2012 Guimaraes.jpg
Guimarães (2012)
- 2 € Portugal 2013.jpg
Torre dos Clérigos (2013)
- 2 Euro Portugal 2014 Nelkenrevolution.png
Nelkenrevolution (2014)<ref>Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Portugal 2014 Nelkenrevolution Abgerufen am 16. Mai 2014</ref>
- 2 Euro Portugal 2014 Landwirtschaft.png
Landwirtschaft (2014)<ref>Münzscan Portugal 2014/2: Internationales Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft Abgerufen am 19. Dezember 2014</ref>
- 2 Euro Portugal 2015 Rotes Kreuz.png
Rotes Kreuz (2015)<ref>Münzbild Portugal 2015: 150 Jahre Portugiesisches Rotes Kreuz, abgerufen am 21. Januar 2015</ref>
- 2 Euro Portugal 2015 Timor.png
Timor (2015)<ref>Münzbild Portugal 2015: Erste Kontakte mit Timor vor 500 Jahren, abgerufen am 16. Juli 2015</ref>
- Keine Lizenz des Rechteinhabers.png
EU-Flagge (2015)<ref>Münzbild Portugal 2015: Dreißigjähriges Bestehen der EU-Flagge, abgerufen am 30. November 2015</ref>
zukünftige Ausgaben
- 2016: Beteiligung des Portugiesischen Teams an den Olympischen Sommerspielen Rio 2016<ref>Münzbild Portugal 2016: Olympische Sommerspiele Rio, abgerufen am 8. August 2015</ref>
Sammlermünzen
¼ Euro
- Material: 99,9 % Gold – Münzdurchmesser: 14 mm – Gewicht: 1,56 g – Stempelglanz „FDC“
Thema | Ausgabedatum | Auflage<ref name="INCM">INCM: Seite 1, Seite 2, Programm 2011</ref> |
---|---|---|
Alfons I. | 16. Juni 2006 | 30.000 |
Antonius von Padua | 10. Mai 2007 | 30.000 |
Dionysius | 30. Mai 2008 | 30.000 |
Vasco da Gama | April 2009 | 30.000 |
Luís de Camões | 2010 | 30.000 |
António Vieira | 20. Januar 2011 | 15.000 |
25 Jahre EU-Mitgliedschaft | 12. Mai 2011 | 12.000 |
1½ Euro
- Material: 75 % Kupfer, 25 % Nickel – Münzdurchmesser: 26,5 mm – Gewicht: 8 g – Normalausgabe oder Stempelglanz „FDC“
- Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Münzdurchmesser: 26,5 mm – Gewicht: 10 g – Polierte Platte
- Material: 99,9 % Gold – Münzdurchmesser: 26,5 mm – Gewicht: 10,37 g – Polierte Platte
Thema | Ausgabedatum | Auflage<ref name="INCM" /> | |||
---|---|---|---|---|---|
Kupfernickel | 925er Silber | 999er Gold | |||
Normal | Stempelglanz | Polierte Platte | Polierte Platte | ||
Gegen die Gleichgültigkeit | 27. Juni 2008 | 50.000 | 300.000 | 5.000 | – |
Reiterdarstellung von Sancho II. | September 2009 | 150.000 | – | – | 2.500 |
Gegen den Hunger | 2010 | 100.000 | 100.000 | 5.000 | – |
2,5 Euro
- Material: 75 % Kupfer, 25 % Nickel – Münzdurchmesser: 28 mm – Gewicht: 10 g
- Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Münzdurchmesser: 28 mm – Gewicht: 12 g – Polierte Platte
- Material: 99,9 % Gold – Münzdurchmesser: 28 mm – Gewicht: 15,55 g – Polierte Platte
Thema | Ausgabedatum | Auflage<ref name="INCM" /> | ||
---|---|---|---|---|
Kupfernickel | 925er Silber | 999er Gold | ||
Normal | Polierte Platte | Polierte Platte | ||
Olympische Sommerspiele | 8. Mai 2008 | 487.500 | 12.500 | – |
Fado | 5. September 2008 | 150.000 | 20.000 | – |
UNESCO-Welterbe: Altstadt von Porto | 15. Oktober 2008 | 150.000 | 5.000 | – |
UNESCO-Welterbe: Weinregion Alto Douro | 15. November 2008 | 150.000 | 5.000 | – |
Portugiesische Sprache | 4. Juni 2009 | 150.000 | 5.000 | 2.500 |
UNESCO-Welterbe: Torre de Belém | Oktober 2009 | 150.000 | 15.000 | – |
UNESCO-Welterbe: Hieronymitenkloster Lissabon | Oktober 2009 | 150.000 | 5.000 | – |
Fußball-WM 2010 in Südafrika | 2010 | 120.000 | 12.500 | – |
Terreiro Do Paco | 2010 | 120.000 | 15.000 | 2.500 |
Linhas de Torres | 2010 | 120.000 | 5.000 | – |
UNESCO-Welterbe: Côa-Tal | 2010 | 120.000 | 5.000 | – |
Capello und Ivens | 20. April 2011 | 100.000 | 13.000 | 2.000 |
100 Jahre Militärakademie | 24. Mai 2011 | 100.000 | 5.000 | – |
UNESCO-Welterbe: Weinbaukultur auf der Insel Pico | 27. Oktober 2011 | 100.000 | 5.000 | – |
Maler Jose Malhoa | Sommer 2012 | ? | 10.000 | 1.500 |
Olympische Spiele London | Sommer 2012 | ? | 10.000 | 2.500 |
5 Euro
- Material: 75 % Kupfer, 25 % Nickel – Münzdurchmesser: 30 mm – Gewicht: 14 g
- Material: 50 % Silber, 50 % Kupfer – Münzdurchmesser: 30 mm – Gewicht: 14 g
- Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Münzdurchmesser: 30 mm – Gewicht: 14 g – Stempelglanz „BNC“ oder Polierte Platte
- Material: 91,66 % Gold, 5 % Silber, 3,3 % Kupfer – Münzdurchmesser: 30 mm – Gewicht: 17,5 g – Polierte Platte
- Material: 99,9 % Gold – Münzdurchmesser: 30 mm – Gewicht: 15,55 g – Polierte Platte
Thema | Ausgabedatum | Auflage | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kupfernickel | 500er Silber | 925er Silber | 917er Gold | 999er Gold | |||
Normal | Stempelglanz | Stempelglanz | Polierte Platte | Polierte Platte | Polierte Platte | ||
150 Jahre Portugiesische Briefmarken | 16. Februar 2004 | – | 300.000 | 20.000 | 20.000 | 10.000 | – |
UNESCO-Welterbe: Christuskloster in Tomar | 16. November 2004 | – | 300.000 | – | 10.000 | – | – |
UNESCO-Welterbe: Altstadt von Évora | 16. November 2004 | – | 300.000 | – | 10.000 | – | – |
800. Geburtstag Papst Johannes XXI. | 18. Oktober 2005 | – | 300.000 | – | 15.000 | 7.500 | – |
UNESCO-Welterbe: Dominikanerkloster Batalha | 7. Dezember 2005 | – | 300.000 | – | 15.000 | – | – |
UNESCO-Welterbe: Altstadt Angra do Heroísmo | 7. Dezember 2005 | – | 300.000 | – | 15.000 | – | – |
UNESCO-Welterbe: Kloster Alcobaca | 12. Oktober 2006 | – | 100.000 | – | 10.000 | – | – |
UNESCO-Welterbe: Kulturlandschaft Sintra | 12. Oktober 2006 | – | 100.000 | – | 10.000 | – | – |
100 Jahre Weltpfadfinderbewegung | 1. August 2007 | – | 150.000 | – | 10.000 | – | – |
Jahr der Chancengleichheit | 15. Oktober 2007 | – | 100.000 | – | 7.500 | – | – |
UNESCO-Welterbe: Lorbeerwald auf Madeira | 4. Dezember 2007 | – | 100.000 | – | 7.500 | – | – |
O Justo de d. Joao II | 2010 | 150.000 | – | – | – | – | 2.500 |
7,5 Euro
- Material: 75 % Kupfer, 25 % Nickel – Münzdurchmesser: 33 mm – Gewicht: 18,5 g
- Material: 99,9 % Gold – Münzdurchmesser: 33 mm – Gewicht: 23,33 g – Polierte Platte
Thema | Ausgabedatum | Auflage<ref name="INCM" /> | |
---|---|---|---|
Kupfernickel | 999er Gold | ||
Normal | Polierte Platte | ||
Münze von König Manuel I. | 17. November 2011 | 100.000 | 1.500 |
8 Euro
- Material: 50 % Silber, 50 % Kupfer – Münzdurchmesser: 36 mm – Gewicht: 21,0 g<ref>euro-coins.tv</ref>/21,1 g<ref>Les Amis de l'Euro</ref>
- Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Münzdurchmesser: 36 mm – Gewicht: 31,1 g – Stempelglanz „BNC“ oder Polierte Platte
- Material: 91,66 % Gold, 5 % Silber, 3,3 % Kupfer – Münzdurchmesser: 36 mm – Gewicht: 31,1 g – Polierte Platte
Thema | Ausgabedatum | Auflage | |||
---|---|---|---|---|---|
500er Silber | 925er Silber | 917er Gold | |||
Normal | Stempelglanz | Polierte Platte | Polierte Platte | ||
Fußball-EM – Herzen | November 2003 | 1.500.000 | 30.000 | 15.000 | 10.000 |
Fußball-EM – Wimpel | November 2003 | 1.500.000 | 30.000 | 15.000 | 10.000 |
Fußball-EM – Fair Play | November 2003 | 1.500.000 | 30.000 | 15.000 | 10.000 |
Fußball-EM – Torwart | Mai 2004 | 1.500.000 | 30.000 | 15.000 | 10.000 |
Fußball-EM – Spieler | Mai 2004 | 1.500.000 | 30.000 | 15.000 | 10.000 |
Fußball-EM – Dynamik | Mai 2004 | 1.500.000 | 30.000 | 15.000 | 10.000 |
EU-Erweiterung | Juni 2004 | 300.000 | – | 35.000 | – |
60 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs | August 2005 | 300.000 | – | 35.000 | – |
Heinrich der Seefahrer | 1. Juli 2006 | 100.000 | – | 35.000 | – |
150 Jahre Eisenbahn in Portugal | 8. November 2006 | 100.000 | – | 10.000 | – |
Luftschiff Passarola | 15. Mai 2007 | 100.000 | – | 25.000 |
10 Euro
- Material: 75 % Kupfer, 25 % Nickel – Münzdurchmesser: 40 mm – Gewicht: 27 g
- Material: 50 % Silber, 50 % Kupfer – Münzdurchmesser: 40 mm – Gewicht: 27 g
- Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Münzdurchmesser: 40 mm – Gewicht: 27 g – Polierte Platte
Thema | Ausgabedatum | Auflage | ||
---|---|---|---|---|
Kupfernickel | 500er Silber | 925er Silber | ||
Normal | Normal | Polierte Platte | ||
Iberoamerika – Schifffahrt | 29. Juli 2003 | – | 350.000 | 20.000 |
Olympische Sommerspiele in Athen | Juli 2004 | – | 350.000 | 15.000 |
Iberoamerika – Architektur | August 2005 | – | 300.000 | 20.000 |
20 Jahre EU-Mitgliedschaft | 26. Januar 2006 | – | 250.000 | 20.000 |
Fußball-WM 2006 | 26. Januar 2006 | – | 250.000 | 25.000 |
Segelweltmeisterschaft in Cascais | 25. Juni 2007 | – | 150.000 | 7.500 |
Iberoamerika – Olympischer Sport | 15. Oktober 2007 | – | 100.000 | 17.500 |
Escudo-Münze | November 2010 | – | 100.000 | 12.000 |
25 Jahre EU-Mitgliedschaft | 12. Mai 2011 | 100.000 | – | 6.000 |
Siehe auch
Weblinks
- Bank von Portugal
- Portugiesische Euromünzen. Website der Europäischen Zentralbank (EZB), abgerufen am 23. Januar 2014.
- Übersicht aller 2-Euro-Münzen mit Bildern und mehrsprachigen Zusatzinformationen
Einzelnachweise
<references />