Slowakische Euromünzen
Die Euromünzen |
---|
Eurozone |
|
Assoziierte Euronutzer (mit eigenen Euromünzen) |
Passive Euronutzer (ohne eigene Euromünzen) |
Mögliche zukünftige Eurostaaten |
Die slowakischen Euromünzen sind die von der Slowakei in Umlauf gebrachten Münzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro.
Am 25. November 2005 trat die Slowakei dem europäischen Wechselkursmechanismus II zu einem Leitkurs von 1 EUR = 38,4550 SKK bei. Mitte März 2007 wurde der Leitkurs auf 1 EUR = 35,4424 SKK abgesenkt. Eine erneute Absenkung auf 1 EUR = 30,1260 SKK fand am 29. Mai 2008 statt. Der Grund hierfür war der kontinuierliche Anstieg der Slowakischen Krone. Am 5. April 2008 wurde bekannt, dass die Slowakei einen Beitrittsantrag zur Eurozone zum 1. Januar 2009 stellen wird. Der Beitrittsantrag wurde daraufhin von der EU-Kommission geprüft. Am 7. Mai 2008 gaben die EU-Kommission und die Europäische Zentralbank bekannt, dass die Slowakei zum 1. Januar 2009 den Euro einführen kann. Diese Entscheidung wurde am 8. Juli 2008 in Brüssel von den Finanzministern der EU offiziell bestätigt. Am 1. Januar 2009 wurde der Euro zu einem Wechselkurs von 1 EUR = 30,1260 SKK offiziell gesetzliches Zahlungsmittel in der Slowakei.
Inhaltsverzeichnis
Umlaufmünzen
Für das Design der neuen Münzen fand ein öffentlicher Wettbewerb statt. Details zu diesem Wettbewerb finden sich auf der Homepage der slowakischen Nationalbank. Er lieferte im Dezember 2005 folgendes Ergebnis:
- Auf den 1-, 2- und 5-Cent-Münzen ist der Berg Kriváň in der Hohen Tatra, entworfen von Drahomír Zobek,<ref>Signet von Drahomír Zobek Abgerufen am 22. September 2014</ref> zu sehen.
- Der Entwurf der 10-, 20- und 50-Cent-Münzen stammt von Ján Černaj und Pavel Károly.<ref>Signet von Ján Černaj and Pavol Károly Abgerufen am 22. September 2014</ref> Auf ihnen ist die Burg Bratislava abgebildet.
- Das slowakische Wappen, das Doppelkreuz auf drei kleinen Bergen, entworfen von Ivan Řehák,<ref>Signet von Ivan Řehák Abgerufen am 22. September 2014</ref> ist auf den 1- und 2-Euro-Münzen zu sehen.
Prägestätte der slowakischen Euromünzen ist die traditionsreiche Mincovňa Kremnica in Kremnica.
0,01 € | 0,02 € | 0,05 € |
---|---|---|
1 Cent Slowakei | 2 Cent Slowakei | 5 Cent Slowakei |
Berg Kriváň in der Hohen Tatra | ||
0,10 € | 0,20 € | 0,50 € |
10 Cent Slowakei | 20 Cent Slowakei | 50 Cent Slowakei |
Burg Bratislava | ||
1,00 € | 2,00 € | Rand der 2-€-Münze |
1 Euro Slowakei | 2 Euro Slowakei | 250px |
Slowakisches Wappen | „Slowakische Republik“ auf Slowakisch, ein Lindenblatt zwischen zwei Sternen. |
2-Euro-Gedenkmünzen
→ Hauptartikel: 2-Euro-Gedenkmünzen
Die Slowakei hat bis heute folgende 2-Euro-Gedenkmünzen ausgegeben:
- 2009: Zehn Jahre Wirtschafts- und Währungsunion<ref>Mincovňa Kremnica: Wirtschafts- und Währungsunion – 10. Jahrestag Abgerufen am 5. Juni 2012</ref>
- 2009: 17. November – Der Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie – 20. Jahrestag<ref>Mincovňa Kremnica: 17. November – Der Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie - 20. Jahrestag Abgerufen am 5. Juni 2012</ref>
- 2011: Visegrád-Gruppe – 20 Jahre Gründung<ref>Mincovňa Kremnica: Visegrád-Gruppe - 20 Jahre Gründung Abgerufen am 5. Juni 2012</ref>
- 2012: Zehnter Jahrestag der Einführung des Euro<ref>Mincovňa Kremnica: 10. Jahrestag der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen Abgerufen am 5. Juni 2012</ref>
- 2013: 1150. Jahrestag der Ankunft der Mission von Konstantin und Method in Großmähren<ref>Slowakei 2013: Radio Vatikan zum Disput um die Nimbusse von Kyrill und Metod Abgerufen am 24. Juni 2013</ref>
- 2014: 10. Jahrestag des EU-Beitritts der Slowakei
- 2015: Dreißigjähriges Bestehen der EU-Flagge
- 2015: 200. Geburtstag Ľudovít Štúrs
- EWWU 1999 - 2009 Slowakei.jpg
Währungsunion (2009)
- 2 Euro Gedenkmünze Slowakei 2009.jpg
Samtene Revolution (2009)
- 2 Euro Gedenkmünze Slowakei 2011.jpg
Visegrád-Gruppe (2011)
- 2 Euro Slowakei 2012 Bargeld.jpg
Euro-Bargeld (2012)
- 2 € Slowakei 2013..jpg
Konstantin und Method (2013)
- 2 Euro Slowakei 2014 EU-Beitritt.png
EU-Beitritt (2014)<ref>Münzscan 2-Euro-Gedenkmünze Slowakei 2014 EU Abgerufen am 16. Mai 2014</ref>
- Keine Lizenz des Rechteinhabers.png
EU-Flagge (2015)<ref>Münzbild Slowakei 2015: EU-Flagge, abgerufen am 27. September 2015</ref>
- Keine Lizenz des Rechteinhabers.png
Ľudovít Štúr (2015)<ref>Münzbild Slowakei 2015: 200. Geburtstag von Ľudovít Štúr, abgerufen am 17. Juli 2015</ref>
zukünftige Ausgaben
- 2016: Slowakische EU-Ratspräsidentschaft 2016[veraltet]<ref>Münzbild Slowakei 2016: Ratspräsidentschaft, abgerufen am 25. September 2015</ref>
- 2017: 550. Jahrestag der Gründung der Universitas Istropolitana
- 2018: 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs
- 2019: 100. Todestag von Milan Rastislav Štefánik
Sammlermünzen
10 Euro
Thema Randschrift |
Ausgabedatum | Auflage | |
---|---|---|---|
st | PP | ||
Aurel Stodola – 150. Geburtstag KONŠTRUKTÉR – VYNÁLEZCA – PEDAGÓG – (Konstrukteur – Erfinder – Pädagoge –)<ref>Mincovňa Kremnica: Aurel Stodola – 150. Geburtstag Abgerufen am 28. November 2011</ref> |
27. April 2009 | 10.100 | 13.300 |
Die Holzkirchen im slowakischen Teil des Karpatenbogens WORLD HERITAGE – PATRIMOINE MONDIAL (Weltkulturerbe – Weltkulturerbe)<ref>Mincovňa Kremnica: UNESCO Weltkulturerbe: Die Holzkirchen im slowakischen Teil des Karpatenbogens Abgerufen am 28. November 2011</ref> |
15. März 2010 | 9.900 | 17.325 |
Martin Kukučín – 150. Geburtstag PROZAIK – DRAMATIK – PUBLICISTA – (Romancier – Dramatiker – Publizist –)<ref>Mincovňa Kremnica: Martin Kukucin – 150. Geburtstag Abgerufen am 28. November 2011</ref> |
3. Mai 2010 | 7.500 | 9.300 |
Zoborer Urkunden – 900 Jahre NAJSTARŠIE ZACHOVANÉ LISTINY NA SLOVENSKU (Die ältesten hinübergeretteten Urkunden in der Slowakei)<ref>Mincovňa Kremnica: Zoborer Urkunden – 900 Jahre Entstehung der ersten aus zwei Urkunden Abgerufen am 28. November 2011</ref> |
16. März 2011 | 7.300 | 8.950 |
Memorandum der slowakischen Nation – 150 Jahre Annahme ZA NÁRODNÚ SVOJBYTNOSŤ A ROVNOPRÁVNOSŤ (Für die nationale Eigenständigkeit und Gleichberechtigung)<ref>Mincovňa Kremnica: Memorandum der slowakischen Nation – 150 Jahre Annahme Abgerufen am 28. November 2011</ref> |
17. Mai 2011 | 9.500 | 9.100 |
100. Geburtstag von Ján Cikker HUDBA – UNIVERZÁLNA REČ ĽUDSTVA (Musik – Die Universalsprache der Menschheit)<ref>Mincovňa Kremnica: 100. Geburtstag von Jan Cikker Abgerufen am 28. November 2011</ref> |
20. Juli 2011 | 7.900 | 8.900 |
Paul von Leutschau OD GOTIKY K RENESANCII (von Gothik zur Renaissance)<ref>Mincovňa Kremnica: Paul von Leutschau Abgerufen am 5. Juni 2012</ref> |
24. Mai 2012 | 7.400 | 11.870 |
Chatam Sofer – 250. Geburtstag – RABÍN – UČENEC – SUDCA – UČITEĽ G (– Rabbiner – Gelehrter – Richter – Lehrer)<ref>Mincovňa Kremnica: Chatam Sofer - 250. Geburtstag Abgerufen am 11. Juli 2012</ref> |
18. Juni 2012 | 5.800 | 7.900 |
Anton Bernolak – 250. Geburtstag TU MÁTE SLOVO MOJE O REČI VAŠEJ (Hier habt ihr mein Wort über euere Sprache)<ref>Mincovňa Kremnica: Anton Bernolak - 250. Geburtstag Abgerufen am 21. Oktober 2012</ref> |
18. September 2012 | 5.200 | 6.950 |
Nationalbank der Slowakei – 20. Jahrestag der Gründung NBS – CENTRÁLNA BANKA SLOVENSKEJ REPUBLIKY (NBS – Zentralbank der Slowakischen Republik)<ref>Mincovňa Kremnica: Nationalbank der Slowakei - 20. Jahrestag der Gründung Abgerufen am 16. Januar 2013</ref> |
11. Januar 2013 | 4.100 | 9.150 |
20 Euro
- Material: 92,5 % Silber, 7,5 % Kupfer – Durchmesser: 40 mm – Gewicht: 33,63 g – Rand: glatt mit Inschrift
Thema Randschrift |
Ausgabedatum | Auflage | |
---|---|---|---|
st | PP | ||
Nationalpark Veľká Fatra OCHRANA PRÍRODY A KRAJINY (Natur- und Landschaftsschutz)<ref>Mincovňa Kremnica: Natur- und Landschaftsschutz – Nationalpark Velka Fatra Abgerufen am 28. November 2011</ref> |
16. Juni 2009 | 9.900 | 12.600 |
Nationalpark Poloniny OCHRANA PRÍRODY A KRAJINY (Natur- und Landschaftsschutz)<ref>Mincovňa Kremnica: Natur- und Landschaftsschutz – Nationalpark Poloniny Abgerufen am 28. November 2011</ref> |
1. Oktober 2010 | 8.150 | 10.350 |
Denkmalschutzgebiet Stadt Trnava NAJKRAJŠIE HISTORICKÉ MESTÁ (die schönsten Altstädte)<ref>Mincovňa Kremnica: Denkmalschutzgebiet Stadt Trnava Abgerufen am 28. November 2011</ref> |
27. September 2011 | 8.150 | 9.950 |
Denkmalschutzgebiet Stadt Trencin NAJKRAJŠIE HISTORICKÉ MESTÁ (die schönsten Altstädte)<ref>Mincovňa Kremnica: Denkmalschutzgebiet Stadt Trencin Abgerufen am 18. April 2012</ref> |
19. März 2012 | 5.900 | 7.500 |
Kulturhauptstadt Košice EURÓPSKE HLAVNÉ MESTO KULTÚRY 2013 (Kulturhauptstadt Europas 2013)<ref>Mincovňa Kremnica: Kulturhauptstadt Košice Abgerufen am 4. März 2013</ref> |
25. Februar 2013 | 3.350 | 6.350 |
Naturbesonderheit Opalminen von Dubník CHRÁNENÝ AREÁL DUBNÍCKE BANE – NÁLEZISKO OPÁLOV (Besonderheiten der Natur in der Slowakei)<ref>Mincovňa Kremnica: Naturbesonderheit Opalminen Dubnícke Abgerufen am 11. Januar 2015</ref> |
18. Juni 2014 | 2.750 | 5.300 |
100 Euro
- Material: 90 % Gold 7,5 % Silber, 2,5 % Kupfer – Durchmesser: 26 mm – Gewicht: 9,5 g – Rand: geriffelt
Thema | Ausgabedatum | Auflage PP |
---|---|---|
Die Holzkirchen im slowakischen Teil des Karpatenbogens<ref>Mincovňa Kremnica: UNESCO Weltkulturerbe: Die Holzkirchen im slowakischen Teil des Karpatenbogens Abgerufen am 28. November 2011</ref> | 1. Dezember 2010 | 6.640 |
Nitraer Fürst Pribina – 1150. Todestag<ref>Mincovňa Kremnica: Nitraer Fürst Pribina – 1150. Todestag Abgerufen am 10. Dezember 2011</ref> | 7. Dezember 2011 | 6.800 |
Pressburger Krönungen – 300. Jahrestag der Krönung von Karl III.<ref>Mincovňa Kremnica: Pressburger Krönungen – 300. Jahrestag der Krönung von Karl III. Abgerufen am 16. Januar 2013</ref> | 10. Dezember 2012 | 5.200 |
Siehe auch
Weblinks
- Slowakische Nationalbank (englisch)
- Übersicht aller 2-Euro-Münzen mit Bildern und mehrsprachigen Zusatzinformationen
Einzelnachweise
<references />