Rea Garvey


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Raymond Michael „Rea“ Garvey (* 3. Mai 1973 in Tralee, County Kerry, Irland<ref>http://www.allmusic.com/artist/mn0000609557</ref>) ist ein irischer Sänger und Gitarrist. Er war Frontmann der 2010 aufgelösten deutschen Band Reamonn. Außerdem arbeitet er als Songwriter und Sänger immer wieder mit anderen Musikern zusammen.

Leben

Rea Garvey wuchs in der irischen Stadt Tralee mit sieben Schwestern auf.<ref>Sigrun Weinhardt: Rea Garvey im Interview. femlife.de, 19. Oktober 2012, abgerufen am 25. Februar 2013.</ref> 1998 verließ er Irland und kam nach Deutschland. Er arbeitete anfangs als Roadie und T-Shirt-Verkäufer auf Festivals. 1998 suchte er per Zeitungsannonce Mitstreiter für eine Band. Wenig später fanden sich Mike Gommeringer, Sebastian Padotzke, Uwe Bossert und Philipp Rauenbusch zusammen und gründeten die Band Reamonn. Rea Garvey ist seit 2002 verheiratet und lebt zusammen mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Kindern in Berlin und Hadamar.<ref>Geburtstag des Tages: Rea Garvey. In: Focus Online. Abgerufen am 30. Januar 2014.</ref>

Garvey war nicht nur Sänger von Reamonn, sondern sang unter anderem den Jam-&-Spoon-Hit Be Angeled. Die Zusammenarbeit wurde bei dem Song Set Me Free fortgesetzt. Bei der Show Alive and Swinging sang Rea Garvey gemeinsam mit Xavier Naidoo, Sasha und Michael Mittermeier die Klassiker von The Rat Pack. Die Gala wurde zugunsten der Stiftung Saving an Angel veranstaltet. Diese Show wird seit Ende 2011 fortgesetzt. Außerdem ist er als Songwriter tätig. Er schrieb unter anderem den englischen Text des Songs Sweetest Poison von Nu Pagadi. Weiterhin komponierte er den Song Ready Steady Go, der von Elli interpretiert wurde. Garvey arbeitete außerdem mit der Mittelalter-Metal-Band In Extremo zusammen und steuerte zum Lied Liam den irischen Text bei. 2005 trug Garvey zum Soundtrack des Kinofilms Barfuss zwei Songs bei. Zum einen handelt es sich um eine Coverversion des Leonard-Cohen-Klassikers Hallelujah, zum anderen den selbst geschriebenen Song Walk with Me.

2006 nahm er zusammen mit Nelly Furtado eine Version des Nr.-1-Hits All Good Things (Come to an End) auf. 2007 nahm er zusammen mit Paul van Dyk den Titel Let Go auf, der auf dessen 2007 erschienenem Album In Between zu finden ist. Außerdem findet man den Song Anna & Ludo / Hold Me Now von ihm auf dem 2007 erschienenen Soundtrack zu Til Schweigers Film Keinohrhasen. 2008 förderte er den irischen Künstler SJ McArdle im Rahmen des Projektes IdeenSounds, eine Initiative, die sich zum Ziel gemacht hat, den musikalischen Nachwuchs unabhängig von den kommerziellen Spielregeln des Musikmarktes aufzubauen. Mit SJ McArdle nahm er dessen Song Turn the World auf, der auf dem ersten IdeenSounds-Sampler erschien.

Im März 2010 war er neben dem Jurypräsidenten Stefan Raab und der Sängerin Joy Denalane Jurymitglied in der Show Unser Star für Oslo, in der der deutsche Beitrag für den Eurovision Song Contest 2010 gesucht wurde. 2010 produzierte er außerdem den Titel Each Tear mit Mary J. Blige, der auf ihrem Album Stronger with Each Tear erschien. 2011 nahm er zusammen mit ATB den Titel Running a Wrong Way auf, der sich auf dessen 2011 erschienenen Album Distant Earth befindet. Im September 2011 erschien Garveys erstes Soloalbum Can't Stand the Silence, das er zusammen mit Andy Chatterley produziert hat.

Von November 2011 bis Februar 2012 war Garvey als einer von fünf Coaches bei der ersten Staffel der Castingshow The Voice of Germany zu sehen, in der gesangliche Nachwuchstalente gesucht werden.<ref>The Voice-Coaches komplett auf www.quotenmeter.de</ref><ref>Spiegel Online (2. Dezember 2011): Spitzen-Quote für „The Voice of Germany“ Nobody, du bist der Größte</ref> Als Co-Coach stand ihm die britische Singer-Songwriterin Nerina Pallot zur Seite.<ref>http://www.universal-music.de/home/alle-genres/news/article:204453/nerina-pallot-kommt-zu-the-voice-of-germany</ref> Auch in der zweiten Staffel war er als Coach zu sehen und stellte mit seinem Schützling Nick Howard den Sieger. Nach einem Jahr Pause kehrte er 2014 in der vierten Staffel zurück und ist auch in der fünften Staffel 2015 wieder Coach bei The Voice.

Sein drittes Solo-Album Prisma wurde erstmals in den Hansa-Tonstudios in Berlin aufgenommen, Produzent war wieder Andy Chatterley.

Soziales Engagement

Im Jahr 2000 gründete er zusammen mit Reamonn das Projekt Saving an Angel. Für sein soziales Engagement erhielt er im März 2010 bei der Echoverleihung 2010 einen Ehrenecho.<ref>http://www.onlinezeitung24.de/article/2894 </ref> Seit 2011 ist Garvey Botschafter des „Clearwater-Project“. Im Rahmen dieses Projekts werden Wasseraufbereitungsanlagen für Menschen am Amazonas in Ecuador bereitgestellt, deren natürliche Grundlagen von der Industrie auf der Suche nach Öl und Gas zerstört worden sind.<ref>The Voice of Germany – Helft Rea Garvey dabei, weiterhin für Clear Water zu sammeln</ref>

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chartplatzierungen<ref name="charts">Chartquellen: DeutschlandÖsterreichSchweiz</ref> Anmerkungen
DeutschlandDeutschland DE OsterreichÖsterreich AT SchweizSchweiz CH
2011
2012
Can’t Stand the Silence
Can’t Stand the Silence – The Encore
4 Platin
(60 Wo.)
25 Platin
(18 Wo.)
23
(7 Wo.)
Erstveröffentlichung: 30. September 2011
Wiederveröffentlichung: 19. Oktober 2012 (The Encore)
Verkäufe D: +200.000<ref>http://www.musikindustrie.de/gold_platin_datenbank/#topSearch</ref>, AT: +20.000
<ref>http://www.ifpi.at/?section=goldplatin</ref>
Die Verkäufe von Can’t Stand the Silence – The Encore flossen in die Gesamtverkäufe mit ein.
2014 Pride 5 Platin
(… Wo.)
12
(… Wo.)
9
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. Mai 2014
2015 Prisma 2
(… Wo.)
13
(… Wo.)
18
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 2. Oktober 2015

Singles

Jahr Titel Chartplatzierungen<ref name="charts"/> Anmerkungen
DeutschlandDeutschland DE OsterreichÖsterreich AT SchweizSchweiz CH
2000 Heal Yourself mit New Rock Conference
2001 Be Angeled
Be.Angeled (Original Soundtrack)
16
(15 Wo.)
15
(18 Wo.)
53
(16 Wo.)
Jam & Spoon feat. Rea Garvey
2004 Set Me Free (Empty Rooms)
Tripomatic Fairtales 3003
22
(10 Wo.)
57
(4 Wo.)
Jam & Spoon feat. Rea Garvey
2006 Liam
Mein rasend Herz
51
(5 Wo.)
In Extremo feat. Rea Garvey
All Good Things (Come to an End)
Loose
1
(33 Wo.)
1
(32 Wo.)
1
(62 Wo.)
Nelly Furtado feat. Rea Garvey
2007 Let Go
In Between
21
(10 Wo.)
Paul van Dyk feat. Rea Garvey
2008 Hallelujah
Barfuss (Original Soundtrack)
58
(1 Wo.)
2010 Each Tear
Stronger with Each Tear
Mary J. Blige feat. Rea Garvey / K’naan
2011 Can’t Stand the Silence
Can’t Stand the Silence
17
(23 Wo.)
65
(2 Wo.)
Heroes / Helden
The Voice of Germany: Die Highlights
28
(10 Wo.)
50
(3 Wo.)
mit Nena, Xavier Naidoo und The BossHoss
2012 Colour Me In
Can’t Stand the Silence
12
(16 Wo.)
28
(5 Wo.)
46
(1 Wo.)
Heart of an Enemy
Can’t Stand the Silence
47
(3 Wo.)
Wild Love
Can’t Stand the Silence – The Encore
18 Gold
(27 Wo.)
6
(16 Wo.)
60
(1 Wo.)
Verkäufe D: +150.000 <ref>http://www.musikindustrie.de/gold_platin_datenbank/#topSearch</ref>
2014 Can’t Say No
Pride
32
(16 Wo.)
41
(11 Wo.)
49
(7 Wo.)
Oh My Love
Pride
35
(14 Wo.)
36
(4 Wo.)
24
(11 Wo.)
feat. Amy Macdonald
2015 It’s a Good Life
Pride
43
(7 Wo.)
40
(1 Wo.)
Armour
Prisma
86
(4 Wo.)
Stronger Than Ever 85
(… Wo.)
Erstveröffentlichung: 26. November 2015
mit MarieMarie

Reamonn

→ für Veröffentlichungen mit seiner Band Reamonn, siehe: Reamonn/Diskografie

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land 15px Gold 15px Platin Quellen
DeutschlandDeutschland Deutschland 1 2 musikindustrie.de
OsterreichÖsterreich Österreich 0 1 ifpi.at
Insgesamt 1 3

Künstlerauszeichnungen

Weblinks

Commons Commons: Rea Garvey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

<references />