Sage Group
Sage Group | |
---|---|
Sage_Group_logo.svg | |
Rechtsform | Public Limited Company |
ISIN | GB00B8C3BL03 |
Gründung | 1981 |
Sitz | Newcastle upon Tyne, Vereinigtes Königreich |
Leitung | Stephen Kelly (CEO) Donald Brydon (Chairman) |
Mitarbeiter | 14.000 (2015)<ref name="zahlenfakten">Zahlen und Fakten. Abgerufen am 5. September 2015. </ref> |
Umsatz | 1,6 Mrd. EUR (GJ 2012/2013)<ref name="zahlenfakten" /> |
Branche | Computer, Software |
Website | www.sage.com |
Sage Group ist ein Softwareunternehmen aus dem Vereinigten Königreich mit Sitz in Newcastle upon Tyne. Das Unternehmen wurde 1981 gegründet und ist im Aktienindex FTSE 100 gelistet.
Inhaltsverzeichnis
Daten
Weltweit beschäftigt der Konzern rund 14.000 Mitarbeiter<ref name="zahlenfakten" /> und hat mehr als sechs Millionen Kunden<ref>Zahlen und Fakten (Memento vom 31. Juli 2014 im Internet Archive), Version vom 31. Juli 2014</ref>. Die Sage Group ist weltweit einer der größten Anbieter von Unternehmenssoftware für kleine und mittlere Unternehmen. Die Gruppe erzielte 2013/2014 einen Umsatz von 1,6 Milliarden Euro<ref name="zahlenfakten" />. Die Sage Software GmbH erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013/2014 in Deutschland einen Umsatz von rund 100 Millionen Euro<ref name="zahlenfakten" />.
Produkte (Auswahl)
- Sage X3: ERP-Lösung für den internationalen Mittelstand. Kernfunktionen: Finanzen, Verkauf, CRM, Einkauf, Warenbestand und Produktion.<ref name="sagex3"> Selbstbeschreibung des Produktes Sage X3. Abgerufen am 29. Juli 2015. </ref>
- Sage ERP b7: ERP-Lösung für den deutschsprachigen Mittelstand. Kernfunktionen: Finanzen, Verkauf, CRM, Einkauf, Warenbestand und Produktion.<ref name="sageerpb7"> Selbstbeschreibung des Produktes Sage ERP b7. Abgerufen am 5. Juni 2013. </ref>
- Sage 50: Komplettpaket aus kaufmännischer Software und Services: Auftrag, Buchhalter und Premium-Service. Kernfunktionen: Auftragsbearbeitung, Lagerverwaltung, Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Bestellwesen, Kontaktmanagement und Premium-Service.<ref name="Sage 50">Selbstbeschreibung des Produktes Sage 50. Abgerufen am 29. Juli 2015. </ref>
- Office Line: ERP-Lösung für Unternehmenswachstum (auf Wunsch aus der Cloud). Kernfunktionen: Je nach Modul individuell, Microsoft.net-Technologie, service-orientierte Architektur (SOA), leistungsfähige Client/Server Technologie, flexibler Datenbankserver, Microsoft SQL-Server, optimale Integration in MS-Office-Umgebungen, integriertes Wiedervorlagesystem, Mutationsprotokoll, zeitversetzte Verarbeitung rechenintensiver Prozesse.
- Personalwirtschaft: HR-Softwarelösung für Personalmanagement, Personalabrechnung, Personalkostenplanung, Zeitmanagement, Reisekosten, Webbasiertes Mitarbeiter-Portal Kernfunktionen: Alles aus einem Guss – komplette Integration aller Module, zentrale Stammdatenhaltung durch SQL-Datenbank, problemlose Integration vorhandener Daten und Personalsoftware, Benutzeroberfläche nach Microsoft Office-Standards, leistungsfähige Web-Module zur dezentralen Datenpflege, selbstlernende Workflows
- Sage CRM: Flexible CRM-Softwarelösung für Marketing, Vertrieb und Kundenservice. Kernfunktionen: Vollständig webbasiert, Anzeige im Browser, konfigurierbar, Unterstützt SQL-Datenbanken, personalisierbar, integrationsfähig, Synchronisation mit Microsoft Outlook, Mobilitäts-Optionen. Versionen: Essentials, Professional, Enterprise.<ref name="sageCRM"> Selbstbeschreibung des Produktes Sage CRM. Abgerufen am 5. Juni 2013. </ref>
- Sage Entgelt & Personal: Personalverwaltung in der Cloud. Kernfunktionen: HR-Software aus der Cloud, Lohnabrechnung, Aufgabencenter für Termine und Fälligkeiten, Mitarbeiter-Abrechnung für Meldungen an Krankenkassen, Finanzamt etc. + Versand, Erstellung von Lohnscheinen, Unterstützung des Datenaustausch-Standards (DTAUS), Online-Banking, Personalverwaltung (digitale Mitarbeiterakte, Urlaubs- und Abwesenheitsplanung etc.), Funktionen Kostenstellen und Kostenträger, Fehlzeitenerfassung.
- Sage One: Online-Lösung für Selbstständige und kleine Unternehmen (bis fünf Mitarbeiter) ohne Buchhaltungskenntnisse. Kernfunktionen: Angebot, Rechnung, Finanzen, Buchhaltung und Lohnabrechnung.<ref name="Sage One"> Selbstbeschreibung des Produktes Sage One. Abgerufen am 29. Juli 2015. </ref>
- Abra
- Business Intelligence (BI)
- Classic Line
- Construction Solutions
- FAS
- Financial Forecaster
- Handwerkerpaket (HWP)
- MAS 90, MAS 200, MAS 500
- MMS (Mid Market Solutions)
- Peachtree Accounting
- PFW
- Sage ERP b7
- Sage WINCARAT 7
- Simply Accounting
- SESAM
- Timeslips
Eingegliederte Unternehmen<ref>Acquisition table, abgerufen am 17. Februar 2015</ref>
- 2006 - Verus Financial Management, Inc (USA), Intuit Master Builder (USA), Contractor Anywhere (USA), bäurer GmbH (D)
- 2005 - Logic Control (Spanien)
- 2004 - Simultan AG (Schweiz)
- 2004 - IntelligentApps (Sage BI Enterprise, UK), ACCPAC International (USA)
- 2003 - Softline (Südafrika/Australien), Grupo SP (Spanien), Timberline (Vereinigte Staaten), ATW (UK), Promis (UK), PRIMUS (D)
- 2002 - Coala (Frankreich), Gandke & Schubert (D)
- 2001 - Interact (Vereinigte Staaten), TAS Software (UK)
- 2000 - Computer Resources (Irland), Adaptus Software (UK), Apex (UK), SESAM (Schweiz), CSM (UK), Hartley (UK), Best Software (Vereinigte Staaten), Dpw (A)
- 1999 - Infologia – (Portugal), Tetra (UK), Taxsoft (UK), Peachtree (Vereinigte Staaten)
- 1998 - P.A.S.E. (UK), PACS (UK), SOTA (Vereinigte Staaten)
- 1997 - Prosoft (Vereinigte Staaten), KHK (D)
- 1995 - Sybel (Frankreich)
- 1994 - Extra Software SPA (Spanien), Multisoft (UK), Timeslips (Vereinigte Staaten), Saari (Frankreich)
- 1992 - Remote (Telemagic) (Vereinigte Staaten), Ciel (Frankreich), Dataform (UK)
- 1991 - Dac Easy (Vereinigte Staaten)
Sage Software GmbH
Die Sage Software GmbH ist ein deutsches Software-Unternehmen mit Hauptsitz in Frankfurt am Main und Zweigniederlassungen in Mönchengladbach, München, Leipzig, Donaueschingen, Dresden und Karlsruhe sowie in Österreich mit Wien und Klagenfurt und in der Schweiz mit Root. Seit 1997 gehört sie zur britischen Sage Group. Geschäftsführer sind Peter Dewald und Álvaro Ramírez López-Terradas.
In Deutschland ist das Unternehmen heute mit rund 250.000 Kunden, 1.000 Fachhändlern und 850 Mitarbeitern einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services im deutschen Mittelstand. Sage Lösungen sind den lokalen Kundenbedürfnissen angepasst und sprechen Kleinunternehmen bis hin zum gehobenen, international tätigen Mittelstand an.
Unternehmensgeschichte
1983 wurde KHK durch Karl-Heinz Killeit gegründet und bot in den 1980er Jahren Software-Werkzeuge zur Bearbeitung der Finanz- und Lohnbuchhaltung sowie der Auftragsbearbeitung an, die auf den ersten Personal-Computern eingesetzt werden konnten. Bis Ende der achtziger Jahre hatte sich KHK mit über 100.000 Installationen seiner Software als Marktführer für Unternehmenssoftware bei kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland fest etabliert. Ende der Achtziger kamen weitere Lösungen für Freiberufler, Unternehmensgründer und Handwerker hinzu. 1997 wurde das Unternehmen schließlich von der britischen Sage-Gruppe übernommen und hieß zunächst Sage KHK. Erst seit 2004 wird das Unternehmen unter seinem heutigen Namen Sage Software GmbH geführt.
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
3i Group | Aberdeen Asset Management | Admiral Group | Aggreko | Anglo American | Antofagasta | ARM Limited | Ashtead Group | Associated British Foods | AstraZeneca | Aviva | BAE Systems | BG Group | BHP Billiton | BP | Babcock International Group | Barclays | Barratt Developments | British American Tobacco | British Land Company | BT Group | Bunzl | Burberry Group | Capita Group | Carnival plc | Cement Roadstone Holding | Centrica | Coca-Cola HBC | Compass Group | Diageo | Direct Line Insurance Group | Dixons Carphone | easyJet | Experian | Fresnillo | Friends Life Group | G4S | GKN | GlaxoSmithKline | Glencore | Hammerson | Hargreaves Lansdown | Hikma Pharmaceuticals | HSBC | Imperial Tobacco | InterContinental Hotels Group | International Airlines Group | Intertek Group | Intu Properties | ITV | Johnson Matthey | Kingfisher | Land Securities Group | Legal & General | Lloyds Banking Group | London Stock Exchange Group | Marks & Spencer | Meggitt | Mondi plc | Morrisons | National Grid | Next | Old Mutual | Pearson | Persimmon | Prudential | Randgold Resources | Reckitt Benckiser | RELX plc | Rio Tinto Group | Rolls-Royce Group | Royal Bank of Scotland | Royal Dutch Shell | Royal Mail | RSA Insurance Group | SABMiller | Sage Group | Sainsbury's | Schroders | Scottish and Southern Energy | Severn Trent | Shire | Sky | Smith & Nephew | Smiths Group | Sports Direct International | Standard Chartered | Standard Life | St. James's Place | Taylor Wimpey | Tesco | Travis Perkins | TUI | Unilever plc | United Utilities | Vodafone Group | Weir Group | Whitbread | Wolseley | WPP Group