SoftMaker
SoftMaker Software GmbH | |
---|---|
Softmaker Logo.png | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1987 |
Sitz | Nürnberg Deutschland Deutschland |
Leitung | Martin Kotulla |
Branche | Office-Software-Lösungen |
Website | www.softmaker.de |
Die SoftMaker Software GmbH ist ein in Nürnberg ansässiges mittelständisches Unternehmen, welches Software für den Bürobedarf sowie Computer-Schriftarten entwickelt und vertreibt. Das Unternehmen wurde 1987 gegründet und firmiert seit 1989 als GmbH. Gründer und Geschäftsführer ist Martin Kotulla. Nach eigenen Angaben wurden 2015 23 Angestellte sowie zahlreiche weitere Mitarbeiter auf freiberuflicher Basis beschäftigt.<ref>Youssef Zauaghi: Weltweit erfolgreich – außer in Nordkorea: SoftMaker aus Nürnberg. In: Thüringische Landeszeitung. 21. März 2015, abgerufen am 26. März 2015. </ref>
Inhaltsverzeichnis
SoftMaker Office
Hauptprodukt ist das Büro-Anwendungspaket SoftMaker Office, das derzeit für Windows und Android in der Version „SoftMaker Office 2016“, für Linux in der Version „SoftMaker Office 2012“ und für Windows Mobile, Windows CE in der Version „SoftMaker Office 2010“ vorliegt. Für das Android-Betriebssystem gibt es zwei Versionen: SoftMaker Office Mobile ist in erster Linie für Smartphones gedacht und basiert auf „SoftMaker Office 2012“, SoftMaker Office HD für Tablets basiert auf „SoftMaker Office 2016“.
Die Office-Suite besteht aus den Programmen:
- TextMaker (Textverarbeitung)
- PlanMaker (Tabellenkalkulation)
- Presentations (Präsentationsprogramm) und
- BasicMaker (BASIC-Makrosprache, nur in der Windows-Version).
Seit der Version 2012 gibt es SoftMaker Office in einer Standard- und einer Professional-Version. Die Professional-Version enthält zusätzlich die PIM-Anwendung eM Client Professional, den Duden-Korrektor sowie Duden- und Langenscheidt-Wörterbücher (für den deutschsprachigen Markt) bzw. Berlitz-Wörterbücher (für den internationalen Markt).
SoftMaker Office für Windows kann auch von einem USB-Stick auf beliebigen PCs ohne Eingriff in deren Betriebssystem gestartet werden, um es mobil (zum Beispiel zuhause und im Büro) benutzen zu können. Geplant ist die Erweiterung des Office-Pakets um das Datenbankprogramm DataMaker, das zurzeit nur als einzelnes Programm in der älteren Version DataMaker 99 für Windows vorliegt.
Als kostenloser Download erhältlich sind zum einen TextMaker Viewer und PlanMaker Viewer, Programme zum Betrachten und Ausdrucken von Dokumenten in den von SoftMaker Office unterstützten Dateiformaten, sowie zum anderen FreeOffice, eine in einigen Funktionen eingeschränkte, zeitlich unbegrenzt nutzbare Gratisversion von SoftMaker Office.
FreeOffice
FreeOffice ist nach Darstellung des Herstellers die „kostenlose Variante von SoftMaker Office“.<ref>Funktionsvergleich auf der Website freeoffice.com</ref> Es handelt sich nicht um Freie Software, sondern um Proprietäre Software, die als Freeware unter den Lizenzbedingungen des Herstellers für private und geschäftliche Nutzung zur Verfügung gestellt wird.<ref>vgl. deutsche Startseite freeoffice.com (Weblinks)</ref> Der Hersteller vergleicht nicht zwischen Voll- und eingeschränkter Version, sondern zwischen dem Kaufprogramm und einer leicht eingeschränkten Version. In der kostenlosen Version fehlen im Vergleich zur kostenpflichtigen Standard-Kaufversion die kommerziellen Wörterbücher und Thesauri, die Schreibfilter für die Dateiformate von Microsoft Office, einige Druckfunktionen und Darstellungsformen und der kostenlose technische Support. Unterstützt wird jedoch – wie in der Kaufversion – die mobile Installation auf einem USB-Datenträger.
Das Programm ersetzt dauerhaft die Programmversion SoftMaker Office 2008, die nach der Veröffentlichung der Folgeversion ebenfalls für Privatanwender kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, jedoch zuletzt in der Version 2012 nur noch als zeitlich befristete Aktion für Kunden.<ref>Herbstaktion 2015 – Softmaker, abgerufen am 23. Oktober 2016
vgl. SoftMaker Office Standard 2012 für Windows: Seriennummer und Download. Einladungs-E-Mail von Softmaker an Kunden vom 23. Oktober 2016, die mit E-Mail-Adresse beim Hersteller bekannt sind</ref> FreeOffice ist sowohl für Windows als auch Linux erhältlich. Auf eine Portierung als Mobile App für mobile Betriebssysteme wurde bisher verzichtet, da auf diesen Plattformen die kommerzielle Version kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
Weitere Produkte
SoftMaker vertreibt einige weitere, nicht selbst entwickelte Programme. Für Schüler, Lehrer, Studenten, Schulen und Hochschulen bietet SoftMaker ausgewählte Produkte günstiger an.
Im Bereich Computerschriften bietet SoftMaker zwei umfangreiche Schriftsammlungen an: MegaFont XXL mit mehr als 12.000 TrueType-Schriften richtet sich vorwiegend an den Privatanwender, infiniType mit 10.000 Schriften im PostScript- und TrueType-Format an den professionellen Anwender. Weitere Schriftensammlungen für Windows, Mac OS X und Linux richten sich an Kunden mit speziellen Interessen.
Weblinks
- SoftMaker-Website
- Kostenloser Download SoftMaker FreeOffice für Windows oder Linux
- Produktgeschichte auf der SoftMaker-Website
- Kostenloser Download TextMaker Viewer 2010
Einzelnachweise
<references />