Vélo d’Or


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Auszeichnung Vélo d’Or (französisch für Goldenes Rad) gilt als Ehrung für den weltweit besten Radrennfahrer der Saison. Die Wahl durch internationale Sportjournalisten wird seit 1992 jährlich von der französischen Radsport-Zeitschrift Vélo Magazine organisiert.

Die Wahl zum Weltradsportler des Jahres verdeutlicht auch die herausragende Stellung der Tour de France als wichtigstes Radrennen der Welt: Oft landete der Sieger der Tour auf einem der beiden ersten Plätze.

Sieger

Jahr Sieger Zweiter Dritter
1992 SpanienSpanien Miguel Indurain SchweizSchweiz Tony Rominger ItalienItalien Claudio Chiappucci
1993 SpanienSpanien Miguel Indurain ItalienItalien Maurizio Fondriest SchweizSchweiz Tony Rominger
1994 SchweizSchweiz Tony Rominger SpanienSpanien Miguel Indurain RusslandRussland Eugeni Berzin
1995 FrankreichFrankreich Laurent Jalabert SpanienSpanien Miguel Indurain SpanienSpanien Abraham Olano
1996 BelgienBelgien Johan Museeuw DanemarkDänemark Bjarne Riis SchweizSchweiz Alex Zülle
1997 DeutschlandDeutschland Jan Ullrich FrankreichFrankreich Laurent Jalabert ItalienItalien Marco Pantani
1998 ItalienItalien Marco Pantani ItalienItalien Michele Bartoli Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lance Armstrong
1999 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lance Armstrong<ref>Im Oktober 2012 annullierte das Vélo Magazine die fünffache Ehrung von Lance Armstrong, vgl. Armstrong : tout doit disparaître auf www.europe1.fr vom 23. Oktober 2012.</ref> DeutschlandDeutschland Jan Ullrich BelgienBelgien Andrei Tchmil
2000 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lance Armstrong DeutschlandDeutschland Erik Zabel DeutschlandDeutschland Jan Ullrich
2001 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lance Armstrong DeutschlandDeutschland Erik Zabel NiederlandeNiederlande Erik Dekker
2002 ItalienItalien Mario Cipollini Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lance Armstrong ItalienItalien Paolo Bettini
2003 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lance Armstrong ItalienItalien Paolo Bettini KasachstanKasachstan Alexandre Vinokourov
2004 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lance Armstrong ItalienItalien Damiano Cunego SpanienSpanien Óscar Freire
2005 BelgienBelgien Tom Boonen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lance Armstrong ItalienItalien Danilo Di Luca
2006 ItalienItalien Paolo Bettini SpanienSpanien Alejandro Valverde SchweizSchweiz Fabian Cancellara
2007 SpanienSpanien Alberto Contador SchweizSchweiz Fabian Cancellara ItalienItalien Paolo Bettini
2008 SpanienSpanien Alberto Contador SchweizSchweiz Fabian Cancellara SpanienSpanien Carlos Sastre
2009 SpanienSpanien Alberto Contador Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mark Cavendish SchweizSchweiz Fabian Cancellara
2010<ref>Cancellara gewinnt Vélo d´Or. rad sport news, 26. Oktober 2010, abgerufen am 4. Januar 2013 (deutsch).</ref> SchweizSchweiz Fabian Cancellara SpanienSpanien Alberto Contador LuxemburgLuxemburg Andy Schleck
2011<ref>Gilbert wins 2011 Vélo d’Or. Cycling News, 27. Oktober 2011, abgerufen am 4. Januar 2013 (english).</ref> BelgienBelgien Philippe Gilbert AustralienAustralien Cadel Evans Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mark Cavendish
2012<ref>Bradley Wiggins wins prestigious Vélo d'Or award. The Guardian, 30. Oktober 2012, abgerufen am 4. Januar 2013 (english).</ref> Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bradley Wiggins BelgienBelgien Tom Boonen SpanienSpanien Joaquim Rodríguez
2013 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Christopher Froome ItalienItalien Vincenzo Nibali SlowakeiSlowakei Peter Sagan
2014 SpanienSpanien Alberto Contador ItalienItalien Vincenzo Nibali SpanienSpanien Alejandro Valverde

Einzelnachweise

<references />