Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von WSA Tönning)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning</br>(WSA Tönning)
Staatliche Ebene Bund
Stellung Ortsbehörde
Aufsichtsbehörde Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Gründung 1949
Hauptsitz Tönning
Behördenleitung Christina Ruddeck
Bedienstete 218 (April 2013)
Website www.wsa-toenning.wsv.de

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning (WSA Tönning) ist eines von 39 Wasser- und Schifffahrtsämtern in Deutschland. Es gehört zum Dienstbereich der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, vormals Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord.

Zuständigkeitsbereich

Das Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning ist zuständig für die Küstengewässer bis zur 12-Meilen-Zone im Bereich von der dänischen Grenze bis zur Elbmündung sowie die Binnenwasserstraße Eider von Rendsburg bis zur Mündung in die Nordsee.

Aufgabenbereich

Datei:Amrumbank 2013.JPG
Tonnenleger Amrumbank vor Amrum

Zu den Aufgaben des Wasser- und Schifffahrtsamtes Tönning zählen:

  • Unterhaltung und Betrieb der schwimmenden und festen Seezeichen (u. a. die Leuchttürme an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste)
  • Übernahme strom- und schifffahrtspolizeilicher Aufgaben
  • Betrieb und Unterhaltung des Eidersperrwerks
  • Unterhaltung der Eider und Sicherstellung eines geordneten Abflusses der Eider
  • Betrieb und Unterhaltung der Schleuse Lexfähre sowie der Schleuse und der Wehranlage Nordfeld
  • Unterhaltung des Schutz- und Sicherheitshafens Helgoland, des Schutz- und Sicherheitshafens Hörnum und des Seezeichenhafens Wittdün.

Außenbezirke

Zum Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning gehören die Außenbezirke auf Amrum, Helgoland sowie der Außenbezirk Tönning und der Bauhof.

  • Der Außenbezirk Amrum ist zuständig für die Küstengewässer von der Halbinsel Eiderstedt bis zur dänischen Grenze. Er betreibt und unterhält den Schutz- und Sicherheitshafen Hörnum sowie den Seezeichenhafen Wittdün.
  • Der Außenbezirk Helgoland ist zuständig für die Seewasserstraßen um Helgoland, den Schutz- und Sicherheitshafen Helgoland und den Inselsockelschutz (Kringel, Südwest-Schutzmauer und Inseldamm Nord)
  • Der Außenbezirk Tönning ist zuständig für die Küstengewässer von Dieksanderkoog (Halbinsel Eiderstedt) bis Husum (mit Ausnahme der Gewässer um Helgoland). Zum Außenbezirk Tönning gehört der Stützpunkt Friedrichstadt, der für die Eider zuständig ist.
  • Der Bauhof in Tönning nimmt insbesondere Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Schiffen und Seezeichen des Wasser- und Schifffahrtsamtes Tönning wahr. Er verfügt über eine eigene Pieranlage an der Eider.

Kleinfahrzeugkennzeichen

Den Wasser-Kleinfahrzeugen im Bereich des Wasser- und Schifffahrtsamtes Tönning werden Kleinfahrzeugkennzeichen mit der Kennung NF zugewiesen.

Siehe auch

Weblinks

Commons Commons: Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

54.3163888888898.9494444444444Koordinaten: 54° 18′ 59″ N, 8° 56′ 58″ O{{#coordinates:54,316388888889|8,9494444444444|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=DE-SH
   |type=landmark
  }}