Windows MultiPoint Server
Microsoft Windows MultiPoint Server ist eine Variante des Betriebssystems Microsoft Windows NT, die in dessen Generation Windows 7 für Mehrplatzrechner eingeführt wurde.
Microsoft Windows MultiPoint Server 2010 war die erste Generation dieser Variante. Die Niederlassung von Microsoft in Indien hatte sie vorwiegend für Schulen entwickelt.<ref>Wolfgang Sommergut: Windows Multipoint Server 2011: Support für Domänen und RDP-Clients. Abgerufen am 17. Februar 2011.</ref> Anders als die Bezeichnung Server vermuten lässt, ist diese Generation nicht nach dem Client-Server-Modell auf die Kommunikation mit Clients ausgerichtet. Für jeden Arbeitsplatz muss eine separate Grafikkarte in den Computer eingebaut sein. Die Tastaturen und Zeigegeräte der Arbeitsplätze werden am Universal Serial Bus angeschlossen. Neben Lizenzen für Bildungseinrichtungen wurden Lizenzen für OEM angeboten, die keine Verwaltung durch einen Domain Controller zulassen.
Microsoft Windows MultiPoint Server 2011 ist die zweite Generation und erlaubt als wesentliche Änderung zusätzlich den üblichen Einsatz als Terminalserver. Die Premium Edition lässt ihre Verwaltung durch einen Domain Controller zu, während das bei der Standard Edition weiterhin ausgeschlossen ist.
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
- Offizielle Microsoft-Produktseite zu Windows MultiPoint Server 2011. Abgerufen am 23. September 2012.
MS-DOS-Linie | <div/> | ||||||||||||||||||||||||
NT-Linie | <div/>
| ||||||||||||||||||||||||
CE-Linie | <div/> |