1581
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert
| ►
◄ |
1550er |
1560er |
1570er |
1580er
| 1590er
| 1600er
| 1610er
| ►
◄◄ |
◄ |
1577 |
1578 |
1579 |
1580 |
1581
| 1582
| 1583
| 1584
| 1585
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 1581
|
1581 | |
---|---|
Die Niederlande erklären ihre Unabhängigkeit von Spanien. | Francis Drake wird nach seiner Weltumsegelung geadelt. |
Die Belagerung von Pskow während des Livländischen Krieges beginnt. | |
1581 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 1029/30 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 1573/74 |
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 1637/38 (Jahreswechsel April) |
Buddhistische Zeitrechnung | 2124/25 (südlicher Buddhismus); 2123/24 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 71. (72.) Zyklus
Jahr der Metall-Schlange 辛巳 (am Beginn des Jahres Metall-Drache 庚辰) |
Dai-Kalender (Vietnam) | 943/944 (Jahreswechsel April) |
Dangun-Ära (Korea) | 3914/15 (2./3. Oktober) |
Iranischer Kalender | 959/960 |
Islamischer Kalender | 988/989 (Jahreswechsel 4./5. Februar) |
Jüdischer Kalender | 5341/42 (28./29. August) |
Koptischer Kalender | 1297/98 |
Malayalam-Kalender | 756/757 |
Seleukidische Ära | Babylon: 1891/92 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1892/93 (Jahreswechsel Oktober) |
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Niederlande
Datei:Seven United Netherlands Janssonius 1658.jpg
Karte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen
- 24. Juli: Die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen beschließt in Den Haag während des Achtzigjährigen Krieges die Unabhängigkeitserklärung von Spanien. König Philipp II. wird formell abgesetzt und das Land unter Führung der Generalstaaten zur Republik. Zum Statthalter wird Wilhelm von Oranien ernannt.
England
- 4. April: Francis Drake wird in Auszeichnung seiner Weltumseglung, von der er im Vorjahr zurückgekehrt ist, von Königin Elisabeth I. in den Rang eines Knight erhoben. Von nun an trägt er den Titel Sir.
- 1. Dezember: Der Jesuit Edmund Campion, der in England den Katholizismus verbreitet hat, wird wegen Hochverrats im Tower of London hingerichtet.
- 24. August: Die bis zum 4. Februar 1582 dauernde Belagerung von Pskow beginnt, der Livländische Krieg wird im Anschluss beendet.
- September/Oktober: Russland beginnt mit der Eroberung des Khanates Sibir und setzt damit den ersten Schritt zur russischen Eroberung Sibiriens.
Datei:REPIN Ivan Terrible&Ivan.jpg
Iwan ermordet seinen Sohn
- 16. November: Zar Iwan IV. von Russland, genannt der Schreckliche, erschlägt in einem Wutanfall mit der Stahlspitze (oder dem Eisenknauf) seines Herrscherstabes seinen Sohn Iwan in der Aleksandrovskaja Sloboda.
- Jan Zamoyski wird Großhetman der Krone der polnisch-litauischen Adelsrepublik.
- Finnland, seit 1154 Teil des Königreichs Schweden, erhält den Status eines Großherzogtums.
- Schwedische Truppen unter Pontus De la Gardie erobern Narva im heutigen Estland und Ingermanland von Russland.
Weitere Ereignisse in Europa
- 7. Oktober: Nach dem Tod von Honoré I. wird sein Sohn Charles II. Herr von Monaco.
Asien
- Der japanische Kriegsherr Oda Nobunaga erobert die Provinz Iga und die Provinz Inaba.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Geilensiepen wird erstmals urkundlich erwähnt.
Wissenschaft und Technik
Datei:Ein new Kochbuch, Marxen Rumpolt, 1581, Einleitung.jpg
Ein new Kochbuch
- Ein new Kochbuch von Marx Rumpolt erscheint, das erste Lehrbuch für professionelle Köche in Ausbildung.
- Das Universitätsklinikum Würzburg wird gegründet.
Kultur
- 15. Oktober: Im Pariser Louvre wird das Ballet comique de la reine, ein über fünfstündiges Ballet de cour zur Feier der Hochzeit von Anne de Joyeuse und Marguerite de Lorraine, einer Halbschwester von Königin Louise de Lorraine-Vaudémont, uraufgeführt.
- Das Schloss Schweckhausen, ein Wasserschloss der Herren von Spiegel zum Desenberg in Schweckhausen, wird fertiggestellt.
- Über einer mittelalterlichen Burg wird das Renaissanceschloss Schloss Albrechtsberg in Niederösterreich errichtet.
- Das Rote Schloss in Mihla wird fertiggestellt.
Datei:Rotes Schloss Frontansicht.JPG
Rotes Schloss Frontansicht
Datei:Schlossalbrechtsberg.jpg
Schloss Albrechtsberg
Religion
- 19. Februar: Claudio Aquaviva wird der fünfte Ordensgeneral der Jesuiten.
Datei:Ostrog Bible01TitlePredOgl.djvu
Titelblatt der Ostroger Bibel
- Die Ostroger Bibel, die erste gedruckte vollständige Bibel in kirchenslawischer Sprache wird in Ostroh fertiggestellt.
- Der letzte Bischof von Meißen, Johann IX. von Haugwitz, verzichtet im Zuge der Reformation auf sein Amt.
Historische Karten und Ansichten
- 1581 Bunting clover leaf map.jpg
Die Welt als Kleeblatt, </br>Heinrich Bünting 1581
- Deventer 1581.jpg
Deventer (Niederlande) 1581
- Vilnia. Вільня (1576, 1581).jpg
Vilnius 1581
- Zurych Turicum.jpg
Zürich 1581
Geboren
Geburtsdatum gesichert
Datei:James Ussher by Sir Peter Lely.jpg
James Ussher,
um 1654
um 1654
- 4. Januar: James Ussher, irischer anglikanischer Theologe und Verfasser einer Vielzahl theologischer und historischer Werke († 1656)
- 22. März: Gregoria Maximiliane, Erzherzogin von Österreich († 1597)
- 24. April: Vinzenz von Paul, Priester; gilt als Begründer der neuzeitlichen Caritas († 1660)
- 10. Mai: Wolfgang Kilian, deutscher Kupferstecher († 1663)
- 21. Juni: Sebastian Abesser, deutscher Theologe († 1638)
- 5. August: Hedwig von Dänemark und Norwegen, Kurfürstin von Sachsen († 1641)
- 30. August: Tobias Adami, deutscher Philosoph und Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft († 1643)
- 9. November: Levin von der Schulenburg, Landrat im Fürstentum Anhalt († 1640)
- 26. Dezember: Philipp III., Landgraf von Hessen-Butzbach, Gelehrter und Bekannter von Galilei und Kepler († 1643)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Muhammad Dipatuan Kudarat, siebenter Sultan von Maguindanao († 1671)
- Bernardo Strozzi, genannt il Prete Genovese und il Cappuccino, italienischer Maler des Barock († 1644)
Geboren um 1581
- Gesche Meiburg, auch Jeanne d'Arc von Braunschweig, Verteidigerin der Stadt Braunschweig 1615 († 1617)
Gestorben
Todestag gesichert
- 2. Februar: Johanna von Pfalz-Simmern, Äbtissin im Kloster Marienberg (* 1512)
- 24. Februar: Fabricio Dentice, italienischer Lautenist und Komponist (* um 1530)
- 27. Mai: Christoph Báthory, Woiwode Siebenbürgens und Bruder des polnischen Königs (* 1530)
- 23. Juli: Georg von Lalaing, Statthalter der Provinzen Friesland, Groningen, Drenthe und Overijssel (* 1536)
- 17. August: Sabine von Württemberg, Landgräfin von Hessen-Kassel (* 1549)
- 30. September: Hubert Languet, französischer Diplomat, Jurist und reformierter Theologe (* 1518)
Datei:WP Petrus Vincentius.jpg
Petrus Vincentius,
1563
1563
- 1. Oktober: Petrus Vincentius, deutscher Rhetoriker, Ethiker, Dialekt und Pädagoge (* 1519)
- 7. Oktober: Honoré I., Herr von Monaco (* 1522)
- 9. Oktober: Luis Beltrán, spanischer Dominikaner, Heiliger der katholischen Kirche, Verteidiger der Indianerrechte (* 1526)
- 19. November: Iwan Iwanowitsch, Zarewitsch von Russland (* 1554)
Datei:Edmund Campion.jpg
Edmund Campion
- 1. Dezember: Edmund Campion, Mönch im Jesuitenorden und Märtyrer der katholischen Kirche (* 1540)
- 11. Dezember: Maria von Österreich, Herzogin von Jülich, Kleve und Berg (* 1531)
Genauer Todestag unbekannt
- Bayinnaung, König der Taungoo-Dynastie im heutigen Birma
- Philipp IV. von Angelach-Angelach, deutscher Reichsritter
- Ram Das, Guru der Sikhs (* 1534)
- Agathe Streicher, Ärztin in Ulm (* 1520)
- Mikołaj Sęp Szarzyński, polnischer Dichter (* um 1550)
Weblinks
Commons Commons: 1581 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien