Bahnhof Remagen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bahnhof Remagen
Empfangsgebäude
Daten
Lage im Netz Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 5
Abkürzung KRE
IBNR 8000310
Kategorie 3
Eröffnung 1858
Lage
Stadt/Gemeinde Remagen
Land Rheinland-Pfalz
Staat Deutschland
Koordinaten 7,230248|primary dim=2000 globe= name=Bahnhof Remagen region=DE-RP type=landmark
  }}
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz

Der Bahnhof Remagen ist der Bahnhof der Stadt Remagen an der Linken Rheinstrecke. Er gehört der Bahnhofskategorie 3 an. Im Bahnhof Remagen halten täglich und regelmäßig Regional- sowie IC- und EC-Züge. Er gilt außerdem als Anfangspunkt der Ahrtalbahn.

Geschichte

Als die Linke Rheinstrecke von Köln nach Bonn bis nach Koblenz verlängert wurde, ist der Bahnhof Remagen errichtet worden. Er wurde erstmals im Jahr 1858 angefahren, aber das Empfangsgebäude erst 1860 gebaut. Seit dem 17. September 1880 ist er Anfangs- bzw. Endpunkt der Ahrtalbahn. In den 1930er-Jahren wurde er saniert. Auch in den Jahren 2007 und 2008 wurden Sanierungsarbeiten durchgeführt. Seit 14. Dezember 2008 wird er erstmals von der privaten Eisenbahngesellschaft trans regio angefahren.

Aufbau

Datei:Bahnhof Remagen Bahnsteig.jpg
Bahnhof vom Bahnsteig an Gleis 1 aus gesehen

Der Bahnhof Remagen besitzt ein Empfangsgebäude, in dem sich ein DB-Reisezentrum sowie Fahrkartenautomaten befinden. Auf den Gleisen 2 und 3 sowie im Empfangsgebäude befinden sich Lebensmittelautomaten. Im Zuge von Sanierungsarbeiten im Jahr 2008 wurden die Bahnsteigdächer erneuert und an den Gleisen neue LCD-Zugzielanzeiger montiert. Jeder Bahnsteig besitzt einen Aufzug, der einen barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer ermöglicht. Gleis 5 wird ausschließlich für die auf der Ahrtalbahn verkehrende Rhein-Ahr-Bahn in Richtung Ahrbrück genutzt.

Eine Besonderheit ist die gusseiserne Vorhalle des Bahnhof, sie ist nicht am Gebäude verankert, sondern steht auf eigenen Beinen. Die Halle stammt ursprünglich aus Bonn, wo sie beim Neubau des Bonner Hauptbahnhofs in den Jahren 1883/84 abmontiert und in Remagen wieder aufgestellt wurde. Die Halle ist somit älter als der Bahnhof selber.

Seit dem 21. März 2009 besitzt der Bahnhof Remagen einen DB Service Store mit Zugang über den Hausbahnsteig und das Empfangsgebäude.

Bahnbetrieb

Gleise

Die Gleise des Bahnhofs Remagen werden betrieben wie folgt:

Gleis Verkehrsart Richtung Himmelsrichtung Länge
1 Nah- und Fernverkehr Bonn und Köln Norden 404 m
2 Nahverkehr Bonn und Köln Norden 403 m
3 Nah- und Fernverkehr Koblenz Süden 403 m
4 Nahverkehr Koblenz Süden 226 m
5 Nahverkehr Ahrbrück Süden/Westen 226 m

Nahverkehr

Der Bahnhof Remagen wird von folgenden Nahverkehrs-Linien regelmäßig angefahren:

Linie Zuglauf Takt Betreiber
RE 5 Rhein-Express:
Emmerich – Praest – Millingen (b Rees) (zweistdl.) – Empel-Rees – Haldern (Rheinl) (zweistdl.) – Mehrhoog – Wesel-Feldmark – Wesel – Friedrichsfeld (Niederrhein) (zweistdl.) – Voerde (Niederrhein) – Dinslaken – Oberhausen-Holten (zweistdl.) – Oberhausen-Sterkrade – Oberhausen Hbf – Duisburg Hbf – Düsseldorf Flughafen – Düsseldorf Hbf – Düsseldorf-Benrath – Leverkusen Mitte – Köln-Mülheim – Köln Messe/Deutz – Köln Hbf – Köln Süd – Brühl – Bonn Hbf – Bonn-Bad Godesberg – Oberwinter – Remagen – Sinzig (Rhein) – Bad Breisig – Andernach – Koblenz Stadtmitte – Koblenz Hbf
60 min DB Regio NRW
MRB 26 MittelrheinBahn:
Köln Messe/Deutz – Köln Hbf – Köln West – Köln Süd – Hürth-Kalscheuren – Brühl – Sechtem – Rolsdorf – Bonn Hbf – Bonn-Bad Godesberg – Bonn-Mehlem – Rolandseck – Oberwinter – Remagen – Sinzig (Rhein) – Bad Breisig – Brohl – Namedy – Andernach – Weißenturm – Urmitz – Koblenz Stadtmitte – Koblenz Hbf
weiter als MRB 32 Koblenz – Bingen – Mainz
60 min trans regio
RB 30 Rhein-Ahr-Bahn“:
BonnRemagenBad Neuenahr - DernauAhrbrück
Stundentakt DB Regio Südwest, ab 2013 DB Regio NRW
Ahrtalbahn“:
Remagen - Dernau - (Kreuzberg)
Stundentakt DB Regio Südwest, ab 2013 DB Regio NRW

Fernverkehr

Produkt Zugnummer Linienverlauf Linie
EC 114/115 Wörthersee Klagenfurt-Salzburg-München-Ulm-Stuttgart-Mannheim-Mainz-Koblenz-Köln-Duisburg->Essen->Dortmund/<-Oberhausen<-Münster 32/62
IC 118/119 Innsbruck-Feldkirch-Dornbirn-Bregenz-Lindau-Ulm-Stuttgart-Heidelberg-Mannheim-Mainz-Koblenz-Bonn-Köln-Duisburg-Essen-Münster 32
IC 231/332/334/335/336/337 NorddeichEmden–Münster–Oberhausen-Duisburg–Köln–Bonn–Koblenz 35
330/333 Norderney
331 Borkum
IC 1910/1911/1915/1916 (Salzburg->München/Tübingen-)Stuttgart-Heidelberg-Mannheim-Mainz-Koblenz-Bonn-Köln-Duisburg-Essen-Dortmund(-Hamm-HannoverBerlin) 32
2010/2011/2338/2339
IC 1917 Konstanz-Singen-Villingen-Offenburg-Karlsruhe-Mannheim-Mainz-Koblenz-Bonn-Köln-Duisburg-Essen-Dortmund<-Hamm<-Hannover<-Berlin 26/32
2006/2007 Bodensee
IC 1920/1924 Frankfurt->Mainz->Koblenz->Bonn->Köln->Duisburg->Essen->Dortmund->Hamm->Hannover->Berlin 32
IC 2004/2005 Bodensee Konstanz-Singen-Villingen-Offenburg-Karlsruhe-Mannheim-Mainz-Koblenz-Bonn-Köln-Duisburg-Oberhausen-Münster-Emden 26/35
IC 2012/2013 Allgäu Oberstdorf-Kempten-/München<-Ulm-Stuttgart-Heidelberg-Mannheim-Mainz-Koblenz-Bonn-Köln-Duisburg-Essen-Dortmund-Hamm-Hannover-(Magdeburg-Leipzig) 32/55
2246
IC 2014/2015 Stuttgart-Mannheim-Mainz-Koblenz-Bonn-Köln-Duisburg-Oberhausen-Münster-Emden 32/35
IC 2020/2021 Frankfurt-Mainz-Koblenz-Bonn-Köln-Duisburg-Essen-Dortmund-Hamm-Münster-Bremen-Hamburg 31
IC 2212 Rügen Koblenz-Bonn-Köln-Duisburg-Essen-Dortmund-Münster-Bremen-Hamburg->Rostock->Stralsund->Ostseebad Binz 30
2307

Weblinks

Commons Commons: Bahnhof Remagen – Sammlung von Bildern