Ecuador Open Quito 2015
Ecuador Open Quito 2015 | ||
Datum | 2.2.2015 - 8.2.2015 | |
Auflage | 1 | |
Navigation | 2015 ► 2016 | |
ATP World Tour | ||
---|---|---|
Austragungsort | Quito Ecuador Ecuador | |
Turniernummer | 2276 | |
Kategorie | World Tour 250 | |
Turnierart | Freiplatzturnier | |
Spieloberfläche | Sand | |
Auslosung | 28E/32Q/16D | |
Preisgeld | 494.310 € | |
Website | Offizielle Website | |
Sieger (Einzel) | Dominikanische Republik Víctor Estrella | |
Sieger (Doppel) | Deutschland Gero Kretschmer Deutschland Alexander Satschko | |
Turnierdirektor | Fabrizio Faldivieso | |
Turnier-Supervisor | Tom Barnes | |
Letzte direkte Annahme | Vereinigte Staaten Austin Krajicek (152) | |
Stand: 8. Februar 2015 |
Die Ecuador Open Quito 2015 waren ein Tennisturnier, welches vom 2. bis zum 8. Februar 2015 in Quito stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2015 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Montpellier die Open Sud de France sowie in Zagreb die PBZ Zagreb Indoors gespielt, die genau wie die PBZ Zagreb Indoors zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Die Qualifikation für die Ecuador Open Quito 2015 fand vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Qualifikanten |
---|
Brasilien André Ghem |
Chile Nicolás Jarry |
Argentinien Renzo Olivo |
Österreich Gerald Melzer |
Preisgelder und Weltranglistenpunkte
Bei den Ecuador Open Quito 2015 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eingetreten waren, hatten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde erhalten. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.
|
|
|
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
|
|
|
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
|
|
|
Ergebnisse
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||||||||||||||||
1 | Philippinen T. Huey Vereinigte Staaten S. Lipsky |
7 | 7 | ||||||||||||||||||||||
Serbien D. Lajović Argentinien H. Zeballos |
65 | 611 | 1 | Philippinen T. Huey Vereinigte Staaten S. Lipsky |
7 | 7 | |||||||||||||||||||
WC | Chile N. Jarry Kolumbien G. Lapentti |
6 | 65 | ||||||||||||||||||||||
Mexiko C. Ramírez Mexiko M. Ángel Reyes-Varela |
7 | 6 | 2 | Spanien F. López Österreich O. Marach |
62 | 7 | [5] | ||||||||||||||||||
Venezuela R. Maytín Kolumbien J.-C. Spir |
65 | 3 | Mexiko C. Ramírez Mexiko M. Ángel Reyes-Varela |
6 | 5 | [4] | |||||||||||||||||||
Kolumbien N. Barrientos Argentinien G. Durán |
3 | 1 | 2 | Spanien F. López Österreich O. Marach |
4 | 7 | [10] | ||||||||||||||||||
2 | Spanien F. López Österreich O. Marach |
6 | 6 |
Weblinks und Quellen
- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP Homepage
- Turnierplan Doppel auf der ATP Homepage
- Turnierplan Qualifikation Einzel auf der ATP Homepage
Brisbane | Doha | Chennai | Sydney | Auckland | Australian Open | Montpellier | Zagreb | Quito | São Paulo | Rotterdam | Memphis | Marseille | Delray Beach | Rio de Janeiro | Acapulco | Dubai | Buenos Aires | Indian Wells Masters | Miami Masters | Houston | Casablanca | Monte Carlo Masters | Barcelona | Bukarest | Estoril | Istanbul | München | Madrid Masters | Rom Masters | Nizza | Genf | French Open | ’s-Hertogenbosch | Stuttgart | Halle | London | Nottingham | Wimbledon | Newport | Båstad | Bogotá | Umag | Hamburg | Atlanta | Gstaad | Kitzbühel | Washington | Kanada Masters | Cincinnati Masters | Winston-Salem | US Open | Metz | St. Petersburg | Kuala Lumpur | Shenzhen | Peking | Tokio | Shanghai Masters | Stockholm | Moskau | Wien | Basel | Valencia | Paris Masters | World Tour Finals