Open 13 2015


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Open 13 2015
Logo des Turniers „Open 13 2015“
Datum 16.2.2015 - 22.2.2015
Auflage 23
Navigation 2014 ◄ 2015 ► 2016
ATP World Tour
Austragungsort Marseille
FrankreichFrankreich Frankreich
Turniernummer 496
Kategorie World Tour 250
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/32Q/16D
Finanz. Verpflichtung 632.840 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) LettlandLettland Ernests Gulbis
Vorjahressieger (Doppel) FrankreichFrankreich Julien Benneteau
FrankreichFrankreich Édouard Roger-Vasselin
Sieger (Einzel) FrankreichFrankreich Gilles Simon
Sieger (Doppel) KroatienKroatien Marin Draganja
FinnlandFinnland Henri Kontinen
Turnierdirektor Jean-François Caujolle
Turnier-Supervisor Cédric Mourierf
Letzte direkte Annahme FrankreichFrankreich Paul-Henri Mathieu
Stand: 22. Februar 2015

Die Open 13 2015 waren ein Tennisturnier, das vom 16. bis zum 22. Februar 2015 in Marseille stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2015 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Rio de Janeiro die Rio Open sowie in Delray Beach die Delray Beach Open gespielt. Letztere zählten genau wie die Open 13 zur Kategorie ATP World Tour 250, während die Rio Open zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörten.

Titelverteidiger im Einzel war der Lette Ernests Gulbis, im Doppel die einheimische Paarung Julien Benneteau und Édouard Roger-Vasselin.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Open 13 2015 fand vom 14. bis 16. Februar 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Hauptartikel: Open 13 2015/Qualifikation

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
FrankreichFrankreich David Guez
FrankreichFrankreich Pierre-Hugues Herbert
FrankreichFrankreich Nicolas Mahut
DeutschlandDeutschland Alexander Zverev

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Open 13 2015 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 102.900 €
Finale 150 54.200 €
Halbfinale 90 29.360 €
Viertelfinale 45 16.730 €
Achtelfinale 20 9.855 €
Erste Runde 0 5.840 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 940 €
2. Runde 0 450 €
1. Runde 0 0 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 31.260 €
Finale 150 16.430 €
Halbfinale 90 8.910 €
Viertelfinale 45 5.100 €
Erste Runde 0 2.980 €

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. KanadaKanada Milos Raonic Achtelfinale
02. SchweizSchweiz Stanislas Wawrinka Viertelfinale
03. LettlandLettland Ernests Gulbis Achtelfinale
04. SpanienSpanien Roberto Bautista Agut Halbfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. FrankreichFrankreich Gilles Simon Sieg

06. BelgienBelgien David Goffin Achtelfinale

07. FrankreichFrankreich Gaël Monfils Finale

08. TschechienTschechien Lukáš Rosol 1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
 
    1  KanadaKanada M. Raonic 4 6 63  
SE  ItalienItalien L. Vanni 4 64          ItalienItalien S. Bolelli 6 3 7  
   ItalienItalien S. Bolelli 6 7            ItalienItalien S. Bolelli 4 4    
   KasachstanKasachstan A. Golubew 6 4 2       7 WC  FrankreichFrankreich G. Monfils 6 6    
   RusslandRussland A. Kusnezow 3 6 6        RusslandRussland A. Kusnezow 3 2  
Q  DeutschlandDeutschland A. Zverev 1 612       7 WC  FrankreichFrankreich G. Monfils 6 6    
7 WC  FrankreichFrankreich G. Monfils 6 7         7 WC  FrankreichFrankreich G. Monfils 6 6    
      4  SpanienSpanien R. Bautista Agut 4 2    
    4  SpanienSpanien R. Bautista Agut 7 6    
   NiederlandeNiederlande R. Haase 6 3 4        KanadaKanada V. Pospisil 5 4    
   KanadaKanada V. Pospisil 4 6 6       4  SpanienSpanien R. Bautista Agut 7 6  
   OsterreichÖsterreich D. Thiem 7 6            OsterreichÖsterreich D. Thiem 67 3    
   PortugalPortugal J. Sousa 66 4          OsterreichÖsterreich D. Thiem 5    
   PolenPolen J. Janowicz 4 2       6  BelgienBelgien D. Goffin 1 r    
6  BelgienBelgien D. Goffin 6 6         7 WC  FrankreichFrankreich G. Monfils 4 6 64
5  FrankreichFrankreich G. Simon 7 2         5  FrankreichFrankreich G. Simon 6 1 7
Q  FrankreichFrankreich P.-H. Herbert 5 0 r     5  FrankreichFrankreich G. Simon 6 3 6  
WC  KroatienKroatien B. Ćorić 6 7       WC  KroatienKroatien B. Ćorić 2 6 3  
   UsbekistanUsbekistan D. Istomin 4 5         5  FrankreichFrankreich G. Simon 7 7    
Q  FrankreichFrankreich D. Guez 6 3 2          FrankreichFrankreich J. Chardy 5 65    
   FrankreichFrankreich J. Chardy 4 6 6        FrankreichFrankreich J. Chardy 6 6  
    3  LettlandLettland E. Gulbis 3 4    
      5  FrankreichFrankreich G. Simon 3 6 6
8  TschechienTschechien L. Rosol 3 2            UkraineUkraine S. Stachowskyj 6 3 2
   UkraineUkraine S. Stachowskyj 6 6          UkraineUkraine S. Stachowskyj 6 4 6  
   DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 6 67 7        DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 4 6 3  
Q  FrankreichFrankreich M. Mahut 1 7 61          UkraineUkraine S. Stachowskyj 6 3 6
   FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 4 r         2  SchweizSchweiz S. Wawrinka 4 6 4  
WC  FrankreichFrankreich B. Paire 6         WC  FrankreichFrankreich B. Paire 2 3  
    2  SchweizSchweiz S. Wawrinka 6 6    
 

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. FrankreichFrankreich Pierre-Hugues Herbert
FrankreichFrankreich Nicolas Mahut
Viertelfinale
02. KroatienKroatien Marin Draganja
FinnlandFinnland Henri Kontinen
Sieg
03. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jamie Murray
AustralienAustralien John Peers
1. Runde
04. DeutschlandDeutschland Andre Begemann
NiederlandeNiederlande Robin Haase
1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  FrankreichFrankreich P.-H. Herbert
 FrankreichFrankreich N. Mahut
6 7    
   ItalienItalien S. Bolelli
 DeutschlandDeutschland J.-L. Struff
3 64       1  FrankreichFrankreich P.-H. Herbert
 FrankreichFrankreich N. Mahut
       
   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C. Fleming
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Marray
3 6 [11]      Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C. Fleming
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Marray
w. o.    
WC  Chinese TaipeiChinese Taipei C.-p. Hsieh
 Chinese TaipeiChinese Taipei H.-h. Lee
6 3 [9]          Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C. Fleming
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Marray
4 6 [10]  
3  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Murray
 AustralienAustralien J. Peers
5 7 [7]          TschechienTschechien L. Rosol
 OsterreichÖsterreich D. Thiem
6 3 [4]  
   KasachstanKasachstan A. Golubew
 UsbekistanUsbekistan D. Istomin
7 67 [10]        KasachstanKasachstan A. Golubew
 UsbekistanUsbekistan D. Istomin
6 4 [8]
   TschechienTschechien L. Rosol
 OsterreichÖsterreich D. Thiem
63 7 [10]      TschechienTschechien L. Rosol
 OsterreichÖsterreich D. Thiem
4 6 [10]  
   DeutschlandDeutschland G. Kretschmer
 DeutschlandDeutschland A. Satschko
7 63 [6]          Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C. Fleming
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Marray
4 6 [8]
   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich K. Skupski
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich N. Skupski
6 6         2  KroatienKroatien M. Draganja
 FinnlandFinnland H. Kontinen
6 3 [10]
   IsraelIsrael J. Erlich
 KroatienKroatien M. Pavić
4 3          Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich K. Skupski
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich N. Skupski
4 67    
   AustralienAustralien R. Junaid
 KanadaKanada A. Shamasdin
3 6 [10]      AustralienAustralien R. Junaid
 KanadaKanada A. Shamasdin
6 7    
4  DeutschlandDeutschland A. Begemann
 NiederlandeNiederlande R. Haase
6 4 [8]          AustralienAustralien R. Junaid
 KanadaKanada A. Shamasdin
3 7 [5]
   DeutschlandDeutschland M. Emmrich
 SchwedenSchweden A. Siljeström
7 6         2  KroatienKroatien M. Draganja
 FinnlandFinnland H. Kontinen
6 64 [10]  
   NeuseelandNeuseeland M. Daniell
 NeuseelandNeuseeland A. Sitak
60 3          DeutschlandDeutschland M. Emmrich
 SchwedenSchweden A. Siljeström
7 3 [7]
WC  DeutschlandDeutschland A. Zverev
 DeutschlandDeutschland M. Zverev
6 5 [7]   2  KroatienKroatien M. Draganja
 FinnlandFinnland H. Kontinen
64 6 [10]  
2  KroatienKroatien M. Draganja
 FinnlandFinnland H. Kontinen
2 7 [10]  

Weblinks und Quellen