Open Sud de France 2015


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Open Sud de France 2015
Logo des Turniers „Open Sud de France 2015“
Datum 2.2.2015 - 8.2.2015
Auflage 28
Navigation 2014 ◄ 2015 ► 2016
ATP World Tour
Austragungsort Montpellier
FrankreichFrankreich Frankreich
Turniernummer 375
Kategorie World Tour 250
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/32Q/16D
Preisgeld 494.310 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) FrankreichFrankreich Gaël Monfils
Vorjahressieger (Doppel) RusslandRussland Nikolai Dawydenko
UsbekistanUsbekistan Denis Istomin
Sieger (Einzel) FrankreichFrankreich Richard Gasquet
Sieger (Doppel) NeuseelandNeuseeland Marcus Daniell
NeuseelandNeuseeland Artem Sitak
Turnierdirektor Patrice Dominguez
Turnier-Supervisor Gerry Armstrong
Letzte direkte Annahme RusslandRussland Alexander Kudrjawzew (119)
Stand: 8. Februar 2015

Die Open Sud de France 2015 waren ein Tennisturnier, welches vom 2. bis zum 8. Februar 2015 in Montpellier stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2015 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Zagreb die PBZ Zagreb Indoors sowie in Quito die Ecuador Open Quito gespielt, die genau wie die Open Sud de France zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Open Sud de France 2015 fand vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
EstlandEstland Jürgen Zopp
BelgienBelgien Steve Darcis
JapanJapan Taro Daniel
GeorgienGeorgien Nikolos Bassilaschwili

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Open Sud de France 2015 wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 80.000 €
Finale 150 42.100 €
Halbfinale 90 22.800 €
Viertelfinale 45 12.990 €
Achtelfinale 20 7.655 €
Erste Runde 0 4.535 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 730 €
2. Runde 0 350 €
1. Runde 0 0 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 24.280 €
Finale 150 12.760 €
Halbfinale 90 6.920 €
Viertelfinale 45 3.960 €
Erste Runde 0 2.320 €

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. FrankreichFrankreich Gaël Monfils Halbfinale
02. FrankreichFrankreich Gilles Simon Viertelfinale
03. DeutschlandDeutschland Philipp Kohlschreiber Viertelfinale
04. FrankreichFrankreich Richard Gasquet Sieg
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. PolenPolen Jerzy Janowicz Finale

06. UsbekistanUsbekistan Denis Istomin Viertelfinale

07. PortugalPortugal João Sousa Halbfinale

08. DeutschlandDeutschland Jan-Lennard Struff 1. Runde

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
 
    1  FrankreichFrankreich G. Monfils 6 7    
   FrankreichFrankreich K. de Schepper 6 3 6        FrankreichFrankreich K. de Schepper 4 63    
   TurkeiTürkei M. İlhan 4 6 3       1  FrankreichFrankreich G. Monfils 4 6 6  
Q  BelgienBelgien S. Darcis 6 6         Q  BelgienBelgien S. Darcis 6 2 3  
   JapanJapan T. Itō 2 2       Q  BelgienBelgien S. Darcis 6 7  
   FinnlandFinnland J. Nieminen 7 6          FinnlandFinnland J. Nieminen 2 63    
8  DeutschlandDeutschland J.-L. Struff 65 3         1  FrankreichFrankreich G. Monfils 4 3    
      4  FrankreichFrankreich R. Gasquet 6 6    
    4  FrankreichFrankreich R. Gasquet 6 7    
WC  FrankreichFrankreich L. Pouille 6 7       WC  FrankreichFrankreich L. Pouille 3 66    
   RusslandRussland A. Kudrjawzew 4 64         4  FrankreichFrankreich R. Gasquet 6 6  
   IsraelIsrael D. Sela 6 6         6  UsbekistanUsbekistan D. Istomin 3 4    
Q  EstlandEstland J. Zopp 3 4          IsraelIsrael D. Sela 61 2  
   TunesienTunesien M. Jaziri 6 r       6  UsbekistanUsbekistan D. Istomin 7 6    
6  UsbekistanUsbekistan D. Istomin 3           4  FrankreichFrankreich R. Gasquet 3    
7  PortugalPortugal J. Sousa 6 6         5  PolenPolen J. Janowicz 0 r  
WC  FrankreichFrankreich L. Lokoli 2 4       7  PortugalPortugal J. Sousa 4 6 6  
   DeutschlandDeutschland T. Kamke 2 6 7        DeutschlandDeutschland T. Kamke 6 4 3  
WC  FrankreichFrankreich V. Millot 6 3 5       7  PortugalPortugal J. Sousa 7 6    
Q  JapanJapan T. Daniel 3 7 1       3  DeutschlandDeutschland P. Kohlschreiber 65 4    
   FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 6 65 6        FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 6 65 4
    3  DeutschlandDeutschland P. Kohlschreiber 3 7 6  
      7  PortugalPortugal J. Sousa 69 6 1
5  PolenPolen J. Janowicz 2 7 7       5  PolenPolen J. Janowicz 7 3 6
   DeutschlandDeutschland D. Brown 6 61 5     5  PolenPolen J. Janowicz 6 3 6  
Q  GeorgienGeorgien N. Bassilaschwili 7 2 4        FrankreichFrankreich B. Paire 2 6 3  
   FrankreichFrankreich B. Paire 5 6 6       5  PolenPolen J. Janowicz 6 7  
   FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin 3 6 6       2  FrankreichFrankreich G. Simon 2 5    
   DeutschlandDeutschland A. Beck 6 3 4        FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin 3 3  
    2  FrankreichFrankreich G. Simon 6 6    
 

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dominic Inglot
RumänienRumänien Florin Mergea
Finale
02. OsterreichÖsterreich Philipp Oswald
PakistanPakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
1. Runde
03. KroatienKroatien Mate Pavić
BrasilienBrasilien André Sá
1. Runde
04. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Colin Fleming
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan Marray
Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
 RumänienRumänien F. Mergea
6 7    
   UsbekistanUsbekistan D. Istomin
 RusslandRussland A. Kudrjawzew
3 5       1  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
 RumänienRumänien F. Mergea
68 7 [14]  
   Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich K. Skupski
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich N. Skupski
6 3 [8]      DeutschlandDeutschland D. Brown
 DeutschlandDeutschland J.-L. Struff
7 5 [12]  
   DeutschlandDeutschland D. Brown
 DeutschlandDeutschland J.-L. Struff
3 6 [10]       1  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
 RumänienRumänien F. Mergea
6 7    
3  KroatienKroatien M. Pavić
 BrasilienBrasilien A. Sá
7 3 [4]          AustralienAustralien R. Junaid
 KanadaKanada A. Shamasdin
4 5    
   AustralienAustralien R. Junaid
 KanadaKanada A. Shamasdin
63 6 [10]        AustralienAustralien R. Junaid
 KanadaKanada A. Shamasdin
6 6  
   China VolksrepublikVolksrepublik China M. Gong
 Chinese TaipeiChinese Taipei H.-y. Peng
6 7        China VolksrepublikVolksrepublik China M. Gong
 Chinese TaipeiChinese Taipei H.-y. Peng
1 1    
WC  FrankreichFrankreich L. Lokoli
 DeutschlandDeutschland A. Zverev
4 64         1  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich D. Inglot
 RumänienRumänien F. Mergea
6 4 [14]
   NeuseelandNeuseeland M. Daniell
 NeuseelandNeuseeland A. Sitak
6 7            NeuseelandNeuseeland M. Daniell
 NeuseelandNeuseeland A. Sitak
3 6 [16]
WC  FrankreichFrankreich D. Descloix
 FrankreichFrankreich G. Monfils
2 67          NeuseelandNeuseeland M. Daniell
 NeuseelandNeuseeland A. Sitak
7 65 [11]  
   DeutschlandDeutschland F. Moser
 IndienIndien D. Sharan
1 3     4  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C. Fleming
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Marray
66 7 [9]  
4  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich C. Fleming
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Marray
6 6            NeuseelandNeuseeland M. Daniell
 NeuseelandNeuseeland A. Sitak
7 6  
   FrankreichFrankreich L. Pouille
 FrankreichFrankreich G. Simon
3 4            TschechienTschechien F. Čermák
 IsraelIsrael J. Erlich
63 3    
   TunesienTunesien M. Jaziri
 SpanienSpanien M. López
6 6          TunesienTunesien M. Jaziri
 SpanienSpanien M. López
     
   TschechienTschechien F. Čermák
 IsraelIsrael J. Erlich
7 6        TschechienTschechien F. Čermák
 IsraelIsrael J. Erlich
w. o.    
2  OsterreichÖsterreich P. Oswald
 PakistanPakistan A.-ul-H. Qureshi
61 4    

Weblinks und Quellen