SkiStar Swedish Open 2015


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
25px Dieser Artikel zeigt die Ergebnisse der Herren bei den Swedish Open 2015; für die Ergebnisse der Damen siehe Collector Swedish Open 2015.
SkiStar Swedish Open 2015
Logo des Turniers „SkiStar Swedish Open 2015“
Datum 20.7.2015 - 26.7.2015
Auflage 68
Navigation 2014 ◄ 2015 
ATP World Tour
Austragungsort Båstad
SchwedenSchweden Schweden
Turniernummer 316
Kategorie World Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 28E/32Q/16D
Preisgeld 439.405 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) UruguayUruguay Pablo Cuevas
Vorjahressieger (Doppel) SchwedenSchweden Johan Brunström
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nicholas Monroe
Sieger (Einzel) FrankreichFrankreich Benoît Paire
Sieger (Doppel) FrankreichFrankreich Jérémy Chardy
PolenPolen Łukasz Kubot
Turnierdirektor Christer Hult
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme LettlandLettland Ernests Gulbis (87)
Stand: 26. Juli 2015

Die SkiStar Swedish Open 2015 waren ein Tennisturnier, welches vom 20. bis zum 26. Juli 2015 in Båstad stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2015 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Umag die Konzum Croatia Open Umag sowie in Bogotá die Claro Open Colombia gespielt, die genau wie die SkiStar Swedish Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation für die SkiStar Swedish Open 2015 fand vom 18. bis zum 20. Juli 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
DeutschlandDeutschland Julian Reister
ItalienItalien Andrea Arnaboldi
BrasilienBrasilien Rogério Dutra da Silva
FrankreichFrankreich Paul-Henri Mathieu

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den SkiStar Swedish Open 2015 werden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintreten, erhalten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 80.000 €
Finale 150 42.100 €
Halbfinale 90 22.800 €
Viertelfinale 45 12.990 €
Achtelfinale 20 7.655 €
Erste Runde 0 4.535 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 12
Qualifikationsrunde 6 730 €
2. Runde 0 350 €
1. Runde 0 0 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 250 24.280 €
Finale 150 12.760 €
Halbfinale 90 6.920 €
Viertelfinale 45 3.960 €
Erste Runde 0 2.320 €

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. BelgienBelgien David Goffin Achtelfinale
02. SpanienSpanien Tommy Robredo Finale
03. UruguayUruguay Pablo Cuevas Halbfinale
04. ArgentinienArgentinien Juan Mónaco Achtelfinale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. SpanienSpanien Fernando Verdasco 1. Runde

06. BrasilienBrasilien Thomaz Bellucci Viertelfinale

07. FrankreichFrankreich Jérémy Chardy 1. Runde

08. PolenPolen Jerzy Janowicz Achtelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
 
    1  BelgienBelgien D. Goffin 2 3    
WC  SchwedenSchweden M. Eriksson 64 3          FrankreichFrankreich B. Paire 6 6    
   FrankreichFrankreich B. Paire 7 6            FrankreichFrankreich B. Paire 6 6    
   ArgentinienArgentinien D. Schwartzman 3 4            UsbekistanUsbekistan D. Istomin 4 2    
   UsbekistanUsbekistan D. Istomin 6 6          UsbekistanUsbekistan D. Istomin 6 6  
PR  SpanienSpanien N. Almagro 6 1 7     PR  SpanienSpanien N. Almagro 3 3    
5  SpanienSpanien F. Verdasco 4 6 5          FrankreichFrankreich B. Paire 6 6    
      3  UruguayUruguay P. Cuevas 4 3    
    3  UruguayUruguay P. Cuevas 6 66 6  
   ArgentinienArgentinien F. del Bonis 1 6 6        ArgentinienArgentinien F. del Bonis 4 7 0  
Q  BrasilienBrasilien R. Dutra da Silva 6 4 4       3  UruguayUruguay P. Cuevas 6 6  
   SpanienSpanien D. Gimeno Traver 4 3            BelgienBelgien S. Darcis 3 4    
   BelgienBelgien S. Darcis 6 6          BelgienBelgien S. Darcis 6 6  
Q  ItalienItalien A. Arnaboldi 4 5       8  PolenPolen J. Janowicz 1 4    
8  PolenPolen J. Janowicz 6 7            FrankreichFrankreich B. Paire 7 6  
6  BrasilienBrasilien T. Bellucci 6 6         2  SpanienSpanien T. Robredo 67 3  
WC  SchwedenSchweden E. Ymer 4 2       6  BrasilienBrasilien T. Bellucci 6 6    
WC  SchwedenSchweden C. Lindell 6 3 6     WC  SchwedenSchweden C. Lindell 3 4    
   BrasilienBrasilien J. Souza 2 6 4       6  BrasilienBrasilien T. Bellucci 7 4 2  
Q  DeutschlandDeutschland J. Reister 7 4 3          DeutschlandDeutschland A. Zverev 5 6 6  
   DeutschlandDeutschland A. Zverev 64 6 6        DeutschlandDeutschland A. Zverev 6 6  
    4  ArgentinienArgentinien J. Mónaco 4 2    
         DeutschlandDeutschland A. Zverev 3 4  
7  FrankreichFrankreich J. Chardy 5 3         2  SpanienSpanien T. Robredo 6 6  
Q  FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 7 6       Q  FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 6 6    
   LettlandLettland E. Gulbis 6 6          LettlandLettland E. Gulbis 3 3    
   TurkeiTürkei M. İlhan 2 0         Q  FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 3 3  
   ItalienItalien L. Vanni 4 4         2  SpanienSpanien T. Robredo 6 6    
   SpanienSpanien A. Ramos 6 6          SpanienSpanien A. Ramos 4 4  
    2  SpanienSpanien T. Robredo 6 6    
 

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. KolumbienKolumbien Juan Sebastián Cabal
KolumbienKolumbien Robert Farah
Finale
02. FrankreichFrankreich Jérémy Chardy
PolenPolen Łukasz Kubot
Sieg
03. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nicholas Monroe
NeuseelandNeuseeland Artem Sitak
Halbfinale
04. SchwedenSchweden Johan Brunström
SchwedenSchweden Robert Lindstedt
Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  KolumbienKolumbien J. S. Cabal
 KolumbienKolumbien R. Farah
7 6    
   IrlandIrland J. Cluskey
 SchwedenSchweden A. Siljeström
5 2       1  KolumbienKolumbien J. S. Cabal
 KolumbienKolumbien R. Farah
6 6    
   FrankreichFrankreich K. de Schepper
 BrasilienBrasilien R. Dutra da Silva
5 7
   BrasilienBrasilien T. Bellucci
 BrasilienBrasilien J. Souza
6 7         2  FrankreichFrankreich J. Chardy
 PolenPolen Ł. Kubot
66 6 [10]
   DeutschlandDeutschland G. Kretschmer
 DeutschlandDeutschland A. Satschko
4 61          BrasilienBrasilien T. Bellucci
 BrasilienBrasilien J. Souza
6 6    
   ItalienItalien A. Motti
 SpanienSpanien A. Ramos
6 4 [9]   4  SchwedenSchweden J. Brunström
 SchwedenSchweden R. Lindstedt
2 1    
4  SchwedenSchweden J. Brunström
 SchwedenSchweden R. Lindstedt
4 6 [11]          BrasilienBrasilien T. Bellucci
 BrasilienBrasilien J. Souza
3 65  
PR  PolenPolen T. Bednarek
 PolenPolen J. Janowicz
7 5 [5]       2  FrankreichFrankreich J. Chardy
 PolenPolen Ł. Kubot
6 7    
   WeissrusslandWeißrussland S. Betau
 RusslandRussland M. Jelgin
65 7 [10]        WeissrusslandWeißrussland S. Betau
 RusslandRussland M. Jelgin
3 7 [7]
   ArgentinienArgentinien G. Durán
 ArgentinienArgentinien D. Schwartzman
61 1     2  FrankreichFrankreich J. Chardy
 PolenPolen Ł. Kubot
6 67 [10]  
2  FrankreichFrankreich J. Chardy
 PolenPolen Ł. Kubot
7 6    

Weblinks und Quellen