ABN AMRO World Tennis Tournament 2015


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
ABN AMRO World Tennis Tournament 2015
Datum 7.2.2015 - 15.2.2015
Auflage 42
Navigation 2014 ◄ 2015 ► 2016
ATP World Tour
Austragungsort Rotterdam
NiederlandeNiederlande Niederlande
Turniernummer 407
Kategorie World Tour 500
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16Q/16D
Preisgeld 1.600.855 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) TschechienTschechien Tomáš Berdych
Vorjahressieger (Doppel) FrankreichFrankreich Michaël Llodra
FrankreichFrankreich Nicolas Mahut
Sieger (Einzel) SchweizSchweiz Stanislas Wawrinka
Sieger (Doppel) NiederlandeNiederlande Jean-Julien Rojer
RumänienRumänien Horia Tecău
Turnierdirektor Richard Krajicek
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme UkraineUkraine Serhij Stachowskyj (58)
Stand: 15. Februar 2015

Das ABN AMRO World Tennis Tournament 2015 war ein Tennisturnier, welches vom 7. bis zum 15. Februar 2015 in Rotterdam stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2015 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in São Paulo die Brasil Open sowie in Memphis die U.S. National Indoor Tennis Championships gespielt. Diese zählten jedoch im Gegensatz zum ABN AMRO World Tennis Tournament, welches zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörte, nur zur Kategorie ATP World Tour 250.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation für das ABN AMRO World Tennis Tournament 2015 fand am 7. und 8. Februar 2015 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kam noch ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
FrankreichFrankreich Nicolas Mahut DeutschlandDeutschland Tobias Kamke
RusslandRussland Andrei Kusnezow
FrankreichFrankreich Édouard Roger-Vasselin
FrankreichFrankreich Paul-Henri Mathieu

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei dem ABN AMRO World Tennis Tournament 2015 werden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintreten, erhalten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Spieler.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 358.540 €
Finale 300 161.650 €
Halbfinale 180 76.570 €
Viertelfinale 90 36.950 €
Achtelfinale 45 18.840 €
Erste Runde 0 10.360 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 20
Qualifikationsrunde 10 1.165 €
1. Runde 0 645 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 105.920 €
Finale 300 47.790 €
Halbfinale 180 22.530 €
Viertelfinale 90 10.890 €
Erste Runde 0 5.590 €

Einzel

Setzliste

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Murray Viertelfinale
02. KanadaKanada Milos Raonic Halbfinale
03. TschechienTschechien Tomáš Berdych Finale
04. SchweizSchweiz Stanislas Wawrinka Sieg
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. BulgarienBulgarien Grigor Dimitrow Achtelfinale

06. LettlandLettland Ernests Gulbis 1. Runde

07. SpanienSpanien Roberto Bautista Agut Achtelfinale

08. FrankreichFrankreich Gilles Simon Halbfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Murray 6 6    
Q  FrankreichFrankreich N. Mahut 2 3       1  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Murray 6 7    
   KanadaKanada V. Pospisil 6 6        KanadaKanada V. Pospisil 3 5    
   DeutschlandDeutschland P. Kohlschreiber 4 2         1  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich A. Murray 4 2    
   FrankreichFrankreich J. Benneteau 3 r         8  FrankreichFrankreich G. Simon 6 6    
   FrankreichFrankreich J. Chardy 3            FrankreichFrankreich J. Chardy 4 3  
   PortugalPortugal J. Sousa 7 3 2   8  FrankreichFrankreich G. Simon 6 6    
8  FrankreichFrankreich G. Simon 5 6 6       8  FrankreichFrankreich G. Simon 2 1    
3  TschechienTschechien T. Berdych 6 7         3  TschechienTschechien T. Berdych 6 6    
LL  DeutschlandDeutschland T. Kamke 1 5       3  TschechienTschechien T. Berdych 6 3 6  
WC  NiederlandeNiederlande R. Haase 7 3 3      ItalienItalien A. Seppi 0 6 3  
   ItalienItalien A. Seppi 65 6 6       3  TschechienTschechien T. Berdych 6 6  
Q  FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin 3 2            FrankreichFrankreich G. Monfils 1 4    
   FrankreichFrankreich G. Monfils 6 6          FrankreichFrankreich G. Monfils 7 7  
WC  DeutschlandDeutschland A. Zverev 4 1     7  SpanienSpanien R. Bautista Agut 5 65    
7  SpanienSpanien R. Bautista Agut 6 6         3  TschechienTschechien T. Berdych 6 3 4
5  BulgarienBulgarien G. Dimitrow 4 7 6       4  SchweizSchweiz S. Wawrinka 4 6 6
Q  FrankreichFrankreich P.-H. Mathieu 6 62 2     5  BulgarienBulgarien G. Dimitrow 2 68    
   BelgienBelgien D. Goffin 65 7 3      LuxemburgLuxemburg G. Müller 6 7    
   LuxemburgLuxemburg G. Müller 7 66 6          LuxemburgLuxemburg G. Müller 63 3    
   SpanienSpanien G. García-López 7 6         4  SchweizSchweiz S. Wawrinka 7 6    
   UsbekistanUsbekistan D. Istomin 65 4          SpanienSpanien G. García-López 7 4 2
WC  NiederlandeNiederlande J. Huta Galung 3 6 3   4  SchweizSchweiz S. Wawrinka 62 6 6  
4  SchweizSchweiz S. Wawrinka 6 3 6       4  SchweizSchweiz S. Wawrinka 7 7  
6  LettlandLettland E. Gulbis 4 2         2  KanadaKanada M. Raonic 63 67    
   OsterreichÖsterreich D. Thiem 6 6          OsterreichÖsterreich D. Thiem 1 3    
   SpanienSpanien M. Granollers 2 67        UkraineUkraine S. Stachowskyj 6 6    
   UkraineUkraine S. Stachowskyj 6 7            UkraineUkraine S. Stachowskyj 6 3 4
   ItalienItalien S. Bolelli 6 6         2  KanadaKanada M. Raonic 2 6 6  
   TschechienTschechien L. Rosol 3 1          ItalienItalien S. Bolelli 3 62  
Q  RusslandRussland A. Kusnezow 7 1 5   2  KanadaKanada M. Raonic 6 7    
2  KanadaKanada M. Raonic 65 6 7  

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. FrankreichFrankreich Julien Benneteau
FrankreichFrankreich Édouard Roger-Vasselin
Viertelfinale
02. SpanienSpanien Marcel Granollers
SpanienSpanien Marc López
Viertelfinale
03. NiederlandeNiederlande Jean-Julien Rojer
RumänienRumänien Horia Tecău
Sieg
04. IndienIndien Rohan Bopanna
KanadaKanada Daniel Nestor
Viertelfinale

Zeichenerklärung

  • r = Aufgabe (retired)
  • d = Disqualifikation
  • w.o. = walkover

Ergebnisse

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  FrankreichFrankreich J. Benneteau
 FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin
6 6    
   FrankreichFrankreich N. Mahut
 KanadaKanada V. Pospisil
4 4       1  FrankreichFrankreich J. Benneteau
 FrankreichFrankreich É. Roger-Vasselin
       
LL  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Murray
 AustralienAustralien J. Peers
6 6     LL  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Murray
 AustralienAustralien J. Peers
w. o.    
   SpanienSpanien R. Bautista Agut
 PortugalPortugal J. Sousa
3 4         LL  Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich J. Murray
 AustralienAustralien J. Peers
4 6
   PakistanPakistan A.-ul-H. Qureshi
 SerbienSerbien N. Zimonjić
6 6          PakistanPakistan A.-ul-H. Qureshi
 SerbienSerbien N. Zimonjić
63 63    
   SchwedenSchweden R. Lindstedt
 PolenPolen M. Matkowski
2 5     3  NiederlandeNiederlande J.-J. Rojer
 RumänienRumänien H. Tecău
7 7    
3  NiederlandeNiederlande J.-J. Rojer
 RumänienRumänien H. Tecău
6 7         3  NiederlandeNiederlande J.-J. Rojer
 RumänienRumänien H. Tecău
7 6  
WC  DeutschlandDeutschland A. Begemann
 NiederlandeNiederlande R. Haase
7 6         WC  DeutschlandDeutschland A. Begemann
 NiederlandeNiederlande R. Haase
62 3    
   TschechienTschechien L. Rosol
 OsterreichÖsterreich D. Thiem
68 4       WC  DeutschlandDeutschland A. Begemann
 NiederlandeNiederlande R. Haase
7 4 [10]
   DeutschlandDeutschland P. Kohlschreiber
 OsterreichÖsterreich J. Melzer
4 2     2  SpanienSpanien M. Granollers
 SpanienSpanien M. López
5 6 [7]  
2  SpanienSpanien M. Granollers
 SpanienSpanien M. López
6 6    

Weblinks und Quellen