Harmstorf
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Gemeinde Harmstorf |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-NI | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Niedersachsen | ||||||
Landkreis: | Harburg | ||||||
Samtgemeinde: | Jesteburg | ||||||
Höhe: | 15 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 5,97 km² | ||||||
Einwohner: | 878 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-NI">Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, 100 Bevölkerungsfortschreibung – Basis Zensus 2011, Stand 31. Dezember 2014 (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 147 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 21228 | ||||||
Vorwahl: | 04105 | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | WL | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 03 3 53 017 | ||||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Schulstraße 1 21228 Harmstorf | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Bürgermeister: | Andreas Maack (FWG) | ||||||
Lage der Gemeinde Harmstorf im Landkreis Harburg | |||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Harmstorf ist eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen. Sie gehört der Samtgemeinde Jesteburg an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Jesteburg hat.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Harmstorf liegt nördlich des Naturparks Lüneburger Heide an der Seeve.
Geschichte
Die Gemeinde soll erstmals um das Jahr 1000 im Zusammenhang mit einer Fluchtburg des Stiftes Ramelsloh erwähnt worden sein. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Harmstorf ab dem 16. Jahrhundert als Herimannestorpe, später Hermsdorff.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Harmstorf setzt sich aus 9 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Andreas Maack wurde am 9. September 2001 gewählt.
Wappen
Blasonierung: „Das Wappen ist wellenförmig schräg geteilt. Oben sind drei silberne Pferdeköpfe auf grünem Grund, unten ein blauer Schild schräg überlegt mit einem gestürzten silbernen Schwert auf goldenem Grund abgebildet.“
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Die Autobahnen A1 und A7 grenzen an das Gemeindegebiet nördlich und östlich an.
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
Appel | Asendorf | Bendestorf | Brackel | Buchholz in der Nordheide | Dohren | Drage | Drestedt | Egestorf | Eyendorf | Garlstorf | Garstedt | Gödenstorf | Halvesbostel | Handeloh | Hanstedt | Harmstorf | Heidenau | Hollenstedt | Jesteburg | Kakenstorf | Königsmoor | Marschacht | Marxen | Moisburg | Neu Wulmstorf | Otter | Regesbostel | Rosengarten | Salzhausen | Seevetal | Stelle | Tespe | Toppenstedt | Tostedt | Undeloh | Vierhöfen | Welle | Wenzendorf | Winsen (Luhe) | Wistedt | Wulfsen