Moisburg


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Moisburg
53.40499.697815Koordinaten: 53° 24′ N, 9° 42′ O{{#coordinates:53,4049|9,6978|primary
dim= globe= name= region=DE-NI type=city
  }}
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Harburg
Samtgemeinde: Hollenstedt
Höhe: 15 m ü. NHN
Fläche: 11,25 km²
Einwohner: 1887 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-NI">Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen, 100 Bevölkerungsfortschreibung – Basis Zensus 2011, Stand 31. Dezember 2014 (Hilfe dazu).</ref>
Bevölkerungsdichte: 168 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 21647,
21279 (Appelbeck)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahl: 04165
Kfz-Kennzeichen: WL
Gemeindeschlüssel: 03 3 53 025
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Auf dem Damm 5
21647 Moisburg
Webpräsenz: http://www.moisburg.de/
Bürgermeister: Hans-Jürgen Steffens (VWGM)
Lage der Gemeinde Moisburg im Landkreis Harburg

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Moisburg ist eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen.

Geografie

Geografische Lage

Moisburg liegt nordwestlich des Naturparks Lüneburger Heide an der Este. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Hollenstedt an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Hollenstedt hat.

Nachbargemeinden

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Moisburg gehören die Orte Moisburg, Appelbeck und Podendorf sowie das Gehöft Ruhmannshof.

Geschichte

Datei:Mellinger19.jpg
„Daß Ambt Meußeburg“ (1600)

1322 wurde die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt. Die um 1379 urkundlich bezeugte Wassermühle an der Este ist heute ein Mühlenmuseum.

Das Gebiet um Moisburg gehörte ursprünglich zur Grafschaft Stade, bis Herzog Otto 1236 erstmals mit dem Gebiet belehnt wurde.

Bis 1560 war das Amt Moisburg zumeist verpfändet gewesen, unter anderem an die Stadt Lüneburg und den Familien von Oppershausen und von der Wense. 1560 kam das Amt an die Herrschaft Harburg, nach dem Aussterben der Harburger Linie der Welfen 1642 kam es zurück an die Celler Linie und stand seitdem unter landesherrlicher Verwaltung. Der Umfang des Amtes geht im Wesentlichen auf das 16. Jahrhundert zurück, im 15. Jahrhundert sind für die Vogedie Moisedeborg lediglich 17 Ortschaften belegt.

Das Amt Moisburg im Fürstentum Lüneburg gliederte sich im 18. Jahrhundert in

  • die Vogtei Moisburg mit 6 Ortschaften,
  • die Vogtei Hollenstedt mit 26 Ortschaften und
  • die Vogtei Elstorf mit 15 Ortschaften.

1810 bis 1814 war das Mairie Moisburg über den Kanton Buxtehude, das Arrondissement Lüneburg, Département des Bouches de l’Elbe Teil des Französischen Kaiserreichs und bestand aus 3 Papiermühlen und 384 Einwohnern und den Bauerschaften Daensen 91, Elstorf 268, Schwiederstorf 124, Eversen 18, Podendorf 84, Grauen 68, Appel 58, Appelbeck 18, Ovelgönne 105, Moor 25, Wulmstorf 176, Daerstorf 101, Ketzendorf 90, Immenbeck 103, Ardestorf 91, Eyendorf 38, Pippensen 24 und Heimbruch mit 39 Einwohnern.<ref>A. F. L. Lasius: Der Französische Kaiser-Staat unter der Regierung des Kaisers Napoleon des Grossen im Jahre 1812. Kißling, Osnabrück 1813, S. 57 f. (online).</ref>

Nachfolgend war das Amt Teil der Landdrostei Lüneburg, bevor es 1859 im Amt Tostedt aufging.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat aus Moisburg setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.

(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister ist Hans-Jürgen Steffens.

Wappen

Blasonierung: Von Silber und Blau gespalten. Rechts ein roter Burgturm, links ein silberner Balken belegt mit drei roten Pfahl-Leisten.

Museen

Musik

Musikschule Hollenstedt & Umgebung e.V.

Bauwerke

  • Amtsmühle Moisburg
  • Amtshaus Moisburg
  • Evangelisch-Lutherische Kirche zu Moisburg

Sport

Der MTV Moisburg e.V. ist der Breitensportverein in der Gemeinde Moisburg, des Weiteren gibt es noch den Schützenverein Moisburg von 1861 e.V. Die 1. Herrenfußballmannschaft des MTV Moisburg spielt seit der Saison 2010/2011 in der Landesliga Lüneburg.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Am zweiten Maiwochenende findet der alljährliche Töpfermarkt statt.
  • Am ersten Mai eines jeden Jahres findet das traditionelle Maibaumaufstellen statt.
  • Alle zwei Jahre findet ein Gemeindefest der Kirchengemeinde Moisburg statt.
  • Am zweiten Juniwochenende findet jedes Jahr des Moisburger Schützenfest statt.

Vereine

  • MTV Moisburg e.V.
  • Schützenverein Moisburg und Umgebung von 1861 e.V.
  • Kultur Punkt Moisburg e.V.
  • Musikschule Hollenstedt und Umgebung e.V.
  • Spielmannszug Moisburg
  • Oldtimer Trekkerfreunde Moisburg e.V.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

  • Zur Autobahn A 1 die im Süden der Gemeinde liegt sind es ca. 5 km.

Medien

Zweimal wöchentlich (mittwochs und samstags) wird die Neue Buxtehuder an alle Haushalte ausgeteilt. Das Hollenstedter Tageblatt wird einmal wöchentlich zugestellt

Bildung

  • Grundschule Moisburg

Einzelnachweise

<references />

Literatur

  • Willi Meyne: Die ehemalige Hausvogtei Moisburg. Buxtehude, 1936.
  • Willi Meyne: Die Kirche in Moisburg. Buchholz i. d. N., 1984.
  • Erich Tauber: Moisburg unser Dorf. 2007.

Weblinks

Commons Commons: Moisburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien