2,2,4-Trimethylpentan
Strukturformel | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Struktur von 2,2,4-Trimethylpentan | ||||||||||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||||||||||
Name | 2,2,4-Trimethylpentan | |||||||||||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||||||||||
Summenformel | C8H18 | |||||||||||||||||||||||
CAS-Nummer | 540-84-1 | |||||||||||||||||||||||
PubChem | 10907 | |||||||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farblose, benzinartig riechende Flüssigkeit<ref name="GESTIS">Eintrag zu 2,2,4-Trimethylpentan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 3. August 2007 (JavaScript erforderlich).</ref> | |||||||||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||||||||||
Molare Masse | 114,23 g·mol−1 | |||||||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig | |||||||||||||||||||||||
Dichte |
0,69 g·cm−3<ref name="GESTIS" /> | |||||||||||||||||||||||
Schmelzpunkt |
−107 °C<ref name="GESTIS" /> | |||||||||||||||||||||||
Siedepunkt |
99 °C<ref name="GESTIS" /> | |||||||||||||||||||||||
Dampfdruck |
52 hPa (20 °C)<ref name="GESTIS" /> | |||||||||||||||||||||||
Löslichkeit |
sehr schlecht in Wasser (0,56 mg·l−1 bei 25 °C)<ref name="GESTIS" /> | |||||||||||||||||||||||
Brechungsindex |
1,3884 (25 °C)<ref name="CRC90_3_508">David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press/Taylor and Francis, Boca Raton, FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-508.</ref> | |||||||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
MAK |
nicht festgelegt, da möglicherweise krebserzeugend<ref name="GESTIS" /> | |||||||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Isooktan | |
---|---|
Kurzbeschreibung | Vergleichskraftstoff (ROZ=100 per definitionem) |
Eigenschaften | |
Aggregatzustand | flüssig |
Heizwert |
8,6 kWh/L = 12,5 kWh/kg |
Oktanzahl |
100 ROZ (per definitionem) |
Flammpunkt |
−12 °C <ref name="GESTIS" /> |
Zündtemperatur | 410 °C <ref name="GESTIS" /> |
Explosionsgrenze | 1–6 Vol.-% <ref name="GESTIS" /> |
Temperaturklasse | T2 <ref name="GESTIS" /> |
Explosionsklasse | IIA <ref name="GESTIS" /> |
Sicherheitshinweise | |
UN-Nummer | 1262 <ref name="GESTIS" /> |
Gefahrnummer | 33 <ref name="GESTIS" /> |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
2,2,4-Trimethylpentan (häufig auch Isooctan genannt) ist eine farblose flüssige Substanz, die chemisch zur Gruppe der gesättigten, verzweigten Kohlenwasserstoffe (Alkane) gehört. Es ist ein Isomer des Octans. Mit Hilfe von 2,2,4-Trimethylpentan wurde die Skala der Oktanzahlen festgelegt, ein Maß für die Klopffestigkeit eines Ottokraftstoffes. 2,2,4-Trimethylpentan wird dabei per definitionem die Oktanzahl 100 zugewiesen.
Inhaltsverzeichnis
Gewinnung und Darstellung
2,2,4-Trimethylpentan wird durch Dimerisation und anschließende Hydrierung von Butylen oder aus Butylen und Isobutan gewonnen.
Eigenschaften
2,2,4-Trimethylpentan ist eine farblose Flüssigkeit mit einem benzinartigen Geruch. Der Siedepunkt liegt bei Normaldruck bei 99 °C.<ref name="GESTIS"/> Die Verdampfungswärme beträgt 30,79 kJ·mol−1.<ref name="Majer">Majer, V.; Svoboda, V.: Enthalpies of Vaporization of Organic Compounds: A Critical Review and Data Compilation, Blackwell Scientific Publications, Oxford, 1985, S. 300.</ref> Die Dampfdruckfunktion ergibt sich nach Antoine entsprechend log10(P) = A−(B/(T+C)) (P in bar, T in K) mit A = 3,93679, B = 1257,840 und C = −52,415 im Temperaturbereich von 297,5 K bis 373,3 K.<ref>K.Williamham, C.B.; Taylor, W.J.; Pignocco, J.M.; Rossini, F.D.: Vapor Pressures and Boiling Points of Some Paraffin, Alkylcyclopentane, Alkylcyclohexane, and Alkylbenzene Hydrocarbons, in: J. Res. Natl. Bur. Stand. (U.S.), 1945, 35, S. 219–244.</ref> Als kritische Daten sind die kritische Temperatur mit Tc = 270,65 °C, der kritische Druck mit pc = 25,7 bar und ein azentrischer Faktor mit ωc = 0,30346 bekannt.<ref>Schmidt, J.: Auslegung von Sicherheitsventilen für Mehrzweckanlagen nach ISO 4126-10 in Chem. Ing. Techn. 83 (2011) 796–812, doi:10.1002/cite.201000202.</ref> Die Löslichkeit in Wasser ist bei 25 °C mit 2,2·10−4 Ma% äußerst gering.<ref name="Smallwood"/> Umgekehrt lösen sich bei 25 °C nur 0,011 Ma% Wasser in 2,2,4-Trimethylpentan.<ref name="Smallwood"/> Die Verbindung bildet mit einer Reihe anderer Lösungsmittel azeotrop siedende Gemische. Die azeotropen Zusammensetzungen und Siedepunkte finden sich in der folgenden Tabelle. Keine Azeotrope werden mit n-Heptan, n-Oktan, Cyclohexan, Toluol, Ethylbenzol und Tetrachlormethan gebildet.<ref name="Smallwood"/>
Azeotrope mit verschiedenen Lösungsmitteln<ref name="Smallwood">I.M. Smallwood: Handbook of organic solvent properties, Arnold London 1996, ISBN 0 340 64578 4, S. 27–29.</ref> | ||||||||||||
Lösungsmittel | Wasser | Methanol | Ethanol | n-Propanol | 2-Propanol | Isobutanol | 2-Butanol | Acetonitril | ||||
Gehalt C8H18 | in Ma% | 89 | 47 | 58 | 59 | 46 | 73 | 66 | 40 | |||
Siedepunkt | in °C | 79 | 59 | 72 | 85 | 77 | 92 | 88 | 69 |
Von allen Octan-isomeren hat die Verbindung mit −12 °C den niedrigsten Flammpunkt. Die Zündtemperatur liegt bei 418 °C.<ref name="Smallwood"/>
Verwendung
- Verbesserung der Klopffestigkeit in Ottokraftstoffen
- Flugzeugtreibstoff (Brennwert: 44,7 MJ/kg)
- Lösungsmittel für Lacke
- wird zur Herstellung von Paraffin (z. B. für Kerzen) oder bestimmten Arten von Polyethylen verwendet
- Trägerstoff / Matrix für chemische Analysen, speziell in der Petrolchemie
Einzelnachweise
<references />